Gemeinsam mit der Zentralen Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI), Vertreter:innen des Landes Brandenburg sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg diskutieren wir über die Anwendung und Zukunft von Künstlicher Intelligenz in der Forschung und der Brandenburger Wirtschaft.
An folgenden Programmpunkten waren wir beteilgt:
- Demokratisierung der KI - Beitrag zur technologischen Souveränität: Vorstellung des HPI KI-Servicezentrums Berlin-Brandenburg (Dr. Soner Emec)
- KI-Servicezentrum und -Trainer:innen für die Region (zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin)
- Erstellung eigener KI-Modelle für Text-to-Code-Anwendungen (Mario Tormo Romero)
- Zeitersparnis durch KI-gestützte Low-Code App-Entwicklung (Felix Boelter)
- Erstellung eigener Transkriptionswerkzeuge der nächsten Generation: staging.audescribe.de (Start-up Audescribe: Luca Kleinschmidt, Simon Sorg, Jonas Dittrich)