Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (www.hpi.de). Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI bietet ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an. Das HPI betreibt weltweit beachtete universitäre Forschung. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hochkomplexer und vernetzter IT-Systeme.
Im Projekt openHPI betreiben wir eine der bekanntesten deutschen Lernplattformen, MOOCs. Das openHPI-Team bietet offene Online-Kurse für große Nutzerzahlen an, entwickelt die Software dafür und betreibt die notwendige Infrastruktur. Neben openHPI betreiben wir auch weitere Plattformen, u. a. für SAP, die World Health Organization oder das BMBF. Insgesamt betreut das openHPI-Team so derzeit über 3 Millionen Lernende. Wir entwickeln unsere Plattform nicht nur als Produkt, sondern auch zur Beantwortung aktueller Forschungsfragen.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort für das Projekt openHPI einen
DevOps Engineers (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Betrieb und Weiterentwicklung unserer Entwickler- und Produktivumgebungen
- Weiterentwicklung unserer Packaging- und Deployment-Prozesse
- Konzeption und Umsetzung einer containerbasierten Deployment-Umgebung
Was Sie mitbringen sollten
- Sicheren Umgang mit gängigen Entwicklerwerkzeugen
- Einschlägige Erfahrung in den Bereichen Automatisierung, Configuration Management, Monitoring
- Kenntnisse im Betrieb von hochverfügbaren und/oder verteilten Anwendungen
- Erfahrung mit Debian Packaging und OpenStack von Vorteil