Kurzprofil
Prof. Dr. Katharina Hölzle ist Professorin für IT-Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Institut, Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam. Als Diplom-Wirtschaftsingenieurin hat sie zunächst in der Wirtschaft bei Infineon Technologies, Cap Gemini und einem amerikanischem Start-up-Unternehmen gearbeitet. 2008 promovierte sie an der TU Berlin, arbeitete dort als Junior-Professorin und habilitierte im Jahr 2011. Sie hatte von 2011–2019 den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam inne.
Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und Mitglied des Hightech-Forums der Bundesregierung. Professor Hölzle lehrt Entrepreneurship, Innovations- und Technologiemanagement im Bachelor-, Master und Executive Masterbereich an nationalen und internationalen Universitäten. Sie ist Visiting Professor an der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking und der Macquarie University in Sydney. Seit 2015 ist sie Herausgeberin der Fachzeitschrift 'Creativity and Innovation Management' (CIM).
Ihre Forschungsgebiete sind Digital Entrepreneurship, Digital Transformation und Digital Innovation sowie Digital Ecosystems. Sie berät Unternehmen in Fragen des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements und ist als Mentorin für Start-up-Unternehmen tätig.
Professionelles Engagement
Akademischer Werdegang
2011 | Habilitation "Individuelles Innovationsverhalten in der Organisation". |
2008 | Promotion "Die Projektleiterlaufbahn - Organisatorische Voraussetzungen und Instrumente für die Motivation und Bindung von Projektleitern" (summa cum laude). |
2003- 2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden. Forschungsprojekte "Projektleiterlaufbahnen", "Barrieren im Innovationsmanagement", "Personen des Innovationsmanagements: Promotoren". |
1997- 1998 | Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung (IBU), Universität Karlsruhe. Forschungsprojekt "Teams im Relationship Marketing". Neugestaltung der Vorlesung "Organisationsentwicklung". |
1996- 1997 | Stipendium der Universität Karlsruhe: Studium an der University of Georgia, Athens, Georgia, USA. Abschluss als Master of Business Administration (MBA). |
1993- 1998 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Fachrichtung Unternehmensplanung an der Universität Karlsruhe. |
Berufserfahrung
Seit 2003 | Tätigkeit als Beraterin im strategischen Innovations- und Technologie- und Projektmanagement. |
2001- 2002 | Manager Strategic Planning & Business Development, Need2Buy Electronics Europe GmbH. Strategische Geschäftsfeldplanung und Validierung des Geschäftsmodels einer Internet-Plattform für die Elektronikindustrie. |
2000- 2001 | Consultant, Cap Gemini Ernst & Young. Projekte in den Bereichen Telekommunikation, Automobil und eBusiness. |
1999- 2000 | Team Business Process Engineering bei Infineon Technologies Fiber Optics in Berlin. Teamleiterin für den Bereich eBusiness. Verantwortlich weltweit für die strategische und organisatorische Gestaltung aller eBusiness Themen. Methodische Unterstützung der Produktions- und Logistikstrategie. |