Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Forschung

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) legt wie in der Lehre auch in der Forschung besonderen Wert auf wissenschaftliche Exzellenz, Praxisnähe und enge Kooperationen mit der Industrie. Mit seinen Forschungsprogrammen und Fachgebieten ist das HPI führend in der zukunftsorientierten Erforschung von IT-Systemen.

Forschung findet am HPI unter exzellenten Bedingungen statt

Am Hasso-Plattner-Institut erforschen wir Grundlagen und Anwendungen komplexer IT-Systeme. Diese bilden heutzutage den Mittelpunkt fast jeder Organisation. Dabei berücksichtigen wir den gesamten Lebenszyklus solcher Systeme sowie die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer. Von dieser Herangehensweise profitieren unsere Studierenden – sowohl in der Lehre wie auch als Teil unserer Forschungsteams. Durch Kooperationen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen tragen wir unsere Erkenntnisse in die Öffentlichkeit mit dem Ziel, das digitale Zeitalter aktiv mitzugestalten.

News aus dem Bereich Forschung

11.09.2023

Was hilft gegen die zunehmende Antibiotika-Resistenz, Lothar Wieler?

Im Interview erklärt Prof. Wieler, wie die Digitalisierung bei der Eindämmung multiresistenter Erreger helfen kann. > Zum Artikel

23.08.2023

Wie leicht ist es, ChatGPT auch Geheimnisse zu entlocken, Prof. de Melo?

Gelingt es, ChatGPT Antworten auf unethische Fragen zu entlocken, spricht man von Jailbreaks. Prof. de Melo erklärt, was dahinter steckt. > Zum Artikel

27.07.2023

Prof. Dr. Ralf Herbrich hält seine Antrittsvorlesung am HPI

In seinem Vortrag hat HPI-Geschäftsführer Prof. Ralf Herbrich über energieeffiziente Maschinenintelligenz gesprochen. > Zum Artikel

29.06.2023

IT-Sicherheitsforscherin Dr. Jiska Classen wechselt ans HPI

Ab dem 1. Juli leitet Dr. Jiska Classen die Forschungsgruppe „Cybersecurity – Mobile & Wireless“ am HPI. > Zum Artikel

12.06.2023

Prof. Lothar H. Wieler hält seine Antrittsvorlesung am HPI

In seiner Antrittsvorlesung am HPI plädierte Prof. Lothar H. Wieler für mehr Prävention im Gesundheitswesen. > Zum Artikel