Liebe Studenten und Mitarbeiter des HPI,
wir möchten Euch heute auf die geplanten Semesteraktivitäten der HPI School of Entrepreneurship (E-School) aufmerksam machen. Diese Informationen und weitere Serviceangebote für Euch, findet Ihr auch auf unserer Entrepreneurship-Website.
Master-Vorlesung IT-Entrepreneurship (3 ECTS) ab 17.11.2017
Unsere Vorlesung ist in diesem Semester praxisorientierter denn je. In Kollaboration mit dem HPI Bootcamp lernt Ihr in dieser Veranstaltung eine Produkt- und Geschäftsidee zu entwickeln, zu testen und abschließend zu evaluieren. Hierzu werden von uns typische Themen im Bereich Entrepreneurship (Business Model Canvas, Lean Startup etc.) präsentiert und mit Euch im dreitägigen HPI Bootcamp vertieft. Darüber hinaus laden wir wieder spannende Guest Speaker ein, bspw. Markus Müller, Head of Product bei Number26. Weitere Informationen findet ihr hier.
HPI Bootcamp (Special Theme: Digital Health) vom 24.11.- 26.11.2017
In unserem dreitägigen HPI Bootcamp kommen HPI Studenten, HHL Studenten und D-School Alumni, sowie Industrie-Experten in interdisziplinären Teams zusammen, um gemeinsam spannende Geschäftsideen zu entwickeln und zu validieren. Innerhalb von 50 Stunden werden die 50 Teilnehmer die Hochs und Tiefs des Startup-Gründens kennenlernen und ein erstes Minimal-Viable-Product entwickeln. In diesem Jahr steht das HPI Bootcamp unter dem Fokusthema Digital Health. Im Anschluss an das Bootcamp besteht die Möglichkeit weiterhin vom Team der E-School intensiv bei Gründungsvorhaben unterstützt zu werden. Ihr könnt Euch noch bis zum 22.10.17 anmelden. Weitere Informationen findet ihr hier.
HPI Startup-Talks ab November
Ab dem WS17/18 startet die Eventserie "HPI Startup Talks" in Kooperation mit HPI Connect. In regelmäßigen Vorträgen von erfolgreichen Startup-Gründern wie Johannes Reck (CEO, GetYourGuide), Jochen Eggert (CEO, Flixbus), und Naren Shaam (CEO, GoEuro) werden wichtige Fragestellungen und Herausforderungen von IT-Start-ups in einzelnen Themenbereiche wie z. B. Ideation, Legal, Product Development, und Marketing mit HPI Studenten diskutiert. Im Anschluss an den Vortrag können sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre näher kennenlernen und vernetzen. Weitere Informationen findet ihr hier.
HPI Startup-Workshop zum Thema "Term Sheet" im Dezember
Zum Thema "Term Sheet" wird es im Dezember einen Workshop mit einer Rechtsanwaltskanzlei zur Erläuterung wichtiger Aspekte und Fragen von Gründern vor einer Finanzierungsrunde geben. Ziel dieses Workshops ist es, die wichtigsten Inhalte des Term Sheets und des Beteiligungsvertrages zu erklären, um für die Gespräche mit Kapitalgebern gewappnet zu sein. Der genaue Termin und die Möglichkeit zur Anmeldung werden frühzeitig bekannt gegeben.
FuckUp Night @ HPI im Januar
Währen der ersten "FuckUp Night @ HPI" werden erfahrene Gründer auf professionelle Weise, aber immer mit einer Prise Humor, über ihre Fehlschläge berichten, und wie daraus vielleicht doch noch eine Erfolgsgeschichte wird. Die Botschaft der FuckUp Night: Wer verliert, muss auch wieder gewinnen dürfen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Präsentierenden. Der genaue Termin und die Möglichkeit zur Anmeldung werden frühzeitig bekannt gegeben.
HPI Seed Fund
Für IT Startups aus dem Umfeld des HPI besteht die Möglichkeit in der Gründungsphase erste finanzielle Mittel zu erhalten, um wichtige Meilensteine im Gründungsprozess zügig zu erreichen. Nach 1-2 Auswahlrunden durch die E-School und eine Jury bestehend aus Prof. Meinel, Yair Reem (Hasso Plattner Ventures), einem Vertreter des HPI Seed Funds und einem HPI Alumni, wird zeitnah eine Entscheidung getroffen. Kommt bei Interesse gerne auf uns zu.
Coworking Space
Für Gründerteams aus dem Umfeld des HPI existiert ein Coworking Space. Neben der täglichen Arbeit kann dieser auch für Sprints, Workshops, Team-Meetings, etc. genutzt werden. Interessierte können während der Öffnungszeiten jederzeit vorbeikommen (Campus III, Erdgeschoss, Raum 1.3.13).
Studentische Hilfskraft (m/w) für die School of Entrepreneurship gesucht
Zur Unterstützung der Gründungsaktivitäten an der HPI School of Entrepreneurship suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w). Weitere Informationen findest Du hier.
Slack Channel der School of Entrepreneurship
In unserem Slack, bestehend aus dem E-School Team, Gründern und Gründungsinteressierten, werden darüber hinaus weitere spannende Informationen ausgetauscht. Eine kurze Antwort auf diese Mail genügt für eine Einladung.
Coaching
Das E-School Team steht HPI-Studenten, -Doktoranden und -Alumni, die sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen möchten, sehr gerne als Feedbackgeber und Coach zur Verfügung, z. B. bei Fragen der Geschäftsmodellentwicklung, zur Ausarbeitung einer Vertriebsstrategie oder auch hinsichtlich der Finanzierung. Kontaktiert uns zur Terminvereinbarung bitte per E-Mail: eschool(at)hpi.de
Wir freuen uns auf ein spannendes Wintersemester!