Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
  • de
 

25.09.2018

News

Grace Hopper Celebration: Stipendiatinnen reisen in die USA

Auch in diesem Jahr ermöglicht das Hasso-Plattner-Institut (HPI) sechs Informatikstudentinnen die Reise zur weltweit größten IT-Konferenz für Frauen. Dieses Jahr findet die "Grace Hopper Celebration" vom 26. bis 29. September in Houston/Texas statt. Hier haben die Nachwuchs-Informatikerinnen die einmalige Gelegenheit inspirierende Persönlichkeiten und Vorbilder aus der IT-Branche zu treffen, Fachvorträge zu hören und sich mit rund 20.000 Informatikerinnen aus aller Welt zu vernetzen. Wie sie die Konferenz erleben, schildern sie im HPI-Logbuch.

Die diesjährigen Grace-Hopper-Stipendiatinnen
Die Stipendiatinnen starten ihre Reise nach Houston, Texas gemeinsam von Amsterdam. (Foto: HPI/B. Thamm)

#HPI_log zur Grace Hopper Messe

Sechs Informatik-Studentinnen besuchen, dank eines Reisestipendiums des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) die weltweit größte Konferenz für Frauen in der Informatik. Ihre Eindrücke von der Veranstaltung schildern sie im HPI-Logbuch und auf Instagram.

Mit dabei sind dieses Jahr: Franziska Boenisch (25, Informatikstudentin an der Freien Universität Berlin), Stella Mahler (22, Informatikstudentin der Hochschule Bremen), Lena Witterauf (22, Informatikstudentin am Karlsruher Institut für Technologie – KIT) sowie Lisa Ihde (22), Annika Baldi (21) und Ekaterina Sumina (28), die IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut studieren. Kurzprofile der Stipendiatinnen finden sich hier.

HPI-Direktor Professor Christoph Meinel erklärt, mit der Vergabe der Reisestipendien zur Grace Hopper-Konferenz wolle man ein Zeichen setzen und jungen Informatikerinnen die Chance bieten, der IT-Branche auf internationalem Parkett zu begegnen. Auch die HPI-Gleichstellungsbeauftragte Lisa Ihde freut sich auf den Konferenz-Besuch und ist gespannt darauf, internationale Vorbilder und unterschiedliche Karrierewege kennenzulernen, Gleichgesinnte zu treffen und inspirierende Anregungen zurück auf den Potsdamer Campus zu tragen.