1. Konferenztag "50 Jahre Internet"
Vom 29. bis zum 30. Oktober fand die Fachkonferenz „Designing Digital Transformation“ statt. Am 29. Oktober - dem Tag, an dem das Internet seinen 50. Geburtstag feierte, - diskutierten mehr als 400 Gäste, darunter Internet-Pioniere, Wissenschaftler, Politiker und Vertreter führender IT-Unternehmen, bei Sonne und eisigen Außentemperaturen im Festpavillon über die Entwicklung des Internets und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der live vom Digital-Gipfel in Dortmund zugeschaltet wurde, betonten die Bedeutung der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dr. Vinton Cerf, einer der Väter des Internets, hatte eigens eine Videobotschaft für den Tag gesendet. Wie stark das Internet einzelne Branchen in den vergangenen Jahren verändert habe und vor welchen Herausforderungen man derzeit stehe – darüber sprachen Dr. Jürgen Müller, CTO und Vorstandsmitglied bei SAP SE, Dr. Matthias Döpfner, CEO Axel Springer SE und Warren East, CEO Rolls Royce PLC. Die HPI-Alumni Dr. Frank Keller, Professor Matthias Weidlich, Dr. Gero Decker und Philipp Berger berichteten von eigenen Projekten in ihren Unternehmen und Organisationen und diskutierten, welche Qualifikationen Führungskräfte in der digitalen Welt zusätzlich benötigten.
2. Konferenztag "20 Jahre HPI"
Am 30. Oktober, dem zweiten Konferenztag, standen „20 Jahre exzellente Forschung und Lehre am HPI“ im Mittelpunkt. Vierzehn IT-Fachgebiete präsentierten sich und ihre Forschungsfelder vor Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Außerdem berichteten HPI-Alumni wie Dr. Jürgen Müller, Vorstandsmitglied bei SAP, und Jonas Gebhard, Co-Founder Objective-Loop, über ihre Karrieren und Erfahrungen bei der Gründung eines eigenen Unternehmens.
Die Design-Thinking-Experten der HPI School of Design Thinking stellten die Innovationsmethode am ersten Konferenztag in kleinen Sessions sowie diverse Forschungsprojekte an mehreren Ständen im Pavillon vor. Die HPI Academy sprach mit Führungskräften unterschiedlicher Wirtschaftsbranchen, über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen bei der Einführung von Design Thinking in Unternehmen und stellte ihr umfangreiches Workshop-Angebot für Unternehmen und Berufstätige vor.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Meetup der HPIler mit großer Party. Knapp 500 Alumni, Studierende, Professoren und Mitarbeiter feierten das Jubiläum ausgelassen zur Musik der Berliner Elektro-Pop-Gruppe M.I.A.