„Hands on – Erstellung eines MOOC “
9:30 Uhr – Begrüßung / openHPI – Das MOOC-Angebot des HPI
Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso-Plattner-Institut)
9:45 Uhr – Erfahrungen mit openSAP
Michaela Lämmler (SAP SE)
10:15 Uhr – How-to get started – Von der Konzeption zur Realisierung eines eigenen MOOC
Jan Renz (Hasso-Plattner-Institut)
10:45 Uhr – Workshop – Part I: „Hands on - Erstellung eines MOOC“
- Einführung in openHPI und tele-Task
- Themenverteilung und Brainstorming. Vorbereitung der MOOC-Inhalte
11:30 Uhr – Workshop Part II: „Hands on - Erstellung eines MOOCs“
- Videoaufnahmen im openHPI Studio
- Einpflegen der MOOC-Inhalte in die openHPI Plattform
12:15 Uhr – Mittagspause
13:00 Uhr – Workshop Part III: „Hands on - Erstellung eines MOOCs“
- Videoaufnahmen im openHPI Studio
- Einpflegen der MOOC-Inhalte in die openHPI Plattform
14:30 Uhr – Kaffeepause
14:45 Uhr – MOOC-Vorstellung
- Nutzung der sozialen Interaktionsmöglichkeiten auf der Plattform
15:30 Uhr – Zusammenfassung der Nutzungsmöglichkeiten von openHPI / Fragen und Antworten
Susanne Tannert (Hasso-Plattner-Institut)