Hasso-Plattner-Institut
 
    • de
Hasso-Plattner-Institut
 

Businessplan-Wettbewerb 2014

Zwei Studententeams des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben beim Businessplan-Wettbewerb 2014 Startkapital und Sachunterstützung im Wert von jeweils rund 100.000 Euro gewonnen. In die Endausscheidung waren drei von 18 gestarteten Teams gelangt.

Sieger des Businessplan-Wettberbs 2014
Die Sieger des Businessplan-Wettbewerbs 2014: Uli Quasebarth, Arkadi Jampolski, Benedikt Scholz und Jan Hase (alle Team Rooming) sowie Lukas Waschat und Tim Friedrich (Team Group Discussion Services). (Foto: HPI/K. Herschelmann)

Beim dritten Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts und des Wagniskapitalfonds Hasso Plattner Ventures (HPV) gab es erstmals zwei Sieger. Mit dem Internetmarktplatz www.rooming.eu, der Studenten und Praktikanten das Finden oder Untervermieten einer möblierten Unterkunft erleichtert, sowie dem Team "Group Discussion Services", das mit neuen Werkzeugen für qualitative Markt- und Meinungsforschung überzeugte, bekamen die beiden Gruppen jeweils 100.000 Euro in Form von Sachunterstützung und Startkapital zugesprochen.

Drei Teams kamen in die Endrunde des Wettbewerbs um die kreativste und erfolgversprechendste Geschäftsidee. Die Wettbewerbsjury aus den Geschäftsführern des HPI und HPV sowie externer Fachleute wählte daraus die Siegerteams aus. In der Gewinnsumme enthalten sind zum Beispiel Gründerstipendien des HPI für die Zeit nach Abschluss des Studiums sowie Startkapital und Unterstützung durch Geschäftsräume und Coaching. Diese stellt der Wagniskapitalfonds HPV den siegreichen studentischen Jungunternehmern in spe bereit. Alle Maßnahmen haben eine Laufzeit von einem Jahr. 

Die Teams im Überblick

Team Group Discussion Services

Team Group Discussion Services

Tim Friedrich (24), Bachelorstudent des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), und Lukas Waschat (23), Psychologiestudent an der Fern-Universität in Hagen

Beschreibung: Eine Internetplattform, welche Marktforschern die Durchführung und Analyse von Gruppendiskussionen erleichtert - mit dieser Geschäftsidee wollen die beiden Studenten in Kürze als Jungunternehmer an den Markt gehen.

Team Rooming

Rooming

Benedikt Scholz (25), Jan Hase (24, beide aus Berlin), Arkadi Jampolski (21) aus Osnabrück und Uli Quasebarth (21) aus Leipzig

Beschreibung: Ein Internetmarktplatz, der Studenten und Praktikanten das Finden oder Untervermieten einer möblierten Bleibe erleichtert - das ist die Idee von Rooming. Der Marktplatz soll den Schutz für Vermieter und Mieter weiter verbessern. 

Team Veerkant

Team Verkaant

Johannes Hoppe (25) aus Potsdam, Lucas Wagner (23) und Tim Borchmann (25, beide aus Berlin)

Beschreibung: Mithilfe einer modernen Web-Applikation können Nutzer spielerisch Kunstwerke entdecken und erleben. Ein intelligenter Algorithmus erkennt automatisch den persönlichen Geschmack und zeigt weitere für den Besucher interessante Bilder an.