Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

empowerHER+

Die Tech-Konferenz am 01. und 02. Februar 2024

Die digitale Zukunft braucht IT-Expertise, die divers ist und perspektivenreich auf die Herausforderungen unserer Zeit schaut. Jährlich holt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) FLINTA auf die Bühne, die Innovationen gestalten, Forschung voranbringen und digitale Zukunft auf ein nächstes Level bringen.

Women in Tech Konferenz 2022
Weil Empowerment ein gemeinsames Projekt ist, sind alle Geschlechter auf unserer Konferenz herzlich willkommen. Die Konferenz richtet sich an Studierende, Young Professionals, Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen - kurzum an alle, die sich auf Empowerment-Konferenzen mehr Fachwissen, Austausch und Inspiration wünschen.

Die Konferenz schlägt eine Brücke zwischen Fachpublikum und IT-Nachwuchs und richtet sich explizit an alle, die Technik und Diversität als Schlüssel für unsere Zukunft sehen. Das teilnehmende Publikum erwartet Fachwissen zu den aktuellsten IT-Themen sowie Möglichkeiten zum Netzwerken und das gemeinsame Arbeiten an Lösungen.

Tag 1

Tag 2

Der erste Tag der empowerHER+ Konferenz macht die Bühne frei für Tech-Themen und fachliche Impulse. Die Expert*innen nehmen das Publikum mit auf einen Deep-Dive zu den aktuellsten Forschungs- und Zukunftsthemen im Tech-Sektor.Wir wollen an Lösungen arbeiten, Meilensteine definieren und uns auf konkrete Ziele committen. Dieses Ziel steht im Fokus des zweiten Konferenztages. In mehreren Streams kommen Teilnehmende und Expert*innen zusammen, um (inter)aktiv Lösungsvorschläge zu definieren.

 

Die Eckdaten zur Konferenz

  • Wann: 01. bis 02. Februar 2024
  • Wo: Potsdam Griebnitzsee
  • Der Ticketkauf ist zeitnah hier möglich

 

Dein Konferenz-Beutel gefüllt mit:

  • Fachwissen zu den aktuellsten Tech-Themen
  • Austausch mit Expert*innen
  • Aktives Arbeiten an Lösungsvorschlägen
  • Netzwerken zu Deep-Tech- und Diversity-Themen
Expert*innen und Partner*innenStudent*innenArbeitgeber*innen
 
  • Aktiver Austausch zu aktuellen Fragestellungen in Workshops
  • Einblicke in die Arbeit verschiedener Fachbereiche
  • Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen, um einer diverseren Tech-Welt näher zu kommen
 
 
  • Empowerment durch Austausch und Networking
  • Gespräche mit potentiellen Arbeitgeber*innen
 
 
  • Vernetzung mit dem IT-Nachwuchs: von der Schülerin bis zur PhDlerin
  • Gemeinsame Erarbeitung von Best Practice Beispielen, um die Tech-Branche für Mädchen und junge Frauen attraktiver zu gestalten
 

Bildergalerie: Das war die Women in Tech Konferenz 2022

Fotos: HPI/K. Herschelmann