Hasso-Plattner-Institut
Prof. Dr. h.c. mult. Hasso Plattner
 

Enterprise Application Programming Model Research

Generelle Information

  • Anbieter: Dr.-Ing. Jürgen Müller
  • Teaching staff: Martin Lorenz, Ralf Teusner, Arian Treffer
  • Ort: Hasso Plattner High-Tech Park (SNB-E.9/10)
  • Zeit: Einführung am 16.10.2012 von 11:00 bis 12:30, danach Einzeltermine nach Absprache
  • 4 Semesterwochenstunden (SWS)
  • 6 ECTS (benotet)
  • Einschreibefrist 25.10.2012
  • Zwischenpräsentation: 11.12.2012 11:00-12:30 SNB-E 9/10
  • Endpräsentation: 18.02.2013 (15 Min. Vortrag + 5 Min. Diskussion) SNB-E 9/10
  • Paper Deadline: 15.03.2013 (IEEE-Template 9-12 Seiten)

Inhalt

Im Rahmen dieses Seminars geht es um die wissenschaftliche Untersuchung unterschiedlicher Aspekte objektorientierter Programmierprinzipien, wenn man der Anwendungsentwicklung eine In-Memory Datenbank zu Grunde legt. Die Verwendung von In-Memory Technologie bringt verschiedene Neuerungen mit sich.

  • Vereinigung von OLTP- und OLAP-Anfragen auf einem System,
  • Verlagerung von Geschäftslogik in die Datenbank,
  • Revision von Architekturentscheidungen,
  • Verwendung neuartiger Programmierschnittstellen, die über SQL hinausgehen.

Diese Faktoren beeinflussen die Anwendungsentwicklung enorm. Traditionelle Konzepte, wie die 3-Schicht Architektur mit Datenbank, Applikationsserver und User Interface müssen neu überdacht und angepasst werden. Das Seminar dient dazu einen Überblick über die einzelnen Aspekte der In-Memory Technologie und ihren Einfluss auf die Anwendungsentwicklung zu erlangen und sich tiefer in ausgewählte Themen einzuarbeiten. Dabei liegt der Fokus auf Datenbankzugriffstechnologien wie z.B. dem Objekt-Relationalen-Mapping, welches als Frameworks für viele objektorientierte Programmiersprachen zu Verfügung steht.

Lern- und Lehrformen

In diesem Seminar erwarten wir die eigenständige, wissenschaftliche Bearbeitung des (aus Vorschlägen) gewählten Themas. Während der Vorlesungszeit werden wir euch wöchentlich mit persönlichen Treffen unterstützen.

Slides

Literatur

Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir folgende Literatur:

Bewertung

Die finale Note setzt sich wie folgt zusammen:

  • Seminarergebnis und schriftliche Ausarbeitung (60%),
  • Zwischen- und Endpräsentation (20%), und
  • methodischer Forschungsansatz und persönliches Engagement (20%)

Die finale Ausarbeitung sollte 12 Seiten nicht überschreiten (plus Anhänge). Also Formatvorlage kann das IEEE-Template verwendet werden.