Schätzungen zufolge verbringen Datenwissenschaftler bis zu 80% ihrer Zeit mit der Erkundung, Bereinigung und Umwandlung ihrer Daten. Ein Hauptgrund für diesen Aufwand ist das fehlende Wissen über die verwendeten Daten, die oft aus unterschiedlichen Quellen stammen und heterogene Strukturen aufweisen.
Als Mittel zur Beschreibung verschiedener Dateneigenschaften können Metadaten Datenwissenschaftlern dabei helfen, ihre Daten zu verstehen und aufzubereiten, und so wertvolle Zeit die Datenanalysen selbst sparen.
Metadaten sind jedoch nicht immer vorhanden: Zum Beispiel sind einige Dateiformate nicht in der Lage, sie zu speichern; Metadaten können aus Datenschutzgründen gelöscht worden sein; oder ältere Daten wurden möglicherweise von Systemen erzeugt, die nicht für die Speicherung und Verarbeitung von Metadaten konzipiert waren. Da Daten in einem noch nie dagewesenen Tempo produziert und in verschiedenen Formaten gespeichert werden, ist die manuelle Erstellung von Metadaten nicht nur unpraktisch, sondern auch fehleranfällig, so dass automatische Ansätze zur Metadatenerkennung erforderlich sind.
In dieser Arbeit konzentrieren wir uns auf die Erkennung von Metadaten in CSV-Dateien - einer Art von Klartextdateien, die, ähnlich wie Tabellenkalkulationen, verschiedene Arten von Inhalten an beliebigen Positionen enthalten können. Wir schlagen eine Taxonomie der Metadaten in CSV-Dateien vor und befassen uns speziell mit der Erkennung von drei verschiedenen Metadaten: Zeile und Zellensemantischer Typ, Aggregationen sowie Primärschlüssel und Fremdschlüssel.
Die Daten sind in CSV-Dateien ad-hoc organisiert und folgen keiner festen Struktur, wie sie von gängigen Datenverarbeitungsprogrammen angenommen wird. Die Erkennung der Struktur solcher Dateien ist eine Voraussetzung für die Extraktion von Informationen aus ihnen, die durch die Erkennung des semantischen Typs jeder Zeile oder jeder Zelle, wie z. B. Kopfzeile, Daten, abgeleitete Daten oder Fußnote, angegangen werden kann. Wir schlagen den Ansatz des überwachten Lernens, genannt „Strudel“ vor, um den strukturellen Typ von Zeilen und Zellen zu klassifizieren. CSV-Dateien können auch Aggregationen enthalten. Eine Aggregation stellt die arithmetische Beziehung zwischen einer numerischen Zelle und einer Reihe anderer numerischer Zellen dar. Der von uns vorgeschlagene „Aggrecol“-Algorithmus ist in der Lage, Aggregationen von fünf arithmetischen Funktionen in CSV-Dateien zu erkennen. Da stilistische Merkmale wie Schriftart und Zellhintergrundfarbe in CSV-Dateien nicht vorhanden sind, die von uns vorgeschlagenen Algorithmen die entsprechenden Probleme, indem sie nur die Merkmale Inhalt, Kontext und Berechnungen verwenden.
Die Speicherung einer relationalen Tabelle ist ebenfalls eine häufige Verwendung von CSV-Dateien. Primär- und Fremdschlüssel sind wichtige Metadaten für relationale Datenbanken, die bei Datenbankinstanzen, die als reine Textdateien gespeichert werden, normalerweise nicht vorhanden sind. Wir schlagen den „HoPF“-Algorithmus vor, um beide Constraints in relationalen Datenbanken ganzheitlich zu erkennen. Unser Ansatz ist in der Lage, echte Primär- und Fremdschlüssel von einer großen Menge an falschen eindeutigen Spaltenkombinationen und Einschlussabhängigkeiten zu unterscheiden, die von modernen Data-Profiling-Algorithmen erkannt werden können.