Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) arbeitet in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) und dem Deutschen Akademischen Ausland Dienst (DAAD) an einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für digitale Bildungsnachweise. Wie muss ein vertrauenswürdiger, verteilter und international interoperabler Infrastrukturstandard für die Ausgabe, Speicherung, Anzeige und Überprüfung akademischer Zeugnisse und Bildungsnachweise beschaffen sein, bei dem die (Selbst-)Souveränität der Lernenden im Mittelpunkt steht? Um diese Frage zu beantworten und spannende Forschungsfragen in dem Kontext zu beantworten suchen wir:
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden (m/w/d)
Mögliche Forschungs- und Entwicklungsgebiete in diesem Gebiet sind:
- Self-Sovereign Identities
- Smart Contracts
- Secure Identity Management
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Master in IT-Security, Informatik, Mathematik oder ähnlichen Studiengängen
- Theoretische und Praktische Fähigkeiten im Bereich IT & Cybersecurity
- Fähigkeiten, neue IT-Komponenten und Systeme zu entwerfen und zu implementieren
- Unabhängige und selbstmotivierte Arbeitsweise in Forschung und Lehre
- Kreativität, Engagement und Teamgeist
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache
Was wir Ihnen bieten:
- Ein kleines Team ambitionierter Wissenschaftler im Bereich Cybersecurity
- Enge Zusammenarbeit mit führenden globalen Institutionen (u.a. MIT, Georgia Tech)
- Praxisbezogene Forschungsmöglichkeiten
- Gute ÖPNV-Anbindung des HPI-Campus nach Berlin
- Die Möglichkeit “Out of the Box” zu denken, beispielsweise um außergewöhnliche Lehrveranstaltungen zu ermöglichen.