Hasso-Plattner-Institut
 

HPI x ESMT Startup Bootcamp - Innovating Cybersecurity

Die HPI School of Entrepreneurship veranstaltete gemeinsam mit Vali Berlin, dem Entrepreneurship Hub der ESMT Berlin, im November 2021 das Startup Bootcamp zum Thema Innovating Cybersecurity.

HPI x ESMT Startup Bootcamp 2021 - Wrap-up

Die HPI E-School veranstaltete das diesjährige Bootcamp gemeinsam mit Vali, dem Entrepreneurship Hub der ESMT Berlin. Die Veranstaltung widmete sich in diesem Jahr dem Thema Innovating Cybersecurity. Das Bootcamp richtete sich speziell an HPI und ESMT Studierende und Alumni, um Teams aus Tech und Business zusammenzubringen. 

Während der dreitägigen Veranstaltung arbeiteten über 30 Teilnehmende intensiv an innovativen Startup-Ideen. In 50 Stunden, die aus Teambildung, Ideenfindung, Geschäftsmodellierung, Prototyping, Iteration und Pitching bestanden, durchliefen die Teams die Höhen und Tiefen, die mit der Entwicklung einer neuen Startup-Idee einhergehen. Die Teilnehmenden bildeten 6 interdisziplinäre Teams, die sich durch das Wochenende arbeiteten. Unter den Teilnehmenden, die aus mehr als 10 verschiedenen Ländern kamen, waren eine Vielzahl an Disziplinen vertreten, von Wirtschaft über IT, bis hin zu Design und Cybersecurity.

Die Einblicke und das Feedback von Branchenexpert:innen machten diese Veranstaltung zu einer einzigartigen Erfahrung für alle Teilnehmenden. Dr. Felix Schuster, Gründer von Edgeless Systems, und Peter Minev, Unternehmer und CTO bei Clark, berichteten über ihre Gründungserfahrungen. Wenzel Pünter, Pejman Najafi und Lola Attenberger, alle drei Cybersecurity Researcher, begleiteten die Teams mit ihrem fundierten Fachwissen. Die Teams profitierten außerdem von exzellentem Coaching und wertvollen Inputs durch Coaches der HPI School of Design Thinking - vielen Dank an Lina Ewert, Ferdinand Wagner, Franka Blumrich und Sherif Osman für die Unterstützung! Zusätzlich arbeiteten die Teams an realen Herausforderungen unseres Partners SAP und konnten mit Hilfe des SAP Cybersecurity-Experten Philip Engelmartin Einblicke in die Herausforderungen bei SAP erhalten. Am letzten Tag erhielten alle Teilnehmenden zudem einen tiefen Einblick ins Pitching durch den Pitch Doctor Christoph Sollich.  

Am Ende des Wochenendes bewertete die Fachjury, bestehend aus Philip Engelmartin, Peter Minev, Karina Buschsieweke und Christian Bogatu, die Teams kritisch und kürte die beste Idee und den besten Pitch-Gewinner. Nach einer lebhaften Diskussion gab die Jury das Team Asfelia als Gewinner des Preises für die beste Idee bekannt. Das Team Incident Fighters mit seiner Lösung 911 Fast Response überzeugte die Jury mit seinem einsichtsreichen und unterhaltsamen Pitch und wurde mit dem Preis für den besten Pitch ausgezeichnet.  

Wir sind sehr gespannt, welche Teams ihre Idee weiter verfolgen werden. Jedes Projekt hat das Potenzial, bestehende Herausforderungen in der Branche zu lösen!

Challenges

Während des Wochenendes arbeiteten alle Teams an realen Herausforderungen, die von SAP zur Verfügung gestellt wurden. Es handelte sich dabei um Probleme, an deren Lösung SAP aktiv interessiert ist und die es durch neue unternehmerische Ansätze zu lösen galt.

Challenge 1 - The Vulnerable Cloud

Challenge 2 - The Incident Navigator

Challenge 3 - The Security2Business Mediator

Glückwunsch an die Gewinnerteams

Gewinner Best Idea Award

Asfelia
Das Team entwickelte ein Smart Vulnerability - Impact Dashboard zur Entschlüsselung von Cybersicherheitsrisiken, das die Kommunikation und Entscheidungsfindung zwischen Cybersecurity Analysten und Business Managern erleichtert.

Winner Best Pitch Award

Incident Fighters - 911 Fast Response
Das Team überzeugte die Jury mit einem spannenden Pitch über seine Lösung, die wie ein digitaler Notfallknopf im Falle eines Cybersecurity Vorfalls funktioniert. Mithilfe eines Fragebogens und eines Klassifizierungsalgorithmus erstellt 911 Fast Response eine Datenbank für die Reaktion auf Cybersecurity Vorfälle, die bei künftigen Zwischenfällen als Grundlage für schnelle Maßnahmen dient.

 

 

Galerie

Partner

SAP

Der Geschäftspartner für das diesjährige Bootcamp ist SAP. Die Strategie von SAP ist es, jedes Unternehmen zu einem intelligenten Unternehmen zu machen. Als Marktführer für Unternehmensanwendungssoftware unterstützt SAP Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, ihr Bestes zu geben: 77 % des weltweiten Transaktionsumsatzes wird über ein SAP®-System abgewickelt. Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche Analysen helfen Kunden, ihre Geschäfte in intelligente Unternehmen zu verwandeln. SAP verschafft Menschen und Unternehmen tiefe Einblicke in ihre Geschäftsabläufe und fördert die Zusammenarbeit, damit sie ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Vali Berlin - The Entrepreneurship Hub at ESMT

Vali Berlin ist der Entrepreneurship Hub an der ESMT Berlin. Vali befähigt Unternehmerinnen und Unternehmer, eine bessere Zukunft zu schaffen. Die Vision ist es, verantwortungsbewusstes Unternehmertum für wirtschaftliche, ökologische und soziale Wertschöpfung zu fördern. Vali gestaltet eine unternehmerische Kultur, unterstützt Unternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen, vernetzt Akteure und bildet unternehmerische Talente aus.