Der Preis würdigt herausragende Studentinnen aus der Digital- und Informatikbranche, die sich neben ihrem Studium für gesellschaftliche und soziale Belange einsetzen und durch ihre Persönlichkeit eine Vorbildwirkung besitzen. Mit dem Award will ZEISS jungen erfolreichen Informatikerinnen eine Plattform geben und die vielfältigen Karrierechancen für Frauen mit einem Abschluss in der Digital- und IT-Branche in den Blickpunkt rücken.
Den ersten Platz belegte Meike Nauta, Doktorandin an der University of Twente in Holland und am Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin am Universitätsklinikum Essen. Im Ehrenamt organisiert sie unter anderem Workshops an Schulen als „Botschafterin für Frauen in MINT-Berufen“.
Zweitplatzierte ist HPI-Absolventin Lisa Ihde. Seit 2017 war sie als Gleichstellungsbeauftragte der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Uni Potsdam aktiv, wo sie unter anderem die FQ Lounge und die Women in Tech Talks initiierte. Neben ihrem Studium hat sie sich in zahlreichen Initiativen und Organisationen wie "Jugend hackt" und "Junge Tüftler" engagiert, um Vorbild für Studentinnen und Schülerinnen zu sein. Sie ist Autorin von drei Informatikbüchern für Kinder und Jugendliche und hat zwei Onlinekurse auf der Lernplattform openHPI geleitet. In ihrer Masterarbeit am Lehrstuhl für Computergrafische Systeme von HPI-Prof. Jürgen Döllner hat sie ein Framework entwickelt, das einen innovativen Ansatz umsetzt, um qualitative Vektordarstellungen von geometriebasierten Kunststilen zu generieren.
Den dritten Platz belegte Thuy Linh Jenny Phan aus Chemnitz, Studentin der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden im Master. Sie engagiert sich als Welcome-Tutorin im Studentenwerk Dresden und vertritt die Studierendenschaft in verschiedenen Kommissionen an der HTW.