Das HPI veranstaltete 2021 zum neunten Mal den HPI Businessplan-Wettbewerb, bei dem es junge Start-ups zusammen mit dem HPI Seed Fund unterstützen möchte. Insgesamt haben 18 Gründer:innenteams mit mindestens einem HPI-Mitglied an dem Wettbewerb teilgenommen. Seit Mitte Mai präsentierten die Jungunternehmer:innen ihre Ideen und erhielten über mehrere Phasen hinweg gezielt Feedback und Input, um damit intensiv an ihrem Geschäftsmodell zu arbeiten.
Die Sieger des HPI-Businessplan-Wettbewerbs 2021: Nailvision
Mit der Idee Künstliche Intelligenz zur Untersuchung, Überwachung und Unterstützung von Patient:innten bei der Behandlung ihrer Nagelerkrankungen einzusetzen, konnte das Gründerteam Nailvision die Jury überzeugen und den neunten Businessplanwettbewerb am Hasso-Plattner-Institut (HPI) gewinnen. Bereits am Vormittag des 6. Septembers konnten sich Nataniel Müller, Konstantin Dobler und Simon Shabo über den Gewinn freuen, der neben personenbezogenen Stipendien im Umfang von bis zu 50.000€ auch ein Investmentangebot des HPI Seed Funds von 50.000€ und ein einjähriges Business-Coaching der HPI School of Entrepreneurship (E-School) beinhaltet. Der Wettbewerb wird von der E-School gemeinsam mit dem HPI Seed Fund organisiert. Die E-School unterstützt die Teams auch im Prozess bei der Entwicklung ihrer Gründungsidee.
Mit dem Gewinn möchten die drei HPI Masterstudenten zunächst ihre klinischen Studien starten, um den Weg zu CE-Zertifizierung zu ebnen sowie erste Pilotprojekte realisieren.
"Wir möchten die Studierenden am HPI dabei unterstützen ihre Ideen und Produkte zu entwickeln und daraus eigene Unternehmen zu gründen", so HPI-Institutsdirektor und Jurymitglied Professor Christoph Meinel. Gemeinsam mit Robin Staszek (Senior Manager Direct Investments HPC Group und Managing Director HPI Seed Fund), Dr. Morith Matthey (Manager Business Development and Strategic Projects at Hasso Plattner Foundation and HPC Group) und Dr. Frank Pawlitschek (Director E-School und Managing Director HPI Seed Fund) beglückwünschte Meinel die Gewinner und überreichte einen symbolischen Scheck über 100.000 Euro.
Die Kombination aus praxisnaher universitärer Ausbildung und eingebundener Entrepreneurship-Förderung am HPI ist einzigartig und lässt die jungen Talente in Potsdam doppelt profitieren: https://hpi.de/studium/entrepreneurship.html