Gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Dörr und seinem Lehrstuhl „Cybersecurity – Enterprise Security“ bieten wir diese spannende Veranstaltung im Sommersemester 2022 an.
Adressaten: Studierende des Masterstudiengangs Cybersecurity
Dozent: Prof. Dr. Christian Dörr (Lehrstuhl für Cybersecurity – Enterprise Security)
Ziele der Veranstaltung
- Bearbeitung und Lösung von praxisnahen, realistischen Problemstellungen in kleinen Teams
- Entwicklung von praxisrelevanten Lösungsansätzen für die Fragestellung aus dem Bereich der IT-Security mit Partnerunternehmen
Ablauf/Organisation
- Start: April 2022, Dauer: 3 Monate
- Arbeitsaufwand für Studierende: 1-2 Tage pro Woche
- Nach einer Einführungsveranstaltung für Vorstellungen der Aufgaben und Findung der Teams werden die Studierenden an der Lösung arbeiten und diese dann bei einer Abschlusspräsentation vorstellen
- Es werden begleitende Veranstaltungen, Coachings und Feedback-Termine stattfinden, die bei der Lösung der Aufgaben unterstützen und weitere Kontaktpunkte ermöglichen.
Enge praktische Einbindung von Partnerunternehmen
- Einbringen von praktischen Problemstellungen
- Einbeziehung in Einführungsveranstaltung zur Vorstellung der Problemstellung und Evaluierung der Projektergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung
- Coachings und Feedback-Termine für die Studierenden-Teams
Beispiele für Themenbereiche der Problemstellungen
- Analyse Sicherheitslage der aktuellen IT-Landschaft & Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten
- Entwurf/Entwicklung von Konzepten, Metriken zur Erhöhung der IT-Sicherheit
- Konzeption einer Migration von Legacy IT auf modernere Umgebungen
- Evaluation und Verbesserung von Security-Prozessen