Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
  • de
 

HPI Science-Tweet-up: PR-Experten und Blogger werfen Blick hinter die HPI-Kulissen

Im Rahmen des Forums Wissenschaftskommunikation nutzten 14 Kommunikationsexperten deutscher Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftsinterressierte Blogger die Chance, um beim ersten HPI Science-Tweet-up einen Blick in die Labore des Hasso-Plattner-Instituts zu werfen. 

HPI Science-Tweet-up

Am 8. Dezember hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gemeinsam mit der Helmholtz-Gemeinschaft den ersten HPI Science-Tweet-up veranstaltet. Als Satellitenprogramm des Forums Wissenschaftskommunikation öffnete das HPI Kommunikationsexperten und erfahrenen Bloggern die Türen seiner Labore und animierte die Teilnehmer live von der Veranstaltung über die persönlichen Social-Media-Kanäle zu berichten. 

Auf dem Programm stand ein Besuch des HPI-Spitzenforschungslabors Future SOC Lab, das modernste Hochleistungssysteme mit über 1.500 Rechenkernen bietet. Das Fachgebiet Human Computer Interaction stellte einen interaktiven Fußboden vor, der einen ganzen Raum zum Computer werden lässt. Im Fachgebiet Internet-Technologien und Systeme gab es einen Einblick in die Forschung zu einer semantischen Suche und das openHPI-Team zeigte im Aufnahmestudio, wie ein Onlinekurs der bekannten IT-Lernplattform entsteht. Abschließend präsentierte Prof. Ulrich Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking, die Innovationsmethode Design Thinking, die hilft, nutzerzentrierte Lösungen für alle Lebensbereiche zu entwickeln.

Science-Tweet-up verpasst? Hier ist man noch mal mit dabei:











HPI-Direktor Professor Christoph Meinel begrüßt die Teilnehmer des HPI Science-Tweet-ups:




Dann gab es einen Einblicklick in unsere Labore. Hier in das Future SOC Lab, unser Spitzenforschungslabor mit über 1.500-Prozessorkernen: 











Im Fachgebiet Internet-Technologien und Systeme erläuterte HPI-Mitarbeiter Jörg Waitelonis die Technik hinter dem Semex-Projekt, einer semantischen Suche für Videoinhalte:





Mediaglobe: Suche für Bewegtbild am #hpi #sciencetweetup

A photo posted by Nina (@neina_hh) on






Wahrscheinlich ist das Schaf ein Tier - sagt die visual concept detection. #sciencetweetup

A photo posted by Nina (@neina_hh) on


Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des von Professor Patrick Baudisch geleiteten Fachgebiets Human-Computer-Interaction. Hier stellte der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Dominik Schmidt den interaktiven Fußboden "Multitoe" vor, der einen ganzen Raum zum Computer werden lässt.





Der @emtiu hat Profil - auf diesem 3d-Fußboden #hpi #sciencetweetup

A photo posted by Nina (@neina_hh) on



Wir stehen, jawohl! #sciencetweetup

A photo posted by Nina (@neina_hh) on


Drucksensitive Fußböden. Psychedelic #sciencetweetup ;-)

A photo posted by Nina (@neina_hh) on




Kein Dozent am #hpi . Leider ;-) #sciencetweetup

A photo posted by Nina (@neina_hh) on


Im Aufnahmestudio von openHPI, unserer interaktiven Lernplattform, erklärte Christian Willems, wie ein offener Onlinekurs entsteht:



MOOC s beim #hpi #sciencetweetup - mach ick ja schon ;-)

A photo posted by Nina (@neina_hh) on






Zum Abschluss des HPI Science-Tweet-ups stellte Professor Ulrich Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking, die Innovationsmethode Design Thinking vor:







Bevor es per Bus-Shuttle weiter zum 7. Forum Wissenschaftskommunikation ging, stand noch ein Abschiedsfoto auf dem Programm:




Und hier noch die Nachberichterstattung: