Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH akademisch verfasst als Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam wurde im Oktober 1998 im Rahmen einer Public-Private-Partnership gegründet.
Trägerin und alleinige Gesellschafterin des Instituts ist die gemeinnützige Hasso Plattner Foundation, die den Betrieb des Instituts vollständig finanziert. Professor Hasso Plattner ist damit der bedeutendste private Wissenschaftsförderer in Deutschland.
Organisation und Zusammenarbeit
Die Hasso-Plattner-Institut gGmbH wird von einem Institut Direktor und einem Geschäftsführer geleitet. Der Institut Direktor ist ein gemeinsam mit der Universität Potsdam berufener Professor und Dekan der Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam.
Die Zusammenarbeit des HPI mit der Universität Potsdam ist durch eine Kooperationsvereinbarung geregelt. Die am HPI tätigen Professoren sind gemeinsam mit der Universität Potsdam berufen und gehören der Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam an. Die Studenten sind in der Fakultät der Universität eingeschrieben und erlangen nach erfolgreichem Studium den international anerkannten Bachelor- bzw. Masterabschluss.