„Die hohe Nachfrage in diesen Wochen beweist, dass sich Internetnutzer für die Sicherheit ihrer Daten zunehmend selbst in der Hauptverantwortung sehen“, sagt der Potsdamer Informatikwissenschaftler Prof. Christoph Meinel. Der Institutsdirektor leitet die kostenlosen Onlinekurse zur „digitalen Selbstverteidigung“. Deren Ziel: Die Bevölkerung zu einem besseren Schutz ihrer digitalen Identitäten und ihrer Daten im Internet bewegen.
Hohe Nachfrage, weil Internetnutzer sich in der Verantwortung sehen
Meinel verweist auf eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom, bei der 74 Prozent der Befragten sagen, sie seien selbst für den Schutz ihrer persönlichen Daten im Internet verantwortlich. Vor allem die jüngsten Cyberangriffe und Datendiebstähle, die außer Prominenten auch hunderte Millionen von Menschen betrafen, haben sprunghaft das Bewusstsein wachsen lassen, etwas für seine eigene Sicherheit im Internet tun zu müssen. Auf openHPI wird dem deshalb seit 16. Januar mit einer Serie von kostenlosen Sicherheitskursen Rechnung getragen.
Der am 30. Januar beendete Onlinekurs „Datensicherheit im Netz – Einführung in die Informationssicherheit“ kann - wie alle anderen auf openHPI auch - nach seinem Ablauftermin weiterhin genutzt werden – allerdings im Selbststudium und ohne Prüfungen. Er führte vor allem in Verschlüsselungstechniken ein.
Alles über Verschlüsselungstechniken, starke Passwörter und Blockchain-Sicherheit
Das nächste, ab 20. Februar bereitstehende Gratis-Angebot widmet sich den digitalen Identitäten und wie man sie gegen Diebstahl verteidigt. Schwerpunkt ist die Wahl starker und sicherer Passwörter.
Schon Ende März setzt das HPI seine Serie an kostenlosen Onlinekursen für erhöhtes Sicherheitsbewusstsein fort. Am 27. März startet ein 14-tägiger Onlinekurs zur viel diskutierten Blockchain-Technologie und deren Sicherheit. Der Titel: „Blockchain - Sicherheit auch ohne Trust Center“. Anmelden kann man sich bereits unter https://open.hpi.de/courses/blockchain2019.
IT-Grundwissen reicht aus, um von den kostenlosen Cybersecurity-Kursen auf der Lernplattform openHPI zu profitieren.