20.01.2021
Bereits am 25. Januar vergangenen Jahres veröffentlichte die Lernplattform OpenWHO einen Onlinekurs zu Covid-19.
>
Zum Artikel
19.01.2021
Für das Horizon 2020-Projekt hat sich das HPI mit 16 weiteren Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen.
>
Zum Artikel
18.01.2021
Prämiert wird sehr gut recherchiertes und eindrücklich präsentiertes Wissen zur Digitalisierung.
>
Zum Artikel
15.01.2021
Seit März 2020 hat sich die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer der Lernplattform verdreißigfacht.
>
Zum Artikel

14.01.2021
Der Desktop Client warnt automatisch, wenn Mitarbeitende Opfer eines Datendiebstahls sind.
>
Zum Artikel
14.01.2021
Der ILC Desktop Client überprüft kontinuierlich, ob Mitarbeitende Opfer eines Datendiebstahls geworden sind.
>
Zum Artikel
12.01.2021
Infolge eines Distributed-Denial-of-Service(DDos)-Angriffs hat das HPI die Serverkapazitäten nochmals verdoppelt.
>
Zum Artikel

08.01.2021
Rund 90 Kurse vermitteln Wissen aus den Bereichen KI, Cyber-Sicherheit oder Digitalisierung des Gesundheitswesens.
>
Zum Artikel
08.01.2021
Rund 90 Kurse vermitteln Wissen aus den Bereichen KI, Cyber-Sicherheit oder Digitalisierung des Gesundheitswesens.
>
Zum Artikel
06.01.2021
Wie können wir mehr Frauen für die IT-Branche gewinnen? Darüber disktutieren Prof. Katharina Hölzle und Lucia Hartig.
>
Zum Artikel

05.01.2021
Gleich drei HPI-Doktoranden schlossen ihr Promotionsverfahren im Dezember ab. Mit Tobias Pape, Salim Chujfi-La-Roche und Julian Risch zählt das HPI 163 …
>
Zum Artikel
29.12.2020
Auf der Lernplattform openHPI registrierten sich 40 Prozent mehr Lernende als im Vorjahr.
>
Zum Artikel
28.12.2020
Mit Unterstützung des HPI hat die WHO begonnen, medizinisches Personal aller Mitgliedsländer für schnelle und sichere Impfungen gegen das Coronavirus zu …
>
Zum Artikel

21.12.2020
Prof. Dr. Stephan Kluth gehörte zum zweiten HPI-Abschlussjahrgang, jetzt ist er Professor. Wir haben mit ihm über seinen Werdegang gesprochen.
>
Zum Artikel

18.12.2020
Das Wissensportal humboldts17.de setzt auf die Plattformtechnologie des HPI.
>
Zum Artikel

18.12.2020
Der renommierte WSA Summit Award zeichnet Start-ups und digitale Lösungen aus, die helfen, die 17 SDGs umzusetzen.
>
Zum Artikel

18.12.2020
Erst im April 2019 schloss Dr. Alexandra Ion ihre Promotion am HPI ab. Nun geht es für sie in die USA.
>
Zum Artikel
16.12.2020
Seit der Pandemie sind neue Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminielle entstanden. Ein Risiko: schwache Passwörter.
>
Zum Artikel

16.12.2020
Seit Ausbruch der Pandemie sind neue Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminielle entstanden – auch weil viele nachlässig mit Passwörtern umgehen.
>
Zum Artikel
14.12.2020
Die Gratiskurse dauern jeweils zwei Wochen und werden geleitet von HPI-Direktor Professor Christoph Meinel.
>
Zum Artikel
10.12.2020
Bundesweit arbeiten rund 3.200 Schulen mit der digitalen Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts.
>
Zum Artikel
09.12.2020
Wie kann Deutschland seinen Rückstand aufholen? Darüber sprechen Prof. Christoph Meinel und Britta Ernst.
>
Zum Artikel

04.12.2020
"Digital nachhaltiger leben" – so lautete das Motto des ersten virtuellen Digital-Gipfels der Bundesregierung. Das HPI war live dabei.
>
Zum Artikel

01.12.2020
Mit der Dissertation von Ioannis Koumarelas zählt das HPI 160 erfolgreiche Promotionen.
>
Zum Artikel
27.11.2020
Führende Bildungsexpert:innen debattieren am 30. November und 1. Dezember über den digitalen Wandel im Bildungswesen.
>
Zum Artikel
25.11.2020
Mit der HPI Schuld-Cloud stellt das Hasso-Plattner-Institut eine datenschutzkonforme Plattform zur Verfügung.
>
Zum Artikel
25.11.2020
Das HPI bietet Berliner Schulen die kostenfreie Nutzung der HPI Schul-Cloud für den digitalen Unterricht an.
>
Zum Artikel

24.11.2020
Am Montag, dem 16. November, öffnete das Portal zum Online-Festival „Women in Technology World Series“.
>
Zum Artikel

23.11.2020
Gemeinsam mit HPI-Studierenden haben 19 Informatikinteressierte zwei Tage lang programmiert - ohne Mondschein und Isomatten.
>
Zum Artikel

20.11.2020
Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der schnellen Skalierbarkeit der gemeinsam mit dem HPI entwickelten Plattform.
>
Zum Artikel

18.11.2020
72 Freiwillige kamen zur Blutspende-Aktion ans Hasso-Plattner-Institut in Potsdam.
>
Zum Artikel
16.11.2020
Noch bis zum 01.12. ist die Bewerbung für ein Masterstudium am HPI für das Sommersemester 2021 möglich.
>
Zum Artikel
16.11.2020
Mehr als 250 deutschsprachige Onlinekurse sind auf der Plattform der Hochschulinitiative kostenlos zugänglich.
>
Zum Artikel
12.11.2020
Die vom BMBF geförderte HPI Schul-Cloud soll Schulen bundesweit helfen, die digitale Lehre zu organisieren.
>
Zum Artikel
11.11.2020
Prof. Dr. Erwin Böttinger und Dr. Hanna Drimalla sprechen über das Potenzial digitaler Methoden in der Psychotherapie.
>
Zum Artikel

10.11.2020
Das Buch von Lisa Ihde und Daniel-Amadeus Glöckner erscheint wieder beim Wiley-Verlag.
>
Zum Artikel

01.11.2020
HPI-Doktorand Johannes Harungguan Sianipar verteidigte seine Promotion erfolgreich im Oktober 2020.
>
Zum Artikel

29.10.2020
Dr. Ralf Krestel und Julian Risch entwickelten ein Modell, das Journalisten hilft, die für sie relevanten Kommentare zu finden.
>
Zum Artikel
28.10.2020
Die Online-Plattform Lernen.cloud soll Pädagoginnen und Pädagogen helfen, digitales Lernen effektiv zu gestalten.
>
Zum Artikel

26.10.2020
Der D-Space im Hasso-Plattner-Institut (HPI) war am vergangenen Freitag die Kulisse von intensiven Gesprächen unter Informatikerinnen.
>
Zum Artikel
26.10.2020
Die Coronakrise stellt auch die internationale Zusammenarbeit von Forschenden vor neue Herausforderungen.
>
Zum Artikel

20.10.2020
Maximilian Böther wurde für seine Studienleistung mit einem Stipendium ausgezeichnet.
>
Zum Artikel
15.10.2020
Zukünftige Computer-Technologien und -Trends sind das Thema eines Onlinekurses, den das HPI am 3. November startet.
>
Zum Artikel
15.10.2020
Bei der Eröffnung des openHPI-Forums appellierte die Bundesministerin, digitale Möglichkeiten richtig zu nutzen.
>
Zum Artikel

15.10.2020
Computersysteme stehen vor großen Herausforderungen. Mit welchen neuen Technologien und Trends lässt sich ihnen begegnen?
>
Zum Artikel

15.10.2020
Bei der Eröffnung des openHPI-Forums appellierte Bundesbildungsministerin Karliczek, digitale Möglichkeiten im Bildungswesen besser auszuschöpfen.
>
Zum Artikel
14.10.2020
Falk Uebernickel erklärt, wie die Methode Unternehmen dabei helfen kann, Projektziele zu erreichen.
>
Zum Artikel

13.10.2020
Welchen Nutzen "Knowledge Graphs" haben und wie genau sie funktionieren, vermittelt ein neuer openHPI-Kurs.
>
Zum Artikel
13.10.2020
Wie die Datenbank-Systeme Informationen im Internet sammeln und verknüpfen, behandelt ein neuer Onlinekurs.
>
Zum Artikel

12.10.2020
Das HPI hat auf den von ihm betriebenen Lernplattformen die zehnmillionste Einschreibung für offene Onlinekurse registriert.
>
Zum Artikel
12.10.2020
15 talentierte IT-Studentinnen treffen sich am 16. Oktober zu einem Netzwerktag am Campus in Potsdam.
>
Zum Artikel
12.10.2020
E-Learning wird in der Pandemie beliebter: Mehr als zehn Millionen Anmeldungen registrieren die Plattformen des HPI.
>
Zum Artikel
09.10.2020
Wie können Unternehmen die Innovationsmethode Design Thinking für sich nutzen? Ein neuer openHPI-Kurs gibt Antworten.
>
Zum Artikel

09.10.2020
In diesem Semester dreht sich im Professional-Skills-Kolloquium alles um das Thema Widerstandsfähigkeit.
>
Zum Artikel

09.10.2020
Wie Führungskräfte die Innovationsmethode Design Thinking nutzen können, zeigt ein neuer Onlinekurs.
>
Zum Artikel
08.10.2020
Der KI-Experte Thomas J. Fuchs ist neuer Co-Direktor des New Yorker Instituts.
>
Zum Artikel
05.10.2020
Rund 20 prominente Gäste kamen auf Einladung des Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke am HPI zusammen.
>
Zum Artikel

05.10.2020
Rund 20 prominente Gäste kamen auf Einladung des Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke am Hasso-Plattner-Institut zusammen.
>
Zum Artikel

02.10.2020
Der Bewerbungszeitraum für die HPI-Code Night 2020, bei der 20 Schülerinnen und Schüler eine Nacht hindurch programmieren, hat begonnen.
>
Zum Artikel
02.10.2020
Vom 21. auf den 22. November kommen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre am HPI zusammen, um in Teams an IT-Projekten zu arbeiten.
>
Zum Artikel

01.10.2020
Der Stifterverband unterstützt damit Anne Radunski bei der Umsetzung ihrer Masterarbeit zur digitalen Hochschullehre.
>
Zum Artikel

30.09.2020
Jedes Jahr im September verabschiedet das Hasso-Plattner-Institut seine Absolventen und Absolventinnen.
>
Zum Artikel
25.09.2020
Am 25.09.2020 auf der Absolventenfeier wurden die diesjährigen besten Bachelor-und Masterabsolventen ausgezeichnet.
>
Zum Artikel
24.09.2020
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer könnte ab Herbst nicht mehr die Ausnahme an den Schulen sein, sondern zum Regelbetrieb werden.
>
Zum Artikel
24.09.2020
Das openHPI-Forum findet dieses Jahr digital als Onlinekurs statt und hat die digitale Weiterbildung zu Zeiten der Pandemie zum Thema.
>
Zum Artikel

21.09.2020
Jugendliche fürs Programmieren begeistern will ein neuer Onlinekurs, der am 27. Oktober auf der Lernplattform openHPI startet.
>
Zum Artikel
21.09.2020
Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren fürs Programmieren zu begeistern, ist Ziel eines neuen kostenlosen Onlineangebots des Hasso-Plattner-Instituts.
>
Zum Artikel

17.09.2020
Die GI zeichnete die Masterarbeit des Gießeners Sebastian Serth (27) als beste Abschlussarbeit im Bereich Bildungstechnologien aus.
>
Zum Artikel

16.09.2020
Maßnahmen des HPI im Umgang mit der aktuellen COVID-19 Virus Pandemie.
>
Zum Artikel

16.09.2020
Wie sich die COVID-19-Krise auf das Online-Lernen ausgewirkt hat, ist Thema des diesjährigen openHPI-Forums.
>
Zum Artikel
16.09.2020
Der Corona-Lockdown verdeutlichte die Notwendigkeit einer länderübergreifenden IT-Infrastruktur im Bildungssektor.
>
Zum Artikel
10.09.2020
Der Kurs „Computational Learning Theory and Beyond“ der HPI-Wissenschaftlerin Karen Seidel führt in die Grundlagen computergestützten Lernens ein.
>
Zum Artikel
10.09.2020
Trotz Fortschritte bei der Digitalisierung des Unterrichts gibt es in Deutschland den großen Bedarf einer sicheren Lernumgebung.
>
Zum Artikel

10.09.2020
Teilnehmer bekommen einen Einblick in die theoretische Algorithmus-Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz.
>
Zum Artikel

08.09.2020
Bei stationär behandelten COVID-19-Patienten trat zu 46 Prozent ein akutes Nierenversagen auf.
>
Zum Artikel
07.09.2020
Das Team onetask.ai gewinnt mit der Idee einer Software zur einfachen KI-Entwicklung in Unternehmen den 8. Businessplan-Wettbewerb 2020.
>
Zum Artikel
07.09.2020
Wie der Einsatz digitaler Technologien Gesundheitsversorgung, Pflege und gesellschaftliches Leben verbessern kann, zeigt ein Onlinekurs des HPI.
>
Zum Artikel

07.09.2020
Der openHPI-Kurs zu „Digital Health“ beleuchtet den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitssystem.
>
Zum Artikel
04.09.2020
In Thüringen haben bereits 463 von 980 Schulen Zugriff auf die Thüringer Schulcloud. Damit werden zwei Drittel aller Thüringer Schulen in Kürze technisch in der …
>
Zum Artikel

03.09.2020
Vom 03. bis 05. September findet erstmals das HPI Startup Dojo an der School of Entrepreneurship (E-School) statt.
>
Zum Artikel

03.09.2020
Das Hasso-Plattner-Institut vergibt in diesem Jahr exklusiv 15 Karrierestipendien an motivierte und engagierte Informatik-Studentinnen.
>
Zum Artikel

02.09.2020
Am 7. September findet der achte Businessplan-Wettbewerb der HPI School of Entrepreneurship statt. Drei Teams stehen im Finale.
>
Zum Artikel

27.08.2020
In ganz Deutschland beobachtet das HPI ein stark zunehmendes Interesse, sich über Onlinekurse digitales Grundwissen anzueignen.
>
Zum Artikel

27.08.2020
Am 01. September startete das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) mit 62 Teilnehmenden in eine neue Runde.
>
Zum Artikel
27.08.2020
In 25 deutschen Großstädten haben sich die Lernaktivitäten von Nutzern offener Onlinekurse gegenüber 2018 mehr als verdoppelt.
>
Zum Artikel
27.08.2020
Informatik-Studentinnen können sich bis 20.9 auf ein HPI-Karrierestipendium bewerben: Inklusive Ticket für das Online-Festival „European Women in Technology“.
>
Zum Artikel
21.08.2020
Ein Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten.
>
Zum Artikel

20.08.2020
Letzten Samstag startete das erste digitale Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts. Die Teilnehmenden entwickelten in fünf Tagen ihre eigene Computerspiele.
>
Zum Artikel

19.08.2020
Hazar Harmouch forschte zu “Single-column Data Profiling” im Fachgebiet Informationssysteme bei Prof. Dr. Felix Naumann.
>
Zum Artikel

19.08.2020
Ein interdisziplinäres Forschungsteam arbeitet an Lösungen für eine simplere Methode zur Analyse großer Datensätze.
>
Zum Artikel
17.08.2020
In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das HPI am 8. September startet.
>
Zum Artikel
14.08.2020
30 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa werden vom 15. - 19. August am jährlichen Sommercamp des HPI teilnehmen.
>
Zum Artikel
14.08.2020
Ab sofort können 450.000 Nutzerinnen und Nutzer der HPI Schul-Cloud auf das Angebot der Open-Education-Plattform WirLernenOnline zugreifen.
>
Zum Artikel

14.08.2020
Das HPI und das IEEE setzen sich künftig für nachhaltigere und ethische Standards in der IT-Systementwicklung ein.
>
Zum Artikel
13.08.2020
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und der größte globale Berufsverband für Elektroingenieure, das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), …
>
Zum Artikel
07.08.2020
Im kostenlosen openHPI-Onlinekurs „A Half Century of Internet: How it works today“ erklärt Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel die technischen Grundlagen …
>
Zum Artikel

07.08.2020
Das HPI ist mit einem Workshop für Mädchen bei der Action Week for Global Change der Youngcaritas dabei, da der Girls Day dieses Jahr nicht stattfinden kann.
>
Zum Artikel

07.08.2020
Das openHPI bietet ab dem 1. September einen neuen Onlinekurs zur Internet-Technik an, der sich hauptsächlich um die Grundlagen des Internets dreht.
>
Zum Artikel

04.08.2020
Die digitale Lernplattform KI-Campus ist ab sofort als Betaversion verfügbar und wird vom HPI mit technischer Pflege unterstützt.
>
Zum Artikel
04.08.2020
Wer sich für Informatik interessiert, kann sich für den deutschlandweit einmaligen Informatik-Studiengang „IT-Systems Engineering“ am HPI bewerben.
>
Zum Artikel

29.07.2020
Am 20. Juli wurden Studierende der BJUT erstmals nicht persönlich, sondern mündlich online geprüft.
>
Zum Artikel

27.07.2020
Das Sommerfest 2020 des HPI fand dieses Jahr digital statt - mit exklusivem Live-Stream vom Comeback-Konzert des Rappers "Weekend".
>
Zum Artikel
23.07.2020
Lehrende und Studierende des HPI ziehen eine erste positive Bilanz.
>
Zum Artikel
15.07.2020
Martin Talmeier spricht über seine Erfahrungen mit der unvermittelten Umstellung der Präsenzkurse auf Online-Angebote.
>
Zum Artikel

15.07.2020
Martin Talmeier organisiert am HPI jeden Monat Workshops für Unternehmen. Wir haben ihn gefragt, wie die Online-Interaktion mit den Teilnehmern gelingt.
>
Zum Artikel

14.07.2020
Am 9. Juli 2020 präsentierten Studierende des HPI 13 Projekte, an denen sie zwei Semester gearbeitet haben.
>
Zum Artikel
10.07.2020
Die Plattform Lernen.cloud macht Eltern fit für den digitalen Unterricht ihrer Kinder. Kostenloser Onlinekurs erklärt Tipps, Tricks und alle wichtigen …
>
Zum Artikel
08.07.2020
openHPI hilft Jobsuchenden Phasen, sich gezielt auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Berufswelt einzustellen.
>
Zum Artikel
07.07.2020
13 Studierenden-Teams präsentieren spannende und innovative IT-Lösungen, an denen sie zwei Semester in enger Abstimmung mit Institutionen und Unternehmen …
>
Zum Artikel

01.07.2020
Zeit der Innovationen: Drei HPI-Doktoranden haben ihre Dissertationen im Fachgebiet Internet-Technologien und Systeme bei Prof. Dr. Meinel abgeschlossen.
>
Zum Artikel

30.06.2020
Sechs Studierende haben einen Algorithmus zur besseren Lenkung von Verkehrsströmen entworfen.
>
Zum Artikel
29.06.2020
Im praxisnahen Masterstudium am HPI lernen die Studierenden in intensiver Projektarbeit, wegweisende Lösungen für Themen der Zukunft zu entwickeln.
>
Zum Artikel

29.06.2020
Dank der Kooperation mit dem EvBK Potsdam können HPI Mitarbeitende an einem kostenlosen SARS-CoV-2 Test teilnehmen.
>
Zum Artikel

25.06.2020
Am 25. Juni diskutierte ein kleiner Kreis an Vertretern deutscher Sicherheitsbehörden, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Stärkung der IT-Sicherheit …
>
Zum Artikel

25.06.2020
Jetzt an einer aktuellen Studie zum Thema Innovationsverhalten in Zeiten der Krise teilnehmen!
>
Zum Artikel
25.06.2020
Das HPI hat im Rahmen der „Potsdamer Gespräche zur Nationalen CyberSicherheit“ einen kleinen exklusiven Kreis an Vertretern deutscher Sicherheitsbehörden, …
>
Zum Artikel

22.06.2020
Im PSK “Unser Gehirn – und was man damit alles machen kann” erklärt Dr. Boris Nikolai Konrad wie das Gehirn trainiert werden und wie Lernen spielend leicht …
>
Zum Artikel
19.06.2020
In der HPI Schul-Cloud steht ab sofort das Open-Source-Videokonferenzsystem BigBlueButton den knapp 2000 Schulen, die die HPI Schul-Cloud bundesweit nutzen, zur …
>
Zum Artikel

17.06.2020
Am 10. Juni 2020 gaben wir-bleiben-liqui.de in einem Videovortrag zu dem Thema „Innovation in times of Corona“ als Gäste der HPI E-School Einblicke in die …
>
Zum Artikel
17.06.2020
Welche Möglichkeiten gibt es über die üblichen Formate hinaus, die Arbeit im virtuellen Raum kreativer zu gestalten? Darüber sprechen Prof. Ulrich Weinberg und …
>
Zum Artikel

15.06.2020
Dr. Reiner Kraft spricht über die Vorteile der Technik der Achtsamkeit für New Leadership und Deep Innovation.
>
Zum Artikel

11.06.2020
Im PSK lernen die Teilnehmer, was man vom Überlebenskampf in der Wildnis für das eigene Leben und die eigene Karriere lernen kann.
>
Zum Artikel

11.06.2020
Die HPI-Schülerakademie bietet digitale Schülerworkshops an und erreicht damit Schulklassen weltweit.
>
Zum Artikel
10.06.2020
Seit Ende März steht die HPI Schul-Cloud potentiell allen Schulen in Deutschland offen, die bisher keinen Zugang zu einer digitalen Lernplattform haben. Um …
>
Zum Artikel

04.06.2020
Prof. Dr. Tilmann Rabl und seine Forschungskollegenvon der TU Berlin und dem DFKI erhalten einen Best Paper Award auf der 2020 ACM SIGMOD.
>
Zum Artikel
04.06.2020
Was genau sich hinter dem Innovationsansatz verbirgt, zeigt die HPI School of Design Thinking am 17. Juni bei ihrem ersten virtuellen Tag der offenen Tür.
>
Zum Artikel

29.05.2020
Mit der Technik des HPI kann openWHO während der Corona-Krise den Ansturm auf ihre Onlinekurse meistern.
>
Zum Artikel
29.05.2020
Europas Pionier in Sachen offene Onlinekurse, das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI), unterstützt die Weltgesundheitsorganisation dabei, den gegenwärtigen …
>
Zum Artikel

28.05.2020
Außergewöhnlich viele Menschen haben die Zeit der Corona-bedingten Isolierung und Distanzierung genutzt, um ihre Digitalisierungs-Kenntnisse mit kostenlosen …
>
Zum Artikel

28.05.2020
Um aus erster Hand zu erfahren, wie außergewöhnliche Situationen neue Ideen hervorbringen können, hat die HPI E-School das Team #liquidebleiben eingeladen.
>
Zum Artikel
28.05.2020
Während der Corona-Krise haben überdurchschnittlich viele Menschen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse mit Onlinekursen erweitert.
>
Zum Artikel

27.05.2020
Im PSK lernen die Teilnehmer ihre eigenen Persönlichkeits-Stärken zu erkennen und zu nutzen.
>
Zum Artikel
26.05.2020
Beim virtuellen Bachelorinformationstag erzählen Professoren und HPI-Studierende remote über den Studiengang IT-Systems Engineering und das Campusleben am HPI.
>
Zum Artikel

26.05.2020
Das HPI hat Daten aus dem Identity Leak Checker zum aktuellen Verizon Data Breach Investigations Report beigetragen.
>
Zum Artikel

25.05.2020
Zweimal im Jahr treffen sich die Forscher des HPI-Stanford Design Thinking Research Programm, um den Stand ihrer Projekte vorzustellen und sich gegenseitig …
>
Zum Artikel

20.05.2020
Jetzt an einer aktuellen HPI-Studie zum Thema Design Thinking teilnehmen!
>
Zum Artikel

15.05.2020
Die Forschungsgruppe befasst sich mit der Erforschung der Grundlagen von Netzwerken und wird von der DFG mit 2,1 Millionen Euro gefördert.
>
Zum Artikel
15.05.2020
Zur Erforschung der Grundlagen von Netzwerken fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Forschungsgruppe "Algorithms, Dynamics, and Information Flow in …
>
Zum Artikel

15.05.2020
tele-TASK kann Universitäten helfen, ihren Unterricht einfach zu digitalisieren.
>
Zum Artikel
13.05.2020
Mit der rasanten Entwicklung der Corona-Pandemie wurde entschieden, dass dieses Semester voll digital abgehalten wird. Wie ist die digitale Hochschullehre …
>
Zum Artikel
12.05.2020
Das HPI informiert aufgrund der aktuellen Lage über den Informatik-Studiengang „IT-Systems Engineering“ mit einem breiten digitalen Angebot.
>
Zum Artikel

08.05.2020
Wissenschaftler*innen finden heraus, dass COVID-19-Patient*innen dank Gerinnungshemmern bessere Überlebenschancen haben.
>
Zum Artikel
08.05.2020
55 Prozent der Interessenten am bevorstehenden Internetsicherheits-Kurs des HPI sind bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden.
>
Zum Artikel
08.05.2020
Internationale Studie zeigt: COVID-19-Patient*innen, die stationär mit Gerinnungshemmern behandelt wurden, haben bessere Überlebenschancen.
>
Zum Artikel

06.05.2020
Das HPI ist auf der Digital Global Summit 2020 mit dabei und stellt die Clean-IT Initiative vor.
>
Zum Artikel
06.05.2020
Ob man selbst Opfer eines Diebstahls von Identitätsdaten geworden ist, lässt sich mit dem HPI Identity Leak Checker, einem Online-Sicherheitscheck, leicht …
>
Zum Artikel

05.05.2020
Wie können verteilte Projektteams ihre Arbeit an zahlreichen gemeinsamen Dateien unter Kontrolle bekommen?
>
Zum Artikel
05.05.2020
Wie verteilte Projektteams ihre Arbeit an zahlreichen gemeinsamen Dateien unter Kontrolle bekommen können, lehrt ein kostenloser Onlinekurs auf openHPI.
>
Zum Artikel

29.04.2020
Voize wurde als eines von fünf Projekten für die Förderung der Allianz aus deutschen Tech-Unternehmen ausgewählt.
>
Zum Artikel

24.04.2020
Da aktuell keine Workshops stattfinden, hat das HPI als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin eine Online-Plattform aufgesetzt.
>
Zum Artikel
24.04.2020
Da aktuell keine Workshops stattfinden können, hat das HPI als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin eine eigene Online-Plattform aufgesetzt.
>
Zum Artikel

22.04.2020
Das Kolloquium ist Teil des „Professional-Skills-Programms“, das die fachspezifische Lehre am HPI durch eine breite Qualifizierung in interdisziplinären, …
>
Zum Artikel

22.04.2020
Jetzt bewerben für das HPI-Schülerkolleg 2020/21! Das Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des HPI-Potsdam für IT-begeisterte Schülerinnen und …
>
Zum Artikel

21.04.2020
Das HPI startet eine Vorlesung unter der Leitung von Prof. Hölzle in Zusammenarbeit mit dem PIK.
>
Zum Artikel

20.04.2020
Du interessierst dich für IT und ein Informatikstudium? Dann bewirb dich jetzt für dein Studium und werde Teil der HPI-Familie!
>
Zum Artikel
20.04.2020
Im Schülerkolleg des HPI beschäftigen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Web-Technologien, Programmiersprachen und spannenden Themen rund um die …
>
Zum Artikel
17.04.2020
Die Schul-Cloud des HPI ist eine rechtskonforme Lernumgebung, die seit wenigen Tagen allen Schulen bundesweit offen steht und sie entlasten kann.
>
Zum Artikel

15.04.2020
Das HPI hat sein Angebot an Onlinekursen ausgebaut, um dem steigenden Weiterbildungsbedarf während der Corona-Pandemie zu begegnen.
>
Zum Artikel
15.04.2020
Das HPI hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen sprunghaft ausgebaut: Um den während der Coronavirus-Pandemie stark steigenden Weiterbildungsbedarf zu …
>
Zum Artikel

14.04.2020
Mit der Lernplattform lernen.cloud will das HPI Deutschlands Lehrkräften helfen, schnell an Bord der HPI Schul-Cloud zu kommen.
>
Zum Artikel
14.04.2020
Eine Lernplattform für Deutschlands Lehrkräfte hat das HPI geschaffen: „Lernen.cloud“ hilft Pädagoginnen und Pädagogen, schnell an Bord der HPI Schul-Cloud zu …
>
Zum Artikel
09.04.2020
Mit einem vielseitigen Programm informiert das HPI auf dem digitalen Informationstag online über die verschiedenen Informatikstudiengänge und das Campusleben am …
>
Zum Artikel

08.04.2020
Das HPI lädt zum digitalen Masterinformationstag ein! Euch erwarten am 24.04 ein vielseitiges Programm mit Online-Vorträgen, digitalen Fragerunden, eine …
>
Zum Artikel

08.04.2020
Internetnutzer sollten neben der physischen auch ihre digitale Identität vor realen Gefahr schützen, um Betrügern nicht zum Opfer zu fallen.
>
Zum Artikel
08.04.2020
Wie ein Krimi klingt der Titel des neuen Onlinekurses zur Internetsicherheit, den das HPI ab 13. Mai auf openHPI anbietet: „Tatort Internet – Angriffsvektoren …
>
Zum Artikel
07.04.2020
Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus.
>
Zum Artikel
07.04.2020
Bundesweit sind Schulen und Bildungseinrichtungen derzeit geschlossen. Wie die HPI Schul-Cloud in der Coronakrise helfen kann, darüber spricht Prof. Christoph …
>
Zum Artikel

06.04.2020
In unserer Rubrik „clean-IT-Initiative“ berichten wir über die Themen grüne IT. In diesem Monat möchten wir euch die Ausgabe 25 des HPImgzn mit seiner Rubrik …
>
Zum Artikel
03.04.2020
Du interessierst dich für Computer, fürs Programmieren und möchtest wissen, wie ein Computerspiel programmiert wird? Dann bewirb dich bis zum 14. April für das …
>
Zum Artikel

01.04.2020
Sechs Studenten entwickeln Spenden-Plattform www.soli-ticket.de zur Unterstützung von Vereinen, Organisationen und Kleinstunternehmen.
>
Zum Artikel

01.04.2020
HPI unterstützt mit geballter Rechenkraft die Forscher-Initiative der Stanford University „Folding@Home“ im Silicon Valley.
>
Zum Artikel
01.04.2020
Überall auf der Welt stellt Corona Schulen vor neue Herausforderungen. Um den digitalen Unterricht zu ermöglichen, können die Deutschen Auslandsschulen ab …
>
Zum Artikel
31.03.2020
Nach den Osterferien startet die landesweite Einführung der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC), die derzeit in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut …
>
Zum Artikel
31.03.2020
HPI spendet geballte Kraft seiner Hochleistungsserver einer Forscher-Initiative der Stanford University im Silicon Valley.
>
Zum Artikel
30.03.2020
Am 1. April startet für die zukünftigen Masterstudierenden die Bewerbungsphase für „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“, „Data Engineering“ und …
>
Zum Artikel

30.03.2020
Das Future SOC Lab unterstützt mit seiner umfangreichen IT-Landschaft seit 10 Jahren innovative Forschungsprojekte.
>
Zum Artikel
30.03.2020
HPI-Wissenschaftler bewältigen in der Corona-Krise einen E-Learning-Boom
>
Zum Artikel
27.03.2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt in Notsituation Soforthilfen für Kooperation der HPI Schul-Cloud mit dem Bündnis Freie Bildung und …
>
Zum Artikel

27.03.2020
In der neuen Podcastfolge Neuland spricht Prof. Dr. Erwin Böttinger mit Moderator Leon Stebe über Möglichkeiten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
>
Zum Artikel
27.03.2020
Soziale Interaktionen spielen eine wichtige Rolle für unsere psychische Gesundheit. Wissenschaftler:innen vom Digital Health Center entwickeln digitale …
>
Zum Artikel
27.03.2020
Die weltweite Corona-Pandemie fordert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine nie dagewesene Weise heraus. Prof. Böttinger spricht darüber, wie die …
>
Zum Artikel

26.03.2020
In Zeiten von coronabedingten Schulschließungen nutzen viele Abiturienten die kostenlosen openHPI-Kursangebote.
>
Zum Artikel
26.03.2020
Viele Obersstufenschüler nutzen derzeit die Schullschließungen, um auf openHPI in das mögliche Studienfach Informatik hineinzuschnuppern.
>
Zum Artikel
25.03.2020
Auf der Online-Lernplattform openHPI.de steht eine Vielzahl an aktuellen Kursen zu IT- und Innovationsthemen für andere Hochschulen und Studierende, aber auch …
>
Zum Artikel

24.03.2020
Das Future SOC Lab unterstützt mit seiner umfangreichen IT-Landschaft seit 10 Jahren innovative Forschungsprojekte.
>
Zum Artikel

19.03.2020
In Zeiten von Schulschließungen können die Kurse von openHPI kostenlos für den Unterricht genutzt werden.
>
Zum Artikel
19.03.2020
Die kostenlosen Onlinekurse auf der Lernplattform openHPI können trotz Schulschließungen für jegliche Form virtuellen Unterrichts genutzt werden.
>
Zum Artikel

18.03.2020
Ab sofort steht die Thüringer Schulcloud allen Thüringer Schulen, die teilnehmen möchten, zur Verfügung.
>
Zum Artikel
18.03.2020
Ab sofort steht die Thüringer Schulcloud allen Thüringer Schulen, die teilnehmen möchten, zur Verfügung.
>
Zum Artikel

17.03.2020
COVID19 Kurs auf der Bildungsplattform openHPI
>
Zum Artikel

17.03.2020
Im Rahmen des 15 jährigen Jubiläums der HPI Research School präsentieren wir den Werdegang von ehemaligen Doktoranden des HPI.
>
Zum Artikel
17.03.2020
Angesichts der schnellen Ausbreitung von COVID 19 stellt das HPI auf openHPI ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) …
>
Zum Artikel

10.03.2020
Das Future SOC Lab unterstützt mit seiner umfangreichen IT-Landschaft seit 10 Jahren innovative Forschungsprojekte.
>
Zum Artikel

09.03.2020
Für Ihre Dissertation untersuchte Drimalla mithilfe von computerbasierten Untersuchungsmethoden, wie sich das Nachahmen von Gesichtsausdrücken (Mimikry) auf …
>
Zum Artikel

04.03.2020
Im Rahmen des 15 jährigen Jubiläums der HPI Research School präsentieren wir den Werdegang von Prof. Dr. Ziawasch Abedjan, einem ehemaligen Doktoranden des …
>
Zum Artikel

04.03.2020
Wissenschaftler verbessern mit Hilfe von tiefen neuronalen Netzen die Vorhersagen zur Übertragung von Corona.
>
Zum Artikel
04.03.2020
In der neuen Podcastfolge Neuland spricht HPI-Direktor Prof. Dr. Christoph Meinel über die clean-IT-Initiative und darüber, wie IT nachhaltig werden kann.
>
Zum Artikel

26.02.2020
Das HPI freut sich, die Eröffnung einer neuen Außenstelle der HPI Research Schools an der University of California in Irvine (UCI) bekannt zu geben.
>
Zum Artikel

26.02.2020
Die Verarbeitung riesiger Datenmengen erzeugt bei vielen Menschen gemischte Gefühle – was die Chancen und Risiken sind, zeigt eine openHPI-Umfrage.
>
Zum Artikel
26.02.2020
Der sechswöchige openHPI Gratis-Kurs des HPI zum Thema Data Science ging jetzt mit mehr als 14.300 Teilnehmern zu Ende.
>
Zum Artikel
26.02.2020
Das HPI freut sich, die Eröffnung einer neuen Außenstelle der HPI Research Schools für Doktoranden an der University of California in Irvine (UCI) bekannt zu …
>
Zum Artikel

25.02.2020
Das FutureSOCLab bringt frischen Wind mit sich und unterstützt mit seiner umfangreichen IT-Landschaft seit 10 Jahren innovative Forschungsprojekte.
>
Zum Artikel

21.02.2020
Am 20.02.2020 begrüßte das HPI auf der Industrie 4.0-Konferenz Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie der Zivilgesellschaft zum Thema „Smart …
>
Zum Artikel
20.02.2020
Das HPI begrüßt auf der 6. Industrie 4.0-Konferenz heute zum Thema intelligentes Energiemanagement, „Smart Energy“.
>
Zum Artikel

20.02.2020
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) leistet wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung und legt regelmäßig Gutachten zur …
>
Zum Artikel
18.02.2020
Das HPI registrierte soeben die 700.000. Einschreibung auf seiner offenen IT-Lernplattform openHPI.
>
Zum Artikel

17.02.2020
Mehr als 215.000 Personen aus 180 Ländern zählen zum festen Nutzerkreis von openHPI und nutzen regelmäßig das kostenlose Bildungsangebote im Bereich der …
>
Zum Artikel
17.02.2020
Hasso Plattner erhält heute die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
>
Zum Artikel

17.02.2020
Am Freitag, den 14.02 unterzeichnete Prof. Christoph Meinel die von Siemens initiierte Charter of Trust.
>
Zum Artikel

14.02.2020
HPI-Studierende erklären im neuen openHPI-Kurs, wie man seinem Computer mit neuronalen Netzen das Sehen beibringen kann.
>
Zum Artikel
14.02.2020
Hasso-Plattner-Institut unterzeichnet „Charter of Trust“ auf Münchner Sicherheitskonferenz 2020
>
Zum Artikel
14.02.2020
HPI-Studierende erklären ab dem 11. März, wie man einem Computer das Sehen beibringen kann?
>
Zum Artikel
13.02.2020
Dr. Stefanie Müller, promovierte Absolventin des HPI und Assistenzprofessorin am Massachusetts MIT, ist zum Alfred P. Sloan Research Fellow 2020 ernannt worden.
>
Zum Artikel

13.02.2020
Hasso Plattner erhält Ehrendoktorwürde vom Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
>
Zum Artikel

12.02.2020
HPI-Alumna Stefanie Müller wurde zum Alfred P. Sloan Research Fellow 2020 ernannt.
>
Zum Artikel

11.02.2020
Das Future SOC Lab bietet Forschenden mit zukunftsweisenden Projekten Zugang zu einer leistungsfähigen IT-Landschaft.
>
Zum Artikel
10.02.2020
Im Schülerkolleg des HPI können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 Informatik-Kenntnisse erwerben.
>
Zum Artikel

07.02.2020
Das DCC hat es sich zum Ziel gesetzt neue Standards in der Urkundenverifizierung zu setzen.
>
Zum Artikel
06.02.2020
Ein neues „Digitales Testfeld“ der Deutschen Bahn ermöglicht es, neue Technologien unter realen Bedingungen zu testen.
>
Zum Artikel

06.02.2020
Am 4. März startet der neue kostenlose Onlinekurs "Objektorientierte Programmierung in Java" auf openHPI.
>
Zum Artikel
06.02.2020
Jugendlichen und Erwachsenen das Programmieren schmackhaft machen will ein neuartiger kostenloser Onlinekurs auf der offenen Lernplattform openHPI.
>
Zum Artikel
05.02.2020
Wie viel Mathematik steckt eigentlich in Netzwerken? Diese und andere Fragen beantworten Professor Tobias Friedrich und Dr. Thomas Bläsius in der neuen …
>
Zum Artikel

03.02.2020
Das HPI-Startup voize wurde mit dem 3. Platz unter den deutschen Top 50 Startups ausgezeichnet.
>
Zum Artikel

03.02.2020
Am 21.01.2020 verteidigte Marcel Taeumel erfolgreich seine Dissertation am HPI Potsdam.
>
Zum Artikel
30.01.2020
Anlässlich des „Change Your Password Days“ am Samstag, dem 1. Februar, erinnert das HPI an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter.
>
Zum Artikel

29.01.2020
Das Pilotprojekt soll das Verständnis für KI erhöhen und den kompetenten Umgang verbessern.
>
Zum Artikel

28.01.2020
Stephanie Kaiser, Gründerin und Geschäftsführerin von Heartbeat Labs, erläutert die Bedeutung des „Faktor Mensch“ bei der Produktentwicklung.
>
Zum Artikel
28.01.2020
Auf der 6. Industrie 4.0-Konferenz des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) steht am 20. Februar das Thema „Smart Energy“ im Mittelpunkt.
>
Zum Artikel

27.01.2020
Einmal monatlich berichtet das HPI in der Rubrik "clean-IT-Initiative" über seinen Einsatz für die Verwirklichung der SDGs.
>
Zum Artikel
24.01.2020
Informatik spielerisch entdecken – darum geht es vom 24. bis 26. Januar für rund 40 IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet am HPI.
>
Zum Artikel

23.01.2020
Im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos, startete das Hasso-Plattner-Institut am 22. Januar seine Clean-IT-Initiative.
>
Zum Artikel
21.01.2020
Das HPI unterstützt als führendes Digital Lab Deutschlands die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.
>
Zum Artikel

20.01.2020
Eine überzeugende Stimme kann Situationen gewinnbringen prägen. Wie, erklärt Dr. Monika Hein am 27. Januar.
>
Zum Artikel

16.01.2020
Das neue openHPI-Kursprogramm ist da und bietet auch 2020 wieder eine breite Auswahl an Inhalten für Online-Lerner.
>
Zum Artikel
16.01.2020
Mit Rekordwerten ist die IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts ins Bildungsjahr 2020 gestartet.
>
Zum Artikel
09.01.2020
Potsdam. Der digitale Wandel verändert Branchen und Geschäftsmodelle. Weltweit arbeiten immer mehr Unternehmen und Institutionen mit dem Innovationsansatz …
>
Zum Artikel
08.01.2020
Neue innovative Unternehmensgründungen sind wichtiger Bestandteil jeder Volkswirtschaft, denn sie beleben den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Doch wie …
>
Zum Artikel

03.01.2020
Innerhalb eines Monats verteidigten gleich sechs Doktoranden und Doktorandinnen ihre Doktorarbeiten.
>
Zum Artikel
19.12.2019
Mehr als 5.200 Internet-Nutzerinnen und -Nutzer haben sich aus Anlass des 50. Geburtstags des Netzes der Netze intensiv mit dessen Zukunft beschäftigt.
>
Zum Artikel

19.12.2019
Von düster bis optimistisch reicht die Spannweite der Prognosen über die Zukunft des Netzes der Netze.
>
Zum Artikel

19.12.2019
Tech4Germany: HPI-Studierende stellen bei Abschlusspräsentation digitale Prototypen für die Bundesregierung vor.
>
Zum Artikel

18.12.2019
Das sind die beliebstesten Passwörter der Deutschen 2019.
>
Zum Artikel
18.12.2019
Eigentlich sollten es mittlerweile alle besser wissen: Passwörter sind der digitale Schlüssel zu unseren Daten und sollten vor dem Zugriff Krimineller …
>
Zum Artikel
17.12.2019
Der neuer Kurs erläutern ab 8. Januar welche Technologien hinter Begriffen wie Big Data, Data Science und Data Engineering stehen.
>
Zum Artikel

17.12.2019
Neuer openHPI-Kurs bietet ab dem 8. Januar Einblicke in den Bereich der Datenwissenschaften.
>
Zum Artikel

12.12.2019
Die HPI-Schul-Cloud geht im dritten Bundesland in die Pilotphase: Am 11. Dezember fiel der Startschuss für die Thüringer Schulcloud.
>
Zum Artikel
11.12.2019
Im Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wird heute für 20 Digitale Pilotschulen verschiedener Schulformen, fünf …
>
Zum Artikel
11.12.2019
Mit jedem Click und Schritt hinterlassen wir Daten – und zwar ständig und überall. Doch nicht immer sind diese Daten sauber erhoben und korrekt. Es gibt auch …
>
Zum Artikel

10.12.2019
Mehr als 50 Teilnehmende erarbeiteten ihre Startup Idee zum Thema #MediaTech auf dem diesjährigen HPI Startup Bootcamp.
>
Zum Artikel

09.12.2019
Dr. Eckart von Hirschhausen, Deutschlands bekanntester Arzt, spricht über die Digitalisierung der Medizin.
>
Zum Artikel

06.12.2019
Das HPI ermöglichte den Informatik-Studentinnen den Besuch der größten Women In Tech Konferenz in Europa.
>
Zum Artikel

03.12.2019
Mit den Disputationen von Adriatik Nikaj, Anja Perlich und Konrad-Felix Krentz zählt das HPI nun insgesamt 147 Promotionen.
>
Zum Artikel

02.12.2019
Der mit 10.000€ dotierte Innovationspreis Berlin Brandenburg geht an das HPI-Startup ThinkSono.
>
Zum Artikel

02.12.2019
HPI Studierende entwickeln in internationalen Teams innovative Lösungen für u.a. BMW, Rohde&Schwarz und HUK-Coburg.
>
Zum Artikel
29.11.2019
Ob die Menschheit in zweihundert Jahren überhaupt noch etwas von der heutigen Welt weiß, darum sorgt sich der HPI-Fellow und Internet-Erfinder Vinton G. Cerf, …
>
Zum Artikel

29.11.2019
Die Gewinner des HPI-Businessplanwettbewerbs 2019 stellten ihr Startup medixflow bei „Innovation trifft Politik“ vor.
>
Zum Artikel
27.11.2019
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Unternehmen sind dabei der Dreh- und Angelpunkt dieser Veränderungen und im Zuge der Digitalisierung …
>
Zum Artikel
27.11.2019
Potsdam/Osnabrück. Weibliche Vorbilder kennenlernen und erfahren, wie andere Frauen erfolgreich in der IT-Branche Karriere gemacht haben – darum geht es für …
>
Zum Artikel
26.11.2019
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Deutschlands Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering, hat sich gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen, Google, GitHub, …
>
Zum Artikel

25.11.2019
Das Internet hat sich in 50 Jahren zu einer einmaligen, weltumspannenden Infrastruktur entwickelt.
>
Zum Artikel
25.11.2019
Wie wird das Internet im Jahr 2069 beschaffen sein? Heiße Diskussionen darüber finden derzeit im kostenlosen Onlinekurs „Die Technologie, die die Welt …
>
Zum Artikel

22.11.2019
Das HPI ernannte Prof. Dennis S. Charney im Rahmen des HPI-Mount Sinai Digital Health Forums zum Fellow des HPI.
>
Zum Artikel
22.11.2019
Professor Dennis S. Charney wurde im Rahmen des HPI-Mount Sinai Digital Health Forums von HPI-Direktor Professor Christoph Meinel zum Fellow des …
>
Zum Artikel
21.11.2019
Bildungsexperten stellen innovative Weiterbildungsformen beim 6. openHPI-Forum in Potsdam vorDigital und sozial lernen muss kein Widerspruch sein. Das beweisen …
>
Zum Artikel

20.11.2019
Neben der Kompetenz- und Wissensvermittlung trainierten die Teilnehmenden Rhetorik, Mimik und Gestik.
>
Zum Artikel

18.11.2019
Imageberaterin Imme Vogelsang erklärt worauf es heute im Business-Knigge ankommt und welche Qualitäten niemals aus der Mode kommen.
>
Zum Artikel

15.11.2019
Die neu berufene HPI-Professorin wurde unter anderem für die zukunftsorientierte Gestaltung ihrer Lehrveranstaltung prämiert.
>
Zum Artikel
15.11.2019
Professor Christoph Meinel, Informatiker und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) mit Hauptsitz in Potsdam, wurde diese Woche in die „New Internet IPv6 …
>
Zum Artikel
15.11.2019
Mit den „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ haben die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband Ideen zur zukunftsorientierten …
>
Zum Artikel

14.11.2019
Meinel war über viele Jahre maßgeblich an der Weiterentwicklung und Einführung des IPv6-Protokolls in Deutschland beteiligt.
>
Zum Artikel

13.11.2019
Dieses Mal konnten Freiwillige auf dem Campus des Digital Health Centers Blut spenden.
>
Zum Artikel
13.11.2019
Die Digitalisierung stellt alte Regeln infrage und wirft neue ethische Fragen auf. Die Gesellschaft muss entscheiden: In welcher digitalen Welt wollen wir …
>
Zum Artikel

12.11.2019
Am 12. und 13. November diskutieren erneut internationale Wissenschaftler und Industriepartner beim HPI Future SOC Lab Day in Potsdam.
>
Zum Artikel

11.11.2019
HPI-Studierende berichteten auch dieses Jahr in Interviews, Live-Übertragungen und auf Twitter vom Digital-Gipfel aus Dortmund.
>
Zum Artikel
07.11.2019
Neue medizinische Entwicklungen und der technologische Fortschritt geben uns heute die Möglichkeit, Informationen auf einem noch nie dagewesenen Niveau zu …
>
Zum Artikel

06.11.2019
Mit der erfolgreichen Disputationen von Kimon Batoulis zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 144 Promotionen.
>
Zum Artikel

04.11.2019
Das 20-jährige Jubiläum des HPI wurde vom 28. bis 30. Oktober ausgiebig am Campus Griebnitzsee gefeiert.
>
Zum Artikel
04.11.2019
Potsdam. Das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorangetriebene Digitale-Versorgung-Gesetz sieht eine erweiterte Nutzung von Sozialdaten der Krankenkassen …
>
Zum Artikel
30.10.2019
Der Schutz der eigenen digitalen Identität zählt zu den zentralen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Die weit verbreitete Nutzung von Passwörtern hat …
>
Zum Artikel
24.10.2019
Am Montag, 28. Oktober, zelebriert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zwei Geburtstage – seinen eigenen 20. und den 50. des Internets. Zu den Gratulanten gehört …
>
Zum Artikel
24.10.2019
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) feiert vom 28. – 30. Oktober sein 20-jähriges Jubiläum: Den Auftakt bildet eine festliche Gala am Abend des 28. Oktobers mit …
>
Zum Artikel
24.10.2019
Wir kaufen online ein, buchen Reisen, vergleichen Preise oder sind in den sozialen Medien aktiv - digitale Plattformen sind längst Teil unseres Alltags und …
>
Zum Artikel
21.10.2019
Am 3. August 1984 erreichte Deutschland die erste E-Mail. Ihr Empfänger war Prof. Dr. Werner Zorn. Wie es dazu kam und wie diese aussah, erfahren Sie hier im …
>
Zum Artikel

21.10.2019
Am 3. August 1984 erreichte Deutschland die erste E-Mail. Ihr Empfänger war Prof. Dr. Werner Zorn. Wie es dazu kam und wie diese aussah, erfahren Sie hier im …
>
Zum Artikel
17.10.2019
Aus Anlass des 50. Geburtstag des Internets startet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine groß angelegte Mitmach-Aktion: „Internet 100“.
>
Zum Artikel

16.10.2019
Journalist und Autor Markus Albers zeigt am 21. Oktober wie man Privat- und digitales (Berufs)Leben ohne digitale Erschöpfung sinnvoll miteinander vereinbaren …
>
Zum Artikel
16.10.2019
EU-Bürger können sich frei und unkompliziert über Ländergrenzen hinweg bewegen. Eine Freiheit, die bisher noch nicht auf Gesundheitsdaten übertragbar ist. Im …
>
Zum Artikel
15.10.2019
Keine andere Technologie hat die Welt so stark verändert wie das Internet. Was am 29. Oktober 1969 mit der Vernetzung von zwei amerikanischen …
>
Zum Artikel

14.10.2019
Der openHPI-Kurs "Trolle, Hass und Fake News" beschäftigt sich mit der Frage, wie wir das Internet retten können.
>
Zum Artikel
11.10.2019
Ein neuer openHPI Onlinekurs klärt auf, und schult den Umgang mit Trollen, Hass und Fake News.
>
Zum Artikel

07.10.2019
Der Mensch im Mittelpunkt des Professional-Skills-Kolloquium des Wintersemesters 2019/20.
>
Zum Artikel
02.10.2019
Jeder Mensch hinterlässt täglich unzählige Daten und Experten prognostizieren einen weiteren starken Anstieg. Doch haben wir genug Rechnerleistung, um mit einer …
>
Zum Artikel

01.10.2019
Das HPI startet zum 1. Oktober im Bereich "Data Science und Engineering" eine zweite Research School.
>
Zum Artikel
01.10.2019
Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung des Internets in den 50 Jahren seit seinem Start liefert ein kostenloser Onlinekurs für jedermann, den das …
>
Zum Artikel

01.10.2019
Mit der erfolgreichen Disputation von David Jaeger zählt das HPI nun insgesamt 143 Promotionen.
>
Zum Artikel

30.09.2019
Was Deutschland von Japan über die Digitalisierung des Gesundheitswesens lernen kann.
>
Zum Artikel
30.09.2019
Potsdam. Der demografische Wandel ist für viele Länder und ihre jeweiligen Gesundheitssysteme eine zentrale Herausforderung, auch für Deutschland und Japan. Als …
>
Zum Artikel

30.09.2019
Rund 120 Bachelor- und Masterstudierende feierten am 27. September 2019 den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums.
>
Zum Artikel
27.09.2019
Gleich vier Master- und drei Bachelorstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität …
>
Zum Artikel

24.09.2019
Derzeit tauschen sich HPI-Forscher an der Stanford University mit dortigen Dozenten über neue Designtechniken aus.
>
Zum Artikel

23.09.2019
Wie geographisch entfernte Teams virtuell gut zusammenarbeiten können, vermittelt ein neuer, kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts ab dem 2. …
>
Zum Artikel
23.09.2019
Theorie und Praxis der virtuellen Zusammenarbeit von geographisch entfernten Teams vermittelt ein kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts ab 2. …
>
Zum Artikel
19.09.2019
Vor 20 Jahren hatte Hasso Plattner eine Idee – der Mitgründer von SAP wollte talentierten jungen Menschen in Deutschland den Start in eine Karriere in der …
>
Zum Artikel
18.09.2019
Das Internet wird im Oktober 50 Jahre alt – was mit der Vernetzung von vier Computern 1969 in den USA begann, wird heute von mehr als vier Milliarden Menschen …
>
Zum Artikel

18.09.2019
Als ein Projektpartner von Telemed5000 entwickelt das HPI eine verteilte Machine-Learning-Architektur zur Unterstützung und Entlastung von Telemedizinzentren.
>
Zum Artikel
17.09.2019
Neue Technologien können die Krankenversorgung auch außerhalb von Gesundheitseinrichtungen deutlich verbessern. So kann Telemedizin nachweislich die …
>
Zum Artikel

11.09.2019
Am 10. und 11. September 2019 trafen sich Forscher des Design Thinking Research Programms zum Community Building Workshop in Potsdam.
>
Zum Artikel

09.09.2019
Das Internet wird 50 und das Hasso-Plattner-Institut 20 Jahre alt: Der doppelte „Geburtstag“ Ende Oktober ist für die IT-Lernplattform openHPI Anlass zu einem …
>
Zum Artikel
09.09.2019
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die die Wirtschaft verändert, die Digitalisierung beschleunigt und riesiges Potenzial für Unternehmen …
>
Zum Artikel

06.09.2019
Innerhalb von zehn Wochen unterstützen Studierende die Bundesregierung und Verwaltung bei ihrer Digitalisierung.
>
Zum Artikel

05.09.2019
Das Symposium sucht Synergien an der Schnittstelle von Digital Engineering, Neurowissenschaften und Design Thinking.
>
Zum Artikel

04.09.2019
Ein Team aus Studenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat ein neues Computerspiel entwickelt und auf den Markt gebracht.
>
Zum Artikel
04.09.2019
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und stellen die Hälfte der Arbeitsplätze in Deutschland. Doch auch sie …
>
Zum Artikel

03.09.2019
Der HPI-Businessplan-Wettbewerb unterstützt auch 2019 wieder Gründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
>
Zum Artikel
03.09.2019
Potsdam. Rund 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verwenden Pflegekräfte auf die Dokumentation von Pflegemaßnahmen - Zeit, die für die medizinische Versorgung und …
>
Zum Artikel
03.09.2019
Zum 50. Geburtstag des Internets endlich verstehen, wie das Netz der Netze funktioniert und wie man es beherrscht – diesen Nutzen verspricht ein kostenloser …
>
Zum Artikel

03.09.2019
Mit Martin Krejca und Lena Feinbube zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 142 Promotionen.
>
Zum Artikel

02.09.2019
Server, Speicher, Applikationen und Desktop-Rechner – alles kann heute virtuell nachgebildet werden. Wie eine solche Nachbildung hilft, vermittelt ab 4. …
>
Zum Artikel
30.08.2019
Wie Virtualisierung, also die abstrakte Nachbildung physisch vorhandener IT-Ressourcen, im Netzwerk-Bereich hilft, Anwendungen zu optimieren, vermittelt ab 4. …
>
Zum Artikel

29.08.2019
Am HPI forscht ein Team von Wissenschaftlern am Fachgebiet Computergrafische Systeme im Bereich “Visual Media Analytics” an verschiedenen Verfahren zur Bild- …
>
Zum Artikel
28.08.2019
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam forscht ein Team von Wissenschaftlern am Fachgebiet Computergrafische Systeme unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen …
>
Zum Artikel

27.08.2019
Vom 26. - 29. August finden gleich zwei Konferenzen am HPI statt: die FOGA und die COSEAL
>
Zum Artikel
22.08.2019
Passwörter haben gleich mehrere Nachteile: Sie werden von Online-Diensteanbietern und Nutzern oft nicht ausreichend geschützt, gerne gestohlen und sind im …
>
Zum Artikel
21.08.2019
Das Internet wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – was mit der Vernetzung von vier Computern 1969 in den USA begann, kam 1987 nach China. Maßgeblich daran …
>
Zum Artikel

14.08.2019
Durch Software könnten haptische Schlüssel oder Zutrittskarten bald ersetzt werden.
>
Zum Artikel
13.08.2019
Niedersachsens Schulen haben es künftig leichter, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Mit der neuen „Teams-Funktion“ der Niedersächsischen …
>
Zum Artikel

12.08.2019
Prof. Dr. Ziawasch Abedjan, ein ehemaliger Doktorand des Hasso-Plattner-Instituts, gab uns einige Details zu seinem neuen Arbeitsumfeld an der TU Berlin preis.
>
Zum Artikel

09.08.2019
Beim HPI-Sommercamp übt sich der internationale IT-Nachwuchs in der Programmierung von Bots.
>
Zum Artikel
07.08.2019
Der DigitalPakt Schule verspricht, die Digitalisierung der Schulen in Deutschland endlich voranzubringen. Doch wie können die Schulen in allen deutschen …
>
Zum Artikel

06.08.2019
Der HPI-Forscher untersucht mögliche Sicherheitsvorkehrungen nach dem Datenleck.
>
Zum Artikel
05.08.2019
Sie haben sich für ein ganz besonderes Sommer(ferien)-Erlebnis entschieden: Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus Italien, …
>
Zum Artikel
01.08.2019
Zu Beginn des neuen Schuljahrs starten in Brandenburg gleich 51 Schulen verschiedener Schulformen mit der HPI Schul-Cloud. Gemeinsam mit den Pilotschulen wird …
>
Zum Artikel

01.08.2019
Mit der erfolgreichen Disputation von Martin Malchow zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 140 Promotionen.
>
Zum Artikel
24.07.2019
In Südafrika fehlt es an Ärzten und Röntgengeräten, die Tuberkulose diagnostizieren können. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter Leitung von …
>
Zum Artikel

23.07.2019
Über 3.000 Besucher und Besucherinnen ließen das Ende der Vorlesungszeit ausklingen.
>
Zum Artikel

16.07.2019
Die Projektteams präsentierten am 11. Juli ihre Ergebnisse aus zwei Semestern erstmals der Öffentlichkeit.
>
Zum Artikel

15.07.2019
Den Innovationsansatz Design Thinking kennenlernen und verstehen kann jetzt jeder, mit vier kostenlosen Onlinekursen auf der Lernplattform openHPI des …
>
Zum Artikel
15.07.2019
Mit einem vierwöchigen kostenlosen Onlinekurs zum Umsetzen von Ideen in Prototypen und zu deren Testen rundet das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) seine …
>
Zum Artikel

11.07.2019
Wie man ein Unternehmen im Kollektiv führen und alle Entscheidungen im Konsens treffen kann, erklärt Uwe Lübbermann am 15.07.2019.
>
Zum Artikel
10.07.2019
Die digitale Transformation unterwirft die Welt einem fundamentalen Wandel. Doch welche Rolle spielt der Mensch in diesem Wandel? Wie arbeiten wir in Zukunft …
>
Zum Artikel
08.07.2019
Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um visuelle …
>
Zum Artikel

03.07.2019
Dr. Pedro Lopes, ein ehemaliger Doktorand des Hasso-Plattner-Instituts, gab uns einige Details zu seinem neuen Arbeitsumfeld an der University of Chicago preis.
>
Zum Artikel

02.07.2019
Nach mehr als 10 Jahren Soft-Skills-Kolloquium (SSK) am HPI wird es Zeit für eine Rückschau.
>
Zum Artikel
01.07.2019
Als Zeichen der langjährigen und intensiven Beziehungen zwischen dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Technion – Israel Institute of Technology wird …
>
Zum Artikel

28.06.2019
Die Universität Potsdam zeichnete Pedro Lopes und Stephan Haarman auf der Absolventenfeier der Universität aus.
>
Zum Artikel
26.06.2019
Google, Facebook, Amazon und Co – jeden Tag hinterlassen wir viele Daten bei großen Konzernen. Doch wie nutzen die Konzerne unsere Daten? Diese und andere …
>
Zum Artikel

20.06.2019
82 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg wurden an 18. Juni feierlich verabschiedet.
>
Zum Artikel
19.06.2019
82 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg und Berlin wurden gestern feierlich aus dem Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) verabschiedet.
>
Zum Artikel

19.06.2019
Senior Researcher Dr. Haojin Yang schließt Habilitationsverfahren zum Thema 'Deep Representation Learning for Multimedia Data Analysis' ab.
>
Zum Artikel

18.06.2019
Die HPI-Studentin wurde erneut für ihre Abschlussarbeit ausgezeichnet.
>
Zum Artikel

17.06.2019
Masterstudierende präsentieren Ihre Ergebnisse des Kurses "Global Team-based Innovation". Sie reisten von Zuffenhausen über Shanghai nach St. Gallen, um die …
>
Zum Artikel

14.06.2019
Das Programm des HPI und Bundesagentur für Arbeit will Jugendliche ermutigen, neue Berufsfelder auszuprobieren.
>
Zum Artikel

12.06.2019
Wie wir unbewusste Vorurteile und Stereotype überwinden können, erklärt Sandra Babylon am 17.06.2019.
>
Zum Artikel
12.06.2019
Fast 6 Prozent aller Jugendlichen verlassen in Deutschland die Schule ohne einen Abschluss – für sie ist es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
>
Zum Artikel
12.06.2019
Früher reichte oft ein Studium oder eine Berufsausbildung für die gesamte Berufslaufbahn. Heute muss jeder lebenslang weiter lernen.
>
Zum Artikel
11.06.2019
Für die Gefahren des Mitlesens und Veränderns von E-Mails durch Dritte sensibilisieren will ein kostenloser vierzehntägiger Online-Workshop, den das …
>
Zum Artikel

11.06.2019
Ein kostenloser vierzehntägiger openHPI-Workshop schult Kompetenzen zur sicheren Kommunikation per E-Mail. Der Kurs beginnt am 12. Juni. Leiter des …
>
Zum Artikel
06.06.2019
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt an besonders leistungsstarke und engagierte Informatik-Studentinnen zehn Reisestipendien für die renommierte …
>
Zum Artikel
29.05.2019
Smart Watches, Fitness Tracker und Wearables – immer mehr Geräte liefern uns fortlaufend Daten. Doch wie können diese Geräte wirklich der Gesundheit dienen? …
>
Zum Artikel

28.05.2019
Wer haftet, wenn die künstliche Intelligenz eine folgenschwere Entscheidung trifft? Und kann man einen Algorithmus verklagen?
>
Zum Artikel
28.05.2019
Moderne Technologie und die fortschreitende Digitalisierung ermöglichen es, jedes Ereignis zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten. Die so erfassten, …
>
Zum Artikel
27.05.2019
Die Sieger der Informatik-Olympiade für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen Wochenende auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts und …
>
Zum Artikel

24.05.2019
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor zunehmenden Cyberangriffen und steigender Abhängigkeit von ausländischen Tech-Unternehmen
>
Zum Artikel
23.05.2019
Auf der 7. „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) über zwei Tage die deutschen und europäischen …
>
Zum Artikel

22.05.2019
92 Prozent der Teilnehmer an den kostenlosen offenen Onlinekursen der IT-Lernplattform openHPI können ihr erworbenes Wissen unmittelbar im Alltag anwenden.
>
Zum Artikel

21.05.2019
Bereits seit zehn Jahren gibt die Unternehmensmesse des HPI Studierende die Möglichkeit, in einem Speed-Dating-Verfahren mit Unternehmen in Kontakt zu treten.
>
Zum Artikel
21.05.2019
Wer an kostenlosen offenen Onlinekursen teilnimmt, um sich für die Digitalisierung fit zu machen, ist überwiegend zufrieden mit dem Nutzen. „92 Prozent der …
>
Zum Artikel

20.05.2019
Die MS Wissenschaft, ein schwimmendes Science Center, legt vom 20.- 23. Mai 2019 in Potsdam an.
>
Zum Artikel
20.05.2019
Big Data, Künstliche Intelligenz und Robotik: Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung auf das Gesundheitswesen in den nächsten Jahren haben? Welche neuen …
>
Zum Artikel

16.05.2019
HPI-Wissenschaftler präsentierten am 14. Mai 2019 auf dem Digital Future Science Match ihre Forschungsprojekte und neuesten Entwicklungen im Bereich der KI.
>
Zum Artikel

16.05.2019
Zur Blutspende-Aktion kamen mehr als 80 Freiwillige ans Hasso-Plattner-Institut.
>
Zum Artikel

15.05.2019
Benedikt Held erläutert die Muster sympathischer, überzeugender und effektiver Kommunikation.
>
Zum Artikel
15.05.2019
Wie können Führungskräfte bestehende Strukturen in ihren Unternehmen aufbrechen und verändern, um die Chancen und Vorteile der Digitalisierung bestmöglich zu …
>
Zum Artikel

08.05.2019
Zielgruppe sind Entscheider, die im Unternehmen und der eigenen Organisation eine Kultur vernetzten Arbeitens schaffen wollen.
>
Zum Artikel
07.05.2019
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft und unseren Alltag – in der Forschung und ihrer Anwendung wurden in den letzten Jahren erhebliche …
>
Zum Artikel

07.05.2019
Paul Stafford, CEO von DesignStudio, erklärt, wie man Marken erfolgreich etabliert und vermarktet.
>
Zum Artikel
06.05.2019
Riesige Datenlecks, Hackerangriffe auf Firmen, Politiker und Prominente - die Meldungen der letzten Wochen zeigen deutlich, welche neuen Bedrohungen und Risiken …
>
Zum Artikel
03.05.2019
Eine Einführung in die Grundprinzipien des Innovationsansatzes Design Thinking bietet ein neuer kostenloser Online-Kurs auf der Lernplattform openHPI des …
>
Zum Artikel
02.05.2019
Um Unternehmen zu helfen, ihre Geschäftsprozesse besser verstehen, optimieren und automatisieren zu können, bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab 15. Mai …
>
Zum Artikel
02.05.2019
Was braucht es für einen guten 3D-Druck? Wie könnte die Technik schon in einigen Jahren aussehen? Diese und andere Fragen beantwortet Professor Patrick …
>
Zum Artikel

02.05.2019
Mit den erfolgreichen Disputationen von Alexandra Ion und Jan Klimke zählt das HPI nun insgesamt 141 Promotionen.
>
Zum Artikel

02.05.2019
Mit einem besonders hohen Nutzen für die Praxis lernen die Teilnehmenden ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
>
Zum Artikel

29.04.2019
Josef Tenhagen, Chefredakteur der Finanztip, erklärt wie man trotz kleinem Einkommen Geld sparen kann.
>
Zum Artikel
29.04.2019
Bereits mehr als 3.700 Schülerinnen und Schüler haben sich für den kostenlosen Online-Kurs angemeldet, mit dem Studierende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab …
>
Zum Artikel

29.04.2019
Kursstart des openHPI MOOCs für Kinder und Jugendliche am 02. Mai.
>
Zum Artikel
24.04.2019
Am 31. Mai 2019 findet am Hasso-Plattner-Institut der Studieninformationstag statt.
>
Zum Artikel
24.04.2019
Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen und unser Bildungswesen. Aber die Art und Weise, wie Bildungseinrichtungen akademische Leistungsnachweise …
>
Zum Artikel
23.04.2019
Einen Onlinekurs zur Zukunft des Computings startet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 1. Mai. Er dauert vier Wochen und wird kostenlos auf der …
>
Zum Artikel

23.04.2019
Ab dem 1. Mai erhalten die Teilnehmer Antworten auf Fragestellungen zur Zukunft des Computings.
>
Zum Artikel
17.04.2019
In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcast geht es um Algorithmen.
>
Zum Artikel

16.04.2019
Startschuss für die Frühjahrsklasse des Führungskräfteprogramms „Leading Digital Transformation and Innovation“ 2019.
>
Zum Artikel

12.04.2019
Erfahren Sie, was Sie schon immer über das Recruiting in der Digitalbranche wissen wollten.
>
Zum Artikel

09.04.2019
Das HPI Future SOC Lab stellt eine leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
>
Zum Artikel
04.04.2019
Ein Piano aus Obst, ein ferngesteuertes Auto oder ein Pflanzenüberwachungs-System bauen – wie das mit Mikrocontrollern funktioniert, also kleinen Chips als …
>
Zum Artikel
04.04.2019
Weltweit ist die Wissenschaft und Forschung heute bei der Analyse großer Datenmengen auf eine leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen. Das …
>
Zum Artikel

04.04.2019
Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, wie man einen Mikrocontroller programmiert.
>
Zum Artikel
03.04.2019
Identitätsdiebstahl kann jeden treffen - jeden Tag stehlen Hacker persönliche Daten im Netz. Doch wie kann ich meine digitale Identität am besten schützen?
>
Zum Artikel

02.04.2019
Hochkarätige Gäste bereiten die HPI-Studierenden auf den gesellschaftlichen Alltag im Berufsleben vor.
>
Zum Artikel
02.04.2019
Start des neuen Masterstudiengangs Cybersecurity am Hasso-Plattner-Institut
>
Zum Artikel
29.03.2019
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) weitet seine Forschung im Bereich Digital Health weiter aus und expandiert nach New York.
>
Zum Artikel

29.03.2019
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Mount Sinai gründet das HPI das Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai.
>
Zum Artikel

29.03.2019
Mit den erfolgreichen Disputationen von Marian Gawron und Andrey Sapegin zählt das HPI nun insgesamt 139 Promotionen.
>
Zum Artikel
28.03.2019
IT-begeisterte Schüler experimentieren mit Mikro-Rechnern am Hasso-Plattner-Institut
>
Zum Artikel

25.03.2019
Mit einem weiteren zweiwöchigen Onlinekurs will das HPI einen tieferen Einblick in die viel diskutierte Blockchain-Technologie geben.
>
Zum Artikel
25.03.2019
Mit einem weiteren zweiwöchigen Onlinekurs will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen tieferen und gleichzeitig kompakten Einblick in die viel diskutierte …
>
Zum Artikel

21.03.2019
Der Bildungsanbieter HPI Academy feiert 10 Jahre hochkarätige Professional Education.
>
Zum Artikel
20.03.2019
In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcast geht es um den Umgang mit Hasskommentaren im Netz.
>
Zum Artikel
20.03.2019
2019 hat das HPI viele Gründe zu feiern: 1999 startet der erste Studienjahrgang mit 70 Studierenden – 20 Jahre später ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) für …
>
Zum Artikel

19.03.2019
Der neue MediaTech Hub Accelerator der Filmuniversität Babelsberg, der UP und des HPI hat drei Startups in die erste Runde seines Programms aufgenommen.
>
Zum Artikel
19.03.2019
Auf dem Schul-Cloud-Forum am 25. - 26. März 2019 in Potsdam, bringt das HPI Vertreter und Experten aus Schulen, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft …
>
Zum Artikel

14.03.2019
Das HPI bietet als Partner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Berlin kostenlose Schulungen für Unternehmen an.
>
Zum Artikel

13.03.2019
Forscher des HPI und der Stanford University trafen sich zum 22ten Community Building Workshop des gemeinsamen Hasso Plattner Design Thinking Research Program …
>
Zum Artikel

12.03.2019
HPI-Direktor Christoph Meinel beleuchtet auf dem Online-Wissenschaftsportal die Grundlagen der digitalen Welt.
>
Zum Artikel

08.03.2019
Der Dissertationspreis würdigt herausragende Doktorarbeiten aus dem Bereich der Datenbanken und Informationssysteme.
>
Zum Artikel
06.03.2019
In Folge vier des HPI-Wissenspodcast geht es um innovatives Denken mit Design Thinking.
>
Zum Artikel

01.03.2019
Künftig sollen viel mehr Schulen in Brandenburg die HPI Schul-Cloud nutzen können.
>
Zum Artikel

25.02.2019
Wissenschaftler vom Fachgebiet Computergrafische Systeme gewinnen Auszeichnungen auf dem International LiDAR Mapping Forum.
>
Zum Artikel
21.02.2019
Wer eine kreative Software-Idee entwickelt und in einem ersten Prototypen umgesetzt hat, sollte sich schleunigst um den Schutz der Erfindung und eine …
>
Zum Artikel

21.02.2019
Wie notwendig der Schutz einer Idee ist und wie das geht, zeigt der kostenlose Online-Kurs auf openHPI.
>
Zum Artikel
20.02.2019
Die vierte Folge von Neuland beschäftigt sich mit dem Thema Blockchain.
>
Zum Artikel

19.02.2019
Das HPI zeigt als Vorreiter im Bereich Digitale Bildung auf der didacta vom 19.-23. Februar mit drei Projekten wie einfach es sein kann.
>
Zum Artikel
14.02.2019
Digital und flexibel können wir künftig überall lernen. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zeigt als Vorreiter im Bereich Digitale Bildung auf der didacta vom …
>
Zum Artikel
06.02.2019
Die dritte Folge von Neuland beschäftigt sich mit dem Thema Medizin im digitalen Zeitalter.
>
Zum Artikel
05.02.2019
Das Schülerkolleg 2019/20 startet im August 2019 und endet im Juni 2020 mit der Zertifikatsverleihung. Der Unterricht findet alle zwei Wochen …
>
Zum Artikel

31.01.2019
Mehr Wissen zur Datensicherheit: Erweitern Sie Ihr Sicherheitsbewusstsein und schützen Sie Ihre digitale Identität und Daten im Internet.
>
Zum Artikel

30.01.2019
Melanie Vogel, dreifache Innovationspreisträgerin, Buchautorin und Unternehmerin entschlüsselt am 4. Februar im Soft-Skills-Kolloquium den „Neugier-Code“.
>
Zum Artikel
30.01.2019
Rund um den „Ändere-dein-Passwort-Tag“ am 1. Februar und den Safer Internet Day am 5. Februar verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) besonders starkes …
>
Zum Artikel

29.01.2019
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Zentrum durch die Bewilligung von weiteren drei Millionen Euro.
>
Zum Artikel
25.01.2019
Die Doxing-Affäre zum Jahresbeginn hat vielen Internetnutzern die Gefahren eines Identitätsdiebstahls bewusst gemacht. Das spiegelt sich auch in den aktuellen …
>
Zum Artikel

25.01.2019
Bei der fünften Industrie 4.0-Konferenz des HPI stand am 24. Januar der Mittelstand im Fokus.
>
Zum Artikel

24.01.2019
Beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum diskutierte Prof. Meinel über die globalen Herausforderungen unserer Zeit.
>
Zum Artikel
24.01.2019
Informatik spielerisch entdecken – darum geht es vom 25. bis 27. Januar für 40 IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet.
>
Zum Artikel
22.01.2019
Die zweite Folge von Neuland dreht sich rund um den Beruf des Datenwissenschaftlers, vom Harvard Business Review bereits zum zum attraktivsten Job des 21. …
>
Zum Artikel

21.01.2019
Der Gründer und Stifter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) feiert am 21. Januar 2019 seinen 75. Geburtstag.
>
Zum Artikel
18.01.2019
Er zählt weltweit zu den führenden IT-Pionieren, Unternehmensgründern, Wissenschafts- und Kulturmäzenen – am 21. Januar feiert Hasso Plattner seinen 75. …
>
Zum Artikel

18.01.2019
Gerhard Puhlmann reflektiert seine Erfahrungen mit dem Führungskräfteprogramm des Stanford Center for Professional Development und der HPI Academy.
>
Zum Artikel

16.01.2019
Peter Bostelmann, Gründer der „SAP Global Mindfulness Practice“, spricht über Achtsamkeitstrainings in Unternehmen.
>
Zum Artikel
16.01.2019
Was genau sich hinter Design Thinking verbirgt, zeigt die HPI School of Design Thinking am Mittwoch, dem 23. Januar, bei ihrem Tag der offenen Tür.
>
Zum Artikel
15.01.2019
EU-Gesundheitskommissar, Dr. Vytenis Andriukaitis und Wirtschaftsministerin Dr. Martina Münch sprechen über Hoffnungen, Wünsche und Sorgen der europäischen …
>
Zum Artikel
09.01.2019
Ab jetzt gibt es vom Hasso-Plattner-Institut alle zwei Wochen einen neuen Wissenspodcast zu digitalen Zukunftsthemen.
>
Zum Artikel
09.01.2019
Mit einer Reihe kostenloser Onlinekurse will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bevölkerung zu einem besseren Schutz ihrer digitalen Identitäten und ihrer …
>
Zum Artikel

09.01.2019
Ab dem 09. Januar sprechen Experten des HPIs alle 14 Tage über digitale Entwicklungen, Trends sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung.
>
Zum Artikel

09.01.2019
Mitte Januar startet das HPI eine Reihe kostenloser Onlinekurse zum Schutz der eigenen digitalen Identität im Internet.
>
Zum Artikel
21.12.2018
Das HPI lädt am 24. Januar zur Industrie 4.0 Konferenz ein. Diskutieren Sie mit zum Thema „Innovationen des Mittelstands in Deutschland“.
>
Zum Artikel
20.12.2018
Wer viel im Internet unterwegs ist und Wert auf möglichst hohe Sicherheit legt, dem bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) von Januar an eine neue Serie …
>
Zum Artikel

20.12.2018
15 Nachwuchsforscher promovierten 2018 an den Außenstellen der HPI Research School in Südafrika, Israel und China.
>
Zum Artikel

20.12.2018
Ihr Jahresprogramm 2019 startet die Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts Mitte Januar mit einer neuen Serie kostenloser Onlinekurse.
>
Zum Artikel
18.12.2018
Ein Blick auf die Top Ten der in Deutschland meistgenutzten Passwörter zeigt: Die Ziffernfolge „123456“ belegt erneut den Spitzenplatz.
>
Zum Artikel

14.12.2018
Was kann ich? Was will ich? Wie sage ich „nein“? Business-Coach Bettina Stackelberg spricht über den Weg zu mehr Selbstbewusstsein.
>
Zum Artikel
13.12.2018
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem …
>
Zum Artikel

13.12.2018
Hasso Plattner, Stifter des Hasso-Plattner-Instituts, erhält am 13. Dezember den Werner-von-Siemens-Ring, die bedeutendste deutsche …
>
Zum Artikel
13.12.2018
Hasso Plattner wird heute mit dem renommierten Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet. In der Begründung der Jury für eine der bedeutendsten deutschen …
>
Zum Artikel

12.12.2018
Der Digital-Gipfel in Nürnberg fokussierte sich in diesem Jahr auf die essentiellen Fragen der Künstlichen Intelligenz.
>
Zum Artikel

10.12.2018
Vom 6 - 7 Dezember brachte das Forum international führende Wissenschaftler, Führungskräfte und Visionäre zusammen, um die Zukunft der digitalen Gesundheit zu …
>
Zum Artikel

10.12.2018
Masterstudierende reisen von Zuffenhausen über Shanghai nach St. Gallen, um die Herausforderungen von Porsche und Rhode & Schwarz Cybersecurity zu lösen.
>
Zum Artikel

07.12.2018
Mit der erfolgreichen Disputation von Rico Richter zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 137 Promotionen.
>
Zum Artikel

06.12.2018
2019 bietet openHPI 14 kostenlose Onlinekurse zu Informationstechnologie- und Innovations-Themen.
>
Zum Artikel
05.12.2018
2019 baut das Hasso-Plattner-Institut (HPI) sein Angebot kostenloser Onlinekurse zu Informationstechnologie- und Innovations-Themen weiter aus: Das neue …
>
Zum Artikel

04.12.2018
Die HPI Schul-Cloud wurde am Freitag mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet.
>
Zum Artikel
03.12.2018
Potsdam/Gütersloh. Für ein Masterstudium in Informatik bleibt die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität …
>
Zum Artikel

29.11.2018
Bei einem festlichen Gala-Dinner im Park Plaza Westminster Bridge Hotel in London erhielt Christian Willems Bronze als Learning Developer of the Year.
>
Zum Artikel

27.11.2018
Die in Wuzhen in China stattfindende Konferenz bietet eine dauerhafte Plattform für weltweiten Erfahrungsaustausch und Kooperationen.
>
Zum Artikel

19.11.2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel tagte mit ihrem Kabinett zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz am HPI.
>
Zum Artikel

16.11.2018
Nicht alle Menschen können ungehindert am digitalen Leben teilhaben - Domingos de Oliveira erklärt, wie Inklusion funktionieren kann.
>
Zum Artikel

16.11.2018
Zwei Tage traf sich das Bundeskabinett am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zur Digitalklausur.
>
Zum Artikel
12.11.2018
Weltweit sind die Erwartungen an Sensortechnologien, Wearables und die Digitalisierung und Vernetzung von Daten zur Gesundheit und Gesundheitsversorgung hoch …
>
Zum Artikel

02.11.2018
Gemeinsames Führungskräfteprogramm des Stanford Center for Professional Development und des HPI startet im Frühling 2019.
>
Zum Artikel

01.11.2018
Mit den erfolgreichen Disputationen von Lung-Pan Cheng und Pedro Lopes zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 136 Promotionen.
>
Zum Artikel
29.10.2018
Sie sind jung, haben mit ihren guten Ideen bereits millionenschwere Investitionen ergattert und reden nun am Hasso-Plattner-Institut (HPI) über ihren Weg zum …
>
Zum Artikel

29.10.2018
Sind Sensoren und Apps die modernen Schutzengel unserer körperlichen Fitness? Wie digital unsere Gesundheit ist, diskutiert das Soft-Skills-Kolloquium am 05. …
>
Zum Artikel

26.10.2018
Studieren ohne Studiengebühren in Deutschland ist für viele amerikanische Jugendliche eine spannende Alternative, daher präsentiert sich das HPI auch auf dem …
>
Zum Artikel

18.10.2018
Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht im Rahmen der "ZukunftsTour Jugend" das HPI.
>
Zum Artikel
18.10.2018
Volkswagen baut sein digitales Bildungsangebot zu IT- und Innovationsthemen aus und kooperiert dabei dem HPI.
>
Zum Artikel

17.10.2018
Wie dürfen Personen in den Medien und in sozialen Netzwerken dargestellt werden? Die Antwort gibt es am 22. Oktober.
>
Zum Artikel

15.10.2018
Ab dem 5. November denken Teilnehmer des neuen openHPI Online-Kurses die Relevanz von Großrechnern in Wirtschaft und Alltag neu.
>
Zum Artikel
11.10.2018
Ab 5. November denken Teilnehmer des neuen openHPI Onlinekurses die Relevanz von Großgrechnern in Wirtschaft und Alltag neu.
>
Zum Artikel

10.10.2018
Mit einem Kick-off des neuen Masterstudiengangs Digital Health startete das Digital Health Center in das neue Semester.
>
Zum Artikel
04.10.2018
Big Data in der Medizin: Das 4. Internationales Symposium findet vom 17.-18. Oktober am Hasso-Plattner-Institut statt.
>
Zum Artikel

02.10.2018
Hochkarätige Gäste bereiten die HPI-Studierenden auf den gesellschaftlichen Alltag im Berufsleben vor.
>
Zum Artikel
01.10.2018
Gesundheitsforscher Professor Bert Arnrich wechselt zum 1. Oktober an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam (UP) und des …
>
Zum Artikel

28.09.2018
Wir gratulieren 141 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengangs zu ihrem Abschluss an der Digital-Engineering-Fakultät.
>
Zum Artikel
28.09.2018
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, wurde heute zum Fellow des HPI ernannt.
>
Zum Artikel
28.09.2018
13 Master- und ein Bachelorabsolvent haben ihr Studium im Fach IT-Systems Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen.
>
Zum Artikel

28.09.2018
Dieter Kempf wurde im Rahmen der Absolventenfeier 2018 zum HPI-Fellow ernannt.
>
Zum Artikel

28.09.2018
Mit Nico Herzberg zählt das HPI nun insgesamt 134 Promotionen.
>
Zum Artikel

25.09.2018
Sechs Stipendiatinnen reisen zur renommierten Grace Hopper Celebration nach Houston, Texas.
>
Zum Artikel
25.09.2018
Sechs Informatik-Studentinnen besuchen vom 26.-29. September die „Grace Hopper Celebration“ in Houston (Texas) und können gemeinsam mit rund 15.000 …
>
Zum Artikel
20.09.2018
Mit der Programmiersprache Ruby macht ein neuer kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vertraut. Er startet am 1. Oktober auf der …
>
Zum Artikel

20.09.2018
Ab dem 1. Oktober startet auf der Internet-Bildungsplattform openHPI der vierwöchige Online-Kurs „Programmieren mit Ruby“
>
Zum Artikel
17.09.2018
Start-Up Rockworld gewinnt 6. Businessplan-Wettbewerb und erhält bis zu 100.000 Euro.
>
Zum Artikel

17.09.2018
Am 17. September fand das Finale des 6. Businessplan-Wettbewerbs statt. Das Gründerteam RockWorld überzeugt die Jury mit ihrer Idee für Geowissenschaftler.
>
Zum Artikel

11.09.2018
Das HPI und die BJUT unterzeichneten die Verlängerung der „Internet Bridge: Germany-China“.
>
Zum Artikel
11.09.2018
Potsdamer Hasso-Plattner-Institut und Beijing University of Technology unterzeichnen Verlängerung
>
Zum Artikel
06.09.2018
Wie sieht erfolgreiche Unternehmensführung im Zeitalter der Digitalisierung aus? Welche neuen Kompetenzen benötigen Führungskräfte, um ihr Unternehmen durch den …
>
Zum Artikel
05.09.2018
Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, machen weltweit Karriere. Sie bieten einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Hochschulwissen und werden rund um den …
>
Zum Artikel

04.09.2018
Vom 10. bis 12. September runden verschiedene Vorträge die Ergebnispräsentation des 10. Projektjahrs des Design Thinking Research Programs (DTRP) des …
>
Zum Artikel
31.08.2018
Bei der Verleihung des ARD/ZDF Förderpreises 2018 »Frauen + Medientechnologie« wurde Lisa Ihde, Masterstudentin am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam, mit …
>
Zum Artikel

31.08.2018
Lisa Ihde gewinnt beim ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" den 2. Platz.
>
Zum Artikel
30.08.2018
Gesundheitsforscher Christoph Lippert, bislang Leiter der Arbeitsgruppe „Statistical Genomics“ am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, wechselt zum 1. …
>
Zum Artikel
30.08.2018
In Deutschland gibt es deutliche regionale Unterschiede beim Bemühen um bessere digitale Allgemeinbildung. Wie eine Analyse des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) …
>
Zum Artikel

30.08.2018
Willi Gierke gewann bei einem Wettbewerb zum Thema Früherkennung von Lungenkrebs der Bonnie J. Addario Lung Cancer Foundation ein Preisgeld von über 30.000$.
>
Zum Artikel

29.08.2018
Vom 9.-14. August fand am Hasso-Plattner-Institut, New York das jährliche Treffen der Mitglieder der Global Design Thinking Alliance (GDTA) statt, begleitet von …
>
Zum Artikel

28.08.2018
Kostenloser englischsprachiger Onlinekurs für die beliebte Programmiersprache Java startet am 10. September auf openHPI.
>
Zum Artikel

27.08.2018
Die Ergebnisse der Telemedizinstudie für herzinsuffiziente Patienten wurden an der Charité erstmalig vorgestellt.
>
Zum Artikel
27.08.2018
Mit einem Onlinekurs zur Programmiersprache Java probiert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf seiner Bildungsplattform https://open.hpi.de jetzt ein neues …
>
Zum Artikel

23.08.2018
Das Studierendenteam entwickelte beim BVG Hackathon 2018 den „Smarten Sitz“
>
Zum Artikel

20.08.2018
Ab dem 19. September stärkt der Onlinekurs ihr persönliches Innovationspotenzial.
>
Zum Artikel
20.08.2018
Menschen in aller Welt zu helfen, sich kreativ und innovativ auf die Herausforderungen der digitalen Transformation einzustellen, ist das Ziel eines neuen …
>
Zum Artikel

16.08.2018
Die New Yorker Außenstelle des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) lädt Ende September deutsche und amerikanische Spitzenforscher des Fachgebiets Cybersicherheit zum …
>
Zum Artikel
14.08.2018
Die neue Global Design Thinking Association (GDTA) wird sich künftig für internationale hohe Standards in der Lehre und Forschung der Innovationsmethode sowie …
>
Zum Artikel

13.08.2018
Der Online-Kurs „Einführung in die Mathematik der Algorithmik“ gibt ab dem 10. September einen Einblick in die moderne Mathematik.
>
Zum Artikel
13.08.2018
Statt bei hochsommerlichen Temperaturen an den Badesee zu fahren, tauchen 40 Schülerinnen und Schüler lieber tief in die Informatik ein: Sie haben sich für ein …
>
Zum Artikel
09.08.2018
Von 20 Wissenschaftlern, die weltweit am meisten zum Thema „Offene Onlinekurse“ publizieren, forschen allein drei am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das ergab …
>
Zum Artikel
06.08.2018
Wie viel Mathematik steckt in der Informatik und deren Algorithmen? Eine Antwort auf diese Frage gibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit einem kostenlosen …
>
Zum Artikel
06.08.2018
Auf starke Resonanz ist ein kostenloser zweiwöchiger Onlinekurs zur viel diskutierten Blockchain-Technologie gestoßen: An dem jetzt zu Ende gegangenen …
>
Zum Artikel

06.08.2018
Am 25. Juli 2018 besuchten David Gill, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, das HPI in New York.
>
Zum Artikel

31.07.2018
Mit Frank Feinbube zählt das HPI nun insgesamt 133 Promotionen.
>
Zum Artikel
30.07.2018
Potsdam. Das Erzählen von Geschichten ist ein fundamentaler Teil der menschlichen Kultur und nicht nur Kinder lieben es, sich in spannende und fantasievolle …
>
Zum Artikel

27.07.2018
Am 20. Juli feierten wir gemeinsam mit dem Rapper Pedaz und Culcha Candela den Start in die Semesterferien.
>
Zum Artikel
18.07.2018
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird künftig noch enger mit dem Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann kooperieren. HPI-Direktor und Dekan der …
>
Zum Artikel

17.07.2018
Masterstudentin Lisa Ihde erhält Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2018 für ihre Bachelorarbeit „Konzepte und Techniken zur Mixed-Reality-Visualisierung …
>
Zum Artikel

13.07.2018
Zum Ende des Sommersemesters präsentierten die Bachelorstudierenden die Ergebnisse ihres zweisemestrigen Bachelorprojekts.
>
Zum Artikel

11.07.2018
Zwei Wochen lang besuchen 40 Studierende aus China das HPI im Rahmen der HPI Summer School.
>
Zum Artikel
11.07.2018
Erstmals sind 40 Studierende der renommierten chinesischen Dalian University of Technology (DUT) am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam für zwei Wochen zu …
>
Zum Artikel
06.07.2018
Lässt sich die Automobilproduktion durch eine Software zukünftig störungsfrei gestalten? Was haben Algorithmen mit dem Tagesablauf eines Wirtschaftsprüfers zu …
>
Zum Artikel

05.07.2018
Soft-Skills Kolloquium und neue Vorlesungen beschäftigen sich mit den ethischen Herausforderungen moderner Datenverarbeitung.
>
Zum Artikel

03.07.2018
Das fünfköpfige Studierendenteam macht die Welt der Schnecken neu erfahrbar.
>
Zum Artikel
02.07.2018
Immer mehr Deutsche nutzen das Internet, um kostenlos ihre digitale Allgemeinbildung zu verbessern: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) konnte dadurch jetzt die …
>
Zum Artikel

28.06.2018
Rund 300 Experten diskutierten über das Thema Sicherheit im Cyberraum und die aktuellen Herausforderungen in Deutschland.
>
Zum Artikel

27.06.2018
Das exklusive Programm Leading Digital Transformation and Innovation trainiert Design Thinking als Leadership-Strategie.
>
Zum Artikel

25.06.2018
250 Teilnehmer arbeiteten neun Monate lang über Kontinente hinweg an Lösungen für Problemstellungen im Alltag.
>
Zum Artikel
21.06.2018
Auf der 6. „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) über zwei Tage die deutschen und europäischen …
>
Zum Artikel
20.06.2018
Alle reden über Digitale Bildung, aber die Realität an deutschen Schulen sieht anders aus: Auch im Jahr 2018 verfügen viele Schulen über kein Internet und …
>
Zum Artikel
20.06.2018
Für mehr Nüchternheit und Sachlichkeit in der Diskussion über das Pro und Contra der Blockchain-Technologie wollen jetzt Informatikwissenschaftler des …
>
Zum Artikel

18.06.2018
Der Lehrstuhl "Informationssysteme" zählt gleich drei erfolgreich abgeschlossene Promotionsverfahren innerhalb von drei Wochen.
>
Zum Artikel
15.06.2018
Die Abiturprüfungen sind so gut wie geschafft und für viele Schulabsolventen gilt es jetzt, die eigene berufliche Karriere zu planen. Ausgezeichnete Aussichten …
>
Zum Artikel

08.06.2018
Stifter Hasso Plattner und Erwin Böttinger erörterten auf dem Hauptstadtkongress in Berlin die Zukunft der Medizin.
>
Zum Artikel

08.06.2018
Mit den erfolgreichen Disputationen von Martin Ussath und Toni Grütze zählt das Hasso-Plattner-Institut seit Mai nun insgesamt 130 Promotionen.
>
Zum Artikel

04.06.2018
Ralf Krestel und Julian Risch stellen in ihrer Forschung die Nutzerkommentare im Internet auf den Prüfstand.
>
Zum Artikel

01.06.2018
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen programmierten 22 Stunden für die Umwelt.
>
Zum Artikel

30.05.2018
Design Thinking Workshop: „Design Thinking and Organizational Implementation” vom 04. bis 06. Oktober.
>
Zum Artikel
28.05.2018
Hackerangriffe auf die Bundesverwaltung und Energieversorger, massive Sicherheitslücken in modernen Computerprozessoren – die Meldungen der letzten Monate …
>
Zum Artikel

18.05.2018
Unternehmen konkurrieren am HPI um exzellenten IT-Nachwuchs.
>
Zum Artikel

17.05.2018
Rund 50 Forscherinnen und Forscher präsentierten in Berlin ihren Beitrag zur Zukunft einer datengetriebenen Gesellschaft.
>
Zum Artikel
16.05.2018
Welttag der Informationsgesellschaft: Orts- und zeitunabhängiges E-Learning wird immer populärer.
>
Zum Artikel

15.05.2018
HPI bietet nach einer Studie nun auch einen kompakten kostenlosen Onlinekurs zu der viel diskutierten Blockchain Technologie an.
>
Zum Artikel
15.05.2018
Worin liegt das wirkliche Innovationspotenzial der viel diskutierten Blockchain-Technologie und was ist bloß Hype? Antwort auf diese Frage gibt ein zweiwöchiger …
>
Zum Artikel

14.05.2018
Am 7. Mai veranstaltete das HPI für alle Master-Interessierten einen Infoabend rund um das Studium am HPI, die Inhalte der drei Masterstudiengänge und das …
>
Zum Artikel
11.05.2018
Im Schülerkolleg des HPI beschäftigen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Web-Technologien, Programmiersprachen und spannenden Themen rund um die …
>
Zum Artikel

09.05.2018
Das Internet der Dinge braucht neue Anschlussadressen und neue Datenverkehrsregeln - mehr dazu im neuen openHPI MOOC.
>
Zum Artikel
09.05.2018
Netzwerk-Experte Wilhelm Boeddinghaus erklärt auf openHPI neue Datenverkersregeln des Internet of Things.
>
Zum Artikel

08.05.2018
Das Hasso-Plattner-Institut gehört zu den fünf besten Anbietern von Informatikstudiengängen an deutschen Universitäten.
>
Zum Artikel
08.05.2018
50 Spitzenforscher stellen am 14. Mai ihre aktuellen Forschungsprojekte aus den Bereichen Artificial Intelligence, Big Data, Cyber Security, Digital Society und …
>
Zum Artikel
08.05.2018
Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) gehört zu den fünf besten Anbietern von …
>
Zum Artikel

07.05.2018
22 Teilnehmer/innen nutzten den "Ideation & Team-Matching"-Workshop, um Geschäftsideen zu diskutieren und mit Design-Thinking-Methoden weiterzuentwickeln.
>
Zum Artikel
04.05.2018
Das vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) angeschobene digitale Bildungsprojekt Schul-Cloud expandiert.
>
Zum Artikel

04.05.2018
Mit den erfolgreichen Disputationen von Ekaterina Bazhenova und Tobias Zieger (Vogel) zählt das Hasso-Plattner-Institut seit April nun insgesamt 128 …
>
Zum Artikel

03.05.2018
Auf dem Future SOC Lab Day präsentierten IT-Experten internationaler Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen aktuelle Ergebnisse, die sie mithilfe …
>
Zum Artikel

01.05.2018
Am 23. April sprach GoEuro-Mitgründer Naren Shaam, über die Kunst, eine Plattform zu entwickeln, die Kunden lieben.
>
Zum Artikel

30.04.2018
Rolls-Royce und das HPI forschen künftig gemeinsam in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Design Thinking, E-Learning und Datensicherheit.
>
Zum Artikel

27.04.2018
openSAP feiert 5. Geburtstag und wir gratulieren herzlichst!
>
Zum Artikel

25.04.2018
Zum dritten Mal organisieren HPI-Studierende den Hackathon „HackHPI“. Dieses Jahr gilt es, innerhalb von 22 Stunden Lösungen für große Umweltprobleme zu finden. …
>
Zum Artikel

24.04.2018
Experten aus den Bereichen Kunstgeschichte, Technologie, kuratorische Praxis, Wirtschaft und Bildung nahmen am New Yorker "The Frick Collection Symposium" teil.
>
Zum Artikel
23.04.2018
Sie sind jung, haben mit ihren guten Ideen bereits millionenschwere Investitionen ergattert und reden nun am Hasso-Plattner-Institut (HPI) über ihren Weg zum …
>
Zum Artikel

19.04.2018
Gerhard Oswald wurde im Rahmen des 13. Symposiums on Future Trends in Service-Oriented Computing zum HPI-Fellow ernannt.
>
Zum Artikel

18.04.2018
Zur Blutspende-Aktion kamen mehr als 100 Freiwillige ans Hasso-Plattner-Institut.
>
Zum Artikel

18.04.2018
Zwei intensive Tage rund um das Thema „Zukunft der Arbeit“ bot die „Innovation for Jobs“-Konferenz am 9. und 10. April 2018 am HPI.
>
Zum Artikel
17.04.2018
Die digitale Realität stellt an Unternehmen neue Anforderungen in der Ausgestaltung ihrer Prozesse: Zentrale Grundsätze von Big Data Analytics und Data Privacy …
>
Zum Artikel
13.04.2018
Potsdam. Wie lassen sich in „intelligenten“ Städten unterschiedliche Datenströme miteinander verknüpfen und wie gelingt es in der Medizin, anonymisierte …
>
Zum Artikel
12.04.2018
Aus dem ständig anschwellenden Meer an digitalen Informationen ein Mehr an Erkenntnissen gewinnen – welche hochentwickelten Verarbeitungsmethoden dabei …
>
Zum Artikel

10.04.2018
Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörterten auf dem HPI MOOC Symposium die Zukunft digitalen Lernens.
>
Zum Artikel

09.04.2018
Hochkarätige Gäste bereiten die HPI-Studierenden auf den gesellschaftlichen Alltag im Berufsleben vor.
>
Zum Artikel
04.04.2018
Potsdam. Für die weltweit größte IT-Konferenz für Frauen vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) erneut Reisestipendien an …
>
Zum Artikel

03.04.2018
Das HPI entwickelt gemeinsam mit dem MINT EC und unterstützt vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMFB) eine Schul-Cloud.
>
Zum Artikel
03.04.2018
Durch den wachsenden Einsatz digitaler Technologien in fast allen Lebensbereichen entstehen vielseitige neue Berufs- und Betätigungsfelder. Dafür sind …
>
Zum Artikel

01.04.2018
Bis zum 15. Juli können sich Studierende bewerben, die an einem praxis- und forschungsnahen Studium interessiert sind.
>
Zum Artikel

29.03.2018
HPI-Doktorand schließt Promotionsverfahren erfolgreich im März ab
>
Zum Artikel

26.03.2018
Die umfanreiche Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass derzeit auf die Blockchain-Technologie „viele überzogenen Erwartungen gerichtet“
>
Zum Artikel
26.03.2018
Auf die Blockchain-Technologie sind laut einer aktuellen Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) derzeit viele überzogenen Erwartungen gerichtet. Die …
>
Zum Artikel

22.03.2018
HPI-Direktor Professor Christoph Meinel erhält Ehrenprofessur der Dalian University of Technology (DUT).
>
Zum Artikel

19.03.2018
Das HPI und die Deutsche Telekom unterzeichneten eine Forschungskooperation für bessere Detektion von Cyberangriffen.
>
Zum Artikel
14.03.2018
Weltweit beobachten und diskutieren Wissenschaftler, Unternehmen und Politik die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Wie …
>
Zum Artikel
13.03.2018
IT-Experten sind weltweit in allen Branchen stark gefragt und die fortschreitende Digitalisierung erschließt weitere neue Berufs- und Betätigungsfelder. Ein …
>
Zum Artikel
09.03.2018
Potsdam/Panama City. Wie können internationale Verhandlungen nach den Prinzipien des Design Thinking geführt werden? Eine 10-köpfige Delegation der Potsdamer …
>
Zum Artikel
09.03.2018
Die rasante Digitalisierung bringt immer mehr Unternehmen dazu, den steigenden Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter mit schnell realisierbaren Online-Kursen …
>
Zum Artikel

09.03.2018
Anfang März begrüßte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zahlreiche Teilnehmer aus Lehre, Wissenschaft und Politik auf dem zweiten Schul-Cloud-Forum …
>
Zum Artikel
07.03.2018
Neueste Entwicklungen im Recht der Informationstechnologie behandelt ein kostenloser vierwöchiger Online-Kurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab 9. April …
>
Zum Artikel
05.03.2018
Fragen rund um die Künstliche Intelligenz sind Schwerpunktthema des diesjährigen MINT-EC-Schülercamps, das vom 4. bis 8. März am Hasso-Plattner-Institut (HPI) …
>
Zum Artikel
02.03.2018
Im Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 Informatik-Kenntnisse erwerben und praktisch …
>
Zum Artikel

28.02.2018
Mit den erfolgreichen Disputationen von Luise Pufahl und Xiaoyin Che zählt das Hasso-Plattner-Institut seit Februar nun insgesamt 126 Promotionen.
>
Zum Artikel
22.02.2018
Deutschlandweit testen derzeit 27 ausgewählte Schulen in einem Pilotprojekt die Schul-Cloud, die von Wissenschaftlern am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in …
>
Zum Artikel

22.02.2018
Als Vorreiter im Bereich Digitale Bildung präsentierte das HPI auf der Messe aktuelle Projekte.
>
Zum Artikel

21.02.2018
Experten diskutieren, wie Deutschlands Städte und Kommunen zu Smart Cities werden.
>
Zum Artikel
20.02.2018
Durch die Kooperation wird es zukünftig möglich, Synergieeffekte in der Weiterentwicklung zu nutzen, Doppelprogrammierungen zu vermeiden, Erfahrungen …
>
Zum Artikel
15.02.2018
Bei der vierten Industrie 4.0-Konferenz des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) diskutieren heute führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
>
Zum Artikel
12.02.2018
Mit mehr als 10.000 angemeldeten Teilnehmern ist am Montag, 12. Februar, ein Onlinekurs für Computernutzer gestartet, der Ein- und Umsteigern hilft, die …
>
Zum Artikel
08.02.2018
"Das HPI soll inhaltlich und räumlich weiter wachsen und sich zu einem universitären Exzellenzcenter im Bereich Digital Engineering entwickeln", so …
>
Zum Artikel
06.02.2018
Am 26. Februar startet der Online-Kurs, der unter anderem Themen wie Meltdown und Spectre behandelt.
>
Zum Artikel

06.02.2018
Der Kurs zeigt, wie man sich vor den Risiken des Internets schützen kann.
>
Zum Artikel
05.02.2018
Stockender Verkehr, hohe Feinstaubbelastung und ineffizienter Energieverbrauch sollen bald der Vergangenheit angehören
>
Zum Artikel
30.01.2018
Anlässlich des „Change Your Password Days“ am Donnerstag, dem 1. Februar, die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter.
>
Zum Artikel
26.01.2018
Im Jahr 2017 hat die Zahl der weltweit registrierten Software-Sicherheitslücken einen neuen Höchststand erreicht. Die Auswertung des HPI ergab, dass in den …
>
Zum Artikel
26.01.2018
40 talentierte Schülerinnen und Schüler kommen vom 26. bis 28. Januar aus ganz Deutschland ans Hasso-Plattner-Institut (HPI), um ihre IT-Kenntnisse zu testen …
>
Zum Artikel

18.01.2018
Am 15. Januar 2018 sprach Jochen Engert mit HPI-Studierenden über die Skalierung von Flixbus
>
Zum Artikel

16.01.2018
Am 12. Februar startet auf der Internet-Bildungsplattform openHPI der kostenlose Online-Workshop „Linux für alle“
>
Zum Artikel
16.01.2018
PC-Nutzern, die mit ihrem gegenwärtigen Betriebssystem unzufrieden sind oder ein neues ausprobieren wollen, stellt das HPI die Alternative "Linux" vor.
>
Zum Artikel
15.01.2018
Flixbus-Mitgründer Jochen Engert spricht über die Skalierung von Geschäftstätigkeiten
>
Zum Artikel
08.01.2018
Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
>
Zum Artikel
04.01.2018
Um Innovationen schneller voranzutreiben, nutzen immer mehr Unternehmen und Institutionen den Innovationsansatz Design Thinking.
>
Zum Artikel
22.12.2017
Ein Blick auf die Top Ten der in Deutschland meistgenutzten Passwörter zeigt: Die Ziffernfolge „123456“ belegt erneut den Spitzenplatz. Am beliebtesten sind …
>
Zum Artikel

22.12.2017
Die neuen kostenlosen openHPI Online-Kurse und -Workshops zur digitalen Allgemeinbildung für 2018.
>
Zum Artikel

21.12.2017
Seit Dezember zählt das Hasso-Plattner-Institut nun insgesamt 124 Promotionen.
>
Zum Artikel

20.12.2017
Auszeichnung würdigt sein Engagement für den Wirtschaftsstandort Deutschland
>
Zum Artikel
20.12.2017
Auszeichnung würdigt sein Engagement für den Wirtschaftsstandort Deutschland
>
Zum Artikel

15.12.2017
Prof. Erwin Böttinger spricht über Präzisionsmedizin
>
Zum Artikel
14.12.2017
Komplexe, individuelle Softwarelösungen sind fester Bestandteil vieler Lebensbereiche und die Digitalisierung schreitet weiterhin schnell voran. Experten, die …
>
Zum Artikel

13.12.2017
Investor Christophe Maire und Anwalt André Eggert gaben Tipps rund um die Finanzierung und sowie rechtlichen Start-up-Grundlagen.
>
Zum Artikel

12.12.2017
Das openHPI-Forum zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Online-Kursen.
>
Zum Artikel
11.12.2017
Auch Schulen stellt die Digitalisierung vor neue Herausforderungen. Während die Debatte über den Einsatz digitaler Medien an deutschen Schulen zwischen …
>
Zum Artikel

11.12.2017
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Design Thinking? Das Video-Seminar der HPI Academy und der ZEIT-Akademie erklärt den Design-Thinking-Prozess.
>
Zum Artikel
11.12.2017
Sie sind jung, haben mit ihren guten Ideen bereits millionenschwere Investitionen ergattert und sprechen nun am Hasso-Plattner-Institut (HPI) über ihren Weg zum …
>
Zum Artikel
07.12.2017
Professor Erwin Böttinger wird am 14. Dezember 2017 seine Antrittsvorlesung zum Thema „When Personalized Medicine meets Digital Health“ an der …
>
Zum Artikel

06.12.2017
Masterstudierende entwickeln unter Verwendung der Methoden des Design Thinking Lösungen für global agierende Unternehmen.
>
Zum Artikel

05.12.2017
Insgesamt 6 HPI-Studierende gewannen mit ihren Teams den „Hacking Health Hackathon“ in Berlin.
>
Zum Artikel
02.12.2017
Professor Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), begrüßt die Forderungen des Deutschen Ethikrates nach Datensouveränität in …
>
Zum Artikel

29.11.2017
Die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HPI-HHL Startup Bootcamps durchlebten das Auf und Ab einer Gründung in nur 3 Tagen.
>
Zum Artikel

27.11.2017
Ab Montag, 27.11.2017 wird mit dringend erforderlichen Baumpflege- und Fällarbeiten in dem Waldstück zwischen der Universität Potsdam und der …
>
Zum Artikel
23.11.2017
Am 6. und 7. Dezember 2017 lädt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Experten für innovative Formen digitaler Weiterbildung ein.
>
Zum Artikel

23.11.2017
Experten für innovative Formen digitaler Weiterbildung kommen zu einem Erfahrungsaustausch zusammen.
>
Zum Artikel

22.11.2017
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) beleuchtet vom 20. bis zum 21. November bereits zum dritten Mal den Einfluss von Big Data auf die unterschiedlichen Akteure im …
>
Zum Artikel
22.11.2017
Seit 2013 bringt die „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ einmal im Jahr die Spitzenvertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am …
>
Zum Artikel

16.11.2017
Wie Machine Learning dabei helfen kann, kriminelle Twitter-Nutzer zu entlarven.
>
Zum Artikel
16.11.2017
Obwohl im Gesundheitssystem immer mehr elektronische Daten zur Verfügung stehen, bleibt die Digitalisierung hinter den Erwartungen zurück. Wo schafft die …
>
Zum Artikel

13.11.2017
Start-up Profis berichten Studierenden von ihren persönlichen Erfahrungen.
>
Zum Artikel
13.11.2017
Wie Machine Learning dabei helfen kann, kriminelle Twitter-Nutzer zu entlarven, zeigen Forscher der südafrikanischen Universität Pretoria am kommenden Mittwoch …
>
Zum Artikel

09.11.2017
Wie wird in Zukunft die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten aussehen? Dr. Joel Dudley gab Einblicke in sein Arbeitsgebiet.
>
Zum Artikel

07.11.2017
Diskutieren Sie mit uns auf dem openHPI Forum 2017 rund um das Thema „Von digitaler Aufklärung bis Business Training – Erfolgreicher Einsatz von MOOCs in …
>
Zum Artikel
06.11.2017
Sie sind jung, haben mit ihren guten Ideen bereits millionenschwere Investitionen ergattert und sprechen nun am Hasso-Plattner-Institut (HPI) über ihren Weg zum …
>
Zum Artikel
01.11.2017
Wie hängt Alzheimer mit Hautkrankheiten zusammen, welcher Diabetes-Typ erhöht das Krebsrisiko und kann ein einzelner Facharzt diese Verbindungen überhaupt …
>
Zum Artikel

27.10.2017
IT-Ingenieur Jonathan Wellons sprach in der Reihe "HPI meets" über “Distributed Storage and Computing at Google".
>
Zum Artikel
26.10.2017
Stickige Klassenzimmer, überfüllte Uni-Hörsäle, schlecht ausgestattete Volkshochschulräume - diese Probleme hat nicht, wer im Internet lernt. E-Learning ist …
>
Zum Artikel
24.10.2017
Potsdam. Wie Wirtschaft und Wissenschaft aus dem gewaltig anschwellenden Meer an Daten das wertvolle Wissen herausfischen können, welches durch die Analyse von …
>
Zum Artikel

16.10.2017
Anlässlich des Aufbaus des Digital Health Centers sprach Nobelpreisträgerin Elizabeth H. Blackburn am HPI.
>
Zum Artikel

16.10.2017
Das neue Wintersemester 2017/18 am Hasso-Plattner-Institut hat begonnen und damit auch das Studium für 98 Bachelor- und 54 Masterstudienanfänger.
>
Zum Artikel

09.10.2017
Seit Juni verfügt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) über eine Außenstelle in New York. Vom 9. bis 10. Oktober stellen jetzt erstmals die Doktorandinnen und …
>
Zum Artikel

05.10.2017
Das HPI feiert in diesem Jahr mit Hendrik Folkerts seinen 1000. Bachelorabsolventen.
>
Zum Artikel
04.10.2017
Potsdam/Wilhelmshaven. Die Fußstapfen in der IT-Welt sind groß: Hendrik Folkerts (23) aus Wilhelmshaven ist der 1000. Bachelorabsolvent am …
>
Zum Artikel
04.10.2017
Vier Informatik-Studentinnen besuchen vom 4. bis 6. Oktober die „Grace Hopper Celebration of Women in Computing“ in Orlando (Florida) und können gemeinsam mit …
>
Zum Artikel

04.10.2017
Vier HPI-Stipendiatinnen reisen zur renommierten IT-Messe.
>
Zum Artikel
29.09.2017
Zwölf Masterstudenten und zwei Bachelorstudenten haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität …
>
Zum Artikel

29.09.2017
Wir gratulieren 122 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengangs zu ihrem Abschluss an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des …
>
Zum Artikel

28.09.2017
Gesellschaft für Informatik ernennt Prof. Dr. Meinel zum GI Fellow und zeichnet Dr. Stefanie Müller mit Dissertationspreis aus.
>
Zum Artikel
28.09.2017
Gleich zwei renommierte Auszeichnungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) gehen in diesem Jahr ans Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam.
>
Zum Artikel
28.09.2017
Lernstoff in fremden Sprachen stellt künftig keine unüberwindbare Bildungs-Barriere mehr dar: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet auf seiner …
>
Zum Artikel

27.09.2017
Rund 1 Million deutsche Handwerksbetriebe müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Doch was bedeutet das für den einzelnen Betrieb.
>
Zum Artikel
27.09.2017
Auch das Handwerk wird durch die Digitalisierung voll erfasst. Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend online bezogen, große Plattformen und neue Apps …
>
Zum Artikel
27.09.2017
Ob Staumelder, Wettervorhersage oder vorausschauende Wartung – von Data-Science-Vorhersagen und -Anwendungen kann die Gesellschaft in vielen Lebensbereichen …
>
Zum Artikel

26.09.2017
Oktober ist der „European Cyber Security Month“. Aus diesem Grund bietet das HPI auf seiner Internet-Bildungsplattform opneHPI ab 23. Oktober einen besonderen …
>
Zum Artikel
26.09.2017
Google, Facebook, Twitter und Co. sicher nutzen und dabei die Privatsphäre bestmöglich schützen – wie das klappt, verrät ab 23. Oktober ein kostenloser offener …
>
Zum Artikel

22.09.2017
28 Finalistinnen und Finalisten kämpften zwei Tage lang um den Titel des Bundessiegers im Bundeswettbewerb des BwInfs.
>
Zum Artikel
22.09.2017
Die Sieger des 35. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf) wurden heute in einer Feststunde am Hasso-Plattner-Institut (HPI) ausgezeichnet. In den vergangenen zwei …
>
Zum Artikel

21.09.2017
Die School Media Days 2017 der Initiative #Wir im Netz will Jugendliche für die Herausforderungen und Fragen der Digitalisierung sensibilisieren.
>
Zum Artikel
20.09.2017
Das Schul-Cloud-Projekt des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC bietet eine einmalige Chance, die …
>
Zum Artikel

18.09.2017
Hasso-Plattner-Institut stellt neuen Weltrekord für die größte Kreativklasse der Welt auf.
>
Zum Artikel

15.09.2017
Gründung der Global Design Thinking Association (GDTA) im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum der HPI School of Design Thinking
>
Zum Artikel

13.09.2017
Um Schülerinnen und Schüler an die aktive Gestaltung einer individuellen Webseite heranzuführen, haben Ihde und Glöckner für die Sachbuchreihe „Für Dummies …
>
Zum Artikel
13.09.2017
Für Kinder ist der Umgang mit dem Internet heute selbstverständlich, eigene Inhalte können aber die wenigsten selbst erstellen. Hier soll das Buch „Meine eigene …
>
Zum Artikel

13.09.2017
Dass die Berliner Stadtspree bisher nicht zu den Badegewässern zählt, könnte sich bald ändern.
>
Zum Artikel

12.09.2017
Das kostenfreie Jahresprogramm für IT-begeisterte Jugendliche startete am 5. September mit 84 Teilnehmenden aus Brandenburg und Berlin in eine neue Runde.
>
Zum Artikel

11.09.2017
Dr. Burton Lee beschäftigt sich mit der Frage, wie die deutsche Informatik gerettet werden kann.
>
Zum Artikel

11.09.2017
SAP-Mitgründer führt persönlich in die schnelle und flexible Analyse riesiger Datenmengen ein.
>
Zum Artikel
08.09.2017
Auf der Internet-Bildungsplattform openHPI führt der Stifter des Hasso-Plattner-Instituts persönlich in die blitzschnelle und flexible Analyse riesiger …
>
Zum Artikel
07.09.2017
Dass die Berliner Stadtspree zum Unmut vieler Berliner bisher nicht zu den Badegewässern zählt, könnte sich bald ändern: Zehn Studierende der Potsdamer School …
>
Zum Artikel
06.09.2017
Mit cloudbasierten Softwaretests für App-Entwickler hat das Team von „Quantosparks“ die Jury überzeugt und den fünften Businessplan-Wettbewerb des …
>
Zum Artikel

06.09.2017
Er soll an der Digital-Engineering-Fakultät den neuen Bereich "Digital Health" aufbauen und einen zugehörigen Studiengang konzipieren.
>
Zum Artikel

06.09.2017
Am 6. September fand am Hasso-Plattner-Institut (HPI) das Finale des 5. Businessplan-Wettbewerbs statt.
>
Zum Artikel
06.09.2017
Erwin Böttinger, bisher Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH), wechselt zum 1. Oktober an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der …
>
Zum Artikel
04.09.2017
Mehr als 150 Redner und 800 kreative Denker aus aller Welt erwartet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 14. – 16. September 2017 zum d.confestival in Potsdam. …
>
Zum Artikel
31.08.2017
Eine Bildungsinnovation in Deutschland feiert fünften Geburtstag
>
Zum Artikel

31.08.2017
Die Internet-Bildungsplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts feiert fünften Geburtstag.
>
Zum Artikel

30.08.2017
Der Online-Kurs vermittelt den Teilnehmern ein Verständnis für die grundlegenden Bausteine der Informatik.
>
Zum Artikel

30.08.2017
Gemeinsam mit SAP, Fujitsu, Dell EMC Deutschland und Hewlett Packard Enterprise veranstaltet das HPI die erste „Summer School on Efficient Architectures for …
>
Zum Artikel

28.08.2017
Gemeinsamer Kurs des Hasso-Plattner-Instituts und des Stanford Center for Professional Development startet in Potsdam.
>
Zum Artikel
24.08.2017
Die Macht der Algorithmen: Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts startet am 18. September
>
Zum Artikel

24.08.2017
Ulrike Gärtner ist mit ihrer Anmeldung für den Einstiegskurs „Inspirations for Design“ die 400.000ste Kurseinschreibung am openHPI.
>
Zum Artikel

23.08.2017
Die HPI-Schülerakademie bietet mit dem Sommercamp auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Sommerferienerlebnis: Gemeinsam mit Gleichgesinnten entdecken …
>
Zum Artikel
21.08.2017
Angeln, Ausflüge ins Grüne oder lieber Algorithmen entwickeln? 42 Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich für ein ganz besonderes Sommerferien-Erlebnis …
>
Zum Artikel

16.08.2017
Im Einsteigerkurs lernen die Teilnehmer die Innovationsmethode Design Thinking kennen und praktisch anzuwenden.
>
Zum Artikel

11.08.2017
Rund 2.500 Studierende und Gäste haben zusammen auf dem Campus Griebnitzsee gefeiert.
>
Zum Artikel

17.07.2017
Auf dem Bachelorpodium zeigten die angehenden HPI-Absolventen die Ergebnisse ihrer Bachelorprojekte.
>
Zum Artikel

13.07.2017
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat über ein weiteres großes Datenleck informiert.
>
Zum Artikel

11.07.2017
Am 12. Juli präsentieren die jungen Informatiker die Ergebnisse, die sie mit Design Thinking über Fachgrenzen und Zeitzonen hinweg erarbeitet haben.
>
Zum Artikel

26.06.2017
Aus rund 1.000 Einreichungen wählte die Wettbewerbsjury 100 Preisträger - darunter das Schul-Cloud-Projekt.
>
Zum Artikel

22.06.2017
Im Online-Kurs lernen die Teilnehmer, wie man sein Zuhause selbst intelligent vernetzen kann.
>
Zum Artikel

20.06.2017
Im Mittelpunkt der Konferenz "Sharing Knowledge, Creating Visions" steht der Design-Thinking-Ansatz.
>
Zum Artikel

19.06.2017
Mehr als 90 Teilnehmer aus über sieben Nationen waren am 17. und 18. Juni beim zweiten "HackHPI" dabei.
>
Zum Artikel

15.06.2017
Von der Wahl Potsdams wird auch das Hasso-Plattner-Institut profitieren.
>
Zum Artikel

09.06.2017
Am 12. und 13. Juni ist das HPI in vielfältiger Weise auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung vertreten.
>
Zum Artikel

02.06.2017
Der Online-Kurs beschäftigt sich mit Fragen der Mainframe-Architektur und der Anwendungsentwicklung.
>
Zum Artikel

01.06.2017
Mit Anton Krohmer und Cheng Wang zählt das HPI nun insgesamt 120 Promotionen.
>
Zum Artikel

30.05.2017
Das Buch dreier HPI-Studenten erleichtert Anfängern den Einstieg in die Welt der Algorithmen und digitalen Technologien.
>
Zum Artikel

29.05.2017
Die Anmeldung für das d.confestival ist ab sofort möglich.
>
Zum Artikel

26.05.2017
HPI-Wissenschaftler Dr. Ralf Krestel leitet den Online-Kurs "Wie funktioniert eine Suchmaschine?" auf openHPI.
>
Zum Artikel

24.05.2017
Die HPI-Studenten Julian Risch und Moritz Finke verknüpfen Internet-Quellen zum Thema Fußball.
>
Zum Artikel

16.05.2017
Vom 16. bis 18. Mai war das HPI auf der SAPPHIRE NOW, der weltgrößten SAP-Konferenz und -Kundenmesse, vertreten.
>
Zum Artikel

10.05.2017
75 Freiwillige nahmen an der Aktion auf dem Campus Griebnitzsee teil.
>
Zum Artikel

03.05.2017
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Cyber-Abwehrstrategien der deutschen Industrie und Gesellschaft.
>
Zum Artikel

28.04.2017
Das HPI ist ab sofort mit einer Zweigstelle im Hudson-Yards-Gebäudekomplex in Manhattan vertreten.
>
Zum Artikel

27.04.2017
Der Fakultätsrat hat seine konstituierende Sitzung abgehalten und Ämter besetzt.
>
Zum Artikel

26.04.2017
Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte Catrina Grella die Cloud-Architektur für Lerninhalte.
>
Zum Artikel

25.04.2017
HPI lädt Forscher aus aller Welt zum "Symposium on Future Trends in Service-Oriented Computing".
>
Zum Artikel

20.04.2017
Der Online-Workshop soll die Teilnehmer befähigen komplexe eigene Programme umzusetzen.
>
Zum Artikel

11.04.2017
Eine deutschlandweit einzigartige Kooperation gab Anlass zum Feiern: die gemeinsame Digital Engineering Fakultät.
>
Zum Artikel

06.04.2017
Mit Tim Felgentreffs Doktorarbeit zählt das HPI nun 118 Promotionen.
>
Zum Artikel

04.04.2017
Zum Start des neuen Semesters ist der Kooperationsvertrag zur Gründung einer gemeinsamen Fakultät in Kraft getreten.
>
Zum Artikel

29.03.2017
In wenigen Wochen wird die Schul-Cloud an 25 ausgewählten MINT-EC-Schulen bundesweit in die Testphase gehen.
>
Zum Artikel

22.03.2017
Am 23. März 2017 wirft HPI-Bachelorstudentin Isabel Amon einen frischen Blick auf die Business-Messe CeBIT.
>
Zum Artikel

18.03.2017
Vom 20. bis 24. März präsentiert das HPI aktuelle Forschungsprojekte in Hannover - in Halle 6, Stand E18.
>
Zum Artikel

17.03.2017
Die Wirtschaftszeitung hat nach Menschen gesucht, die mit ihren Ideen Deutschland voranbringen.
>
Zum Artikel

10.03.2017
Die erste Innovationsschule Afrikas entstand mit Unterstützung der HPI School of Design Thinking.
>
Zum Artikel

09.03.2017
Informatikbegeisterte Jugendliche können sich bis zum 28. Mai für das neunte Schülerkolleg bewerben.
>
Zum Artikel

06.03.2017
Wer erste Java-Programmiererfahrungen sammeln möchte, kann dies ab 27. März mithilfe des Online-Kurses.
>
Zum Artikel

01.03.2017
Mit Stephan Heinz von Schorlemer und Reinhard Höllerer zählt das HPI nun insgesamt 117 Promotionen.
>
Zum Artikel

28.02.2017
Das HPI wird zum Start des Sommersemesters zur Fakultät für "Digital Engineering".
>
Zum Artikel

17.02.2017
Anfang Februar diskutierten Forscher, warum Design-Thinking-Innovationen funktionieren oder scheitern.
>
Zum Artikel

15.02.2017
Auf der CeBIT bietet das HPI IT-interessierten Schülern kostenlose, ganztägig betreute Erlebnistage an.
>
Zum Artikel

13.02.2017
Vom 14. bis 18. Februar 2017 ist das HPI auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart.
>
Zum Artikel

01.02.2017
Gemeinsam mit Experten wurde der Status Deutschlands als "Industrie 4.0-Nation" diskutiert.
>
Zum Artikel

30.01.2017
HPI-Direktor Professor Christoph Meinel kritisiert das vom amerikanischen Präsidenten verfügte Einreiseverbot.
>
Zum Artikel

20.01.2017
Beim Neujahrsempfang des Potsdamer Oberbürgermeisters wurde der HPI-Stifter für sein Engagement geehrt.
>
Zum Artikel

18.01.2017
Wirtschaftsminister Gabriel hatte zum Symposium "Deutschlands Zukunft" geladen. HPI-Interviewteams waren mit dabei.
>
Zum Artikel

12.01.2017
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr.
>
Zum Artikel

06.01.2017
In einem IT-Gipfelblog-Interview sprach Michael Müller zu den Zukunftsplänen Berlins.
>
Zum Artikel

05.01.2017
Mit Christian Neuhaus und Stefanie Müller zählt das HPI nun insgesamt 115 Promotionen.
>
Zum Artikel

04.01.2017
Der Online-Kurs beschäftigt sich mit den Funktionsweisen und Technologien des World Wide Web.
>
Zum Artikel

23.12.2016
Für Stefanie Müller wird 2017 ein spannendes Jahr voller neuer Herausforderungen.
>
Zum Artikel

22.12.2016
Das Seminar "Global Team-Based Innovation/ME310" bringt Studierende internationaler Spitzenunis zusammen.
>
Zum Artikel

21.12.2016
Die Analyse zeigt die beliebtesten deutschsprachigen Passwörter - Zahlenkombinationen ausgenommen.
>
Zum Artikel

09.12.2016
Professor Christoph Meinel ist für seine langjährige Kooperation mit der Nanjing Universität geehrt worden.
>
Zum Artikel

08.12.2016
HPI-Wissenschaftler haben das Nutzerverhalten beim Gebrauch von Passwörtern untersucht.
>
Zum Artikel

28.11.2016
Mit Amir Semmo und Sebastian Wätzold zählt das HPI nun insgesamt 113 Promotionen.
>
Zum Artikel

25.11.2016
Der Senat der Universität Potsdam hat einstimmig die Pläne befürwortet, eine eigenständige Fakultät für „Digital Engineering“ einzurichten.
>
Zum Artikel

22.11.2016
HPI-Wissenschaftler haben den Ideenwettbewerb "Neue Datenräume kreativ nutzen" gewonnen.
>
Zum Artikel

21.11.2016
Das HPI und die Stanford Universität haben ihre langjährige Zusammenarbeit erfolgreich intensiviert.
>
Zum Artikel

15.11.2016
Das HPI ist in vielfältiger Weise auf dem IT-Gipfel vertreten: mit dem IT-Gipfelblog, Live-Interviews und Exponaten.
>
Zum Artikel

14.11.2016
Im Vorfeld des IT-Gipfels hat der Bachelorstudent Jonas Pohlmann mit Angela Merkel über digitale Bildung gesprochen.
>
Zum Artikel

12.11.2016
Das Jüdische Museum Berlin hat dem HPI-Stifter den "Preis für Verständigung und Toleranz" verliehen.
>
Zum Artikel

08.11.2016
Die jüngste der drei Außenstellen der HPI Reseach School feiert ihr Jubiläum.
>
Zum Artikel

31.10.2016
Auf der zweitägigen Fachtagung stand die Frage „Digitale Bildung – Quo Vadis“ im Mittelpunkt.
>
Zum Artikel

27.10.2016
Der Preis würdigt Hasso Plattner für die Verbreitung und Weiterentwicklung der Design-Thinking-Methode.
>
Zum Artikel

25.10.2016
Das HPI war mit vier Stipendiatinnen und eigenem Stand auf der größten Messe für Frauen in der IT vertreten.
>
Zum Artikel

24.10.2016
HPI entwickelt gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue MOOC-Plattform.
>
Zum Artikel

18.10.2016
Vier Informatik-Studentinnen besuchen mit dem HPI die weltweit größte Konferenz für Frauen in der Informatik.
>
Zum Artikel

17.10.2016
99 Bachelor- und 55 Masterstudienanfänger konnten HPI und Fachschaftsrat begrüßen.
>
Zum Artikel

13.10.2016
Der Online-Kurs gibt einen Einblick in das Web der Daten und Datenbanken.
>
Zum Artikel

11.10.2016
In Kooperation mit dem Bildungsministerium und MINT-EC arbeitet das HPI an einer "Schul-Cloud".
>
Zum Artikel

05.10.2016
Der Workshop zeigt, wie man Zusammenhänge entdecken und mithilfe der Informatik verstehen kann.
>
Zum Artikel

04.10.2016
47 Master- und 56 Bachelorabsolventen nahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
>
Zum Artikel

28.09.2016
Eine besondere Ehre wird dem Berliner Studenten Franz Liedke zum Abschluss seines Studiums zuteil.
>
Zum Artikel

27.09.2016
Der Kongress "Wandelbarer Campus der Zukunft" versammelt Bildungsexperten am HPI.
>
Zum Artikel

20.09.2016
Rund 150 Experten diskutierten Methoden und Einsatzgebiete von Machine Learning.
>
Zum Artikel

16.09.2016
Das Team erhält Startkapital und Sachunterstützung im Wert von 100.000 Euro für seine Geschäftsidee.
>
Zum Artikel

09.09.2016
30 Teilnehmer lernen mit HPI und Stanford CDP Lösungswege für die Herausforderungen der Digitalisierung kennen.
>
Zum Artikel

07.09.2016
Zum zweiten Mal gehen Metzger und Fleischer auf Trüffeljagd - dank der HPI School of Design Thinking.
>
Zum Artikel

06.09.2016
84 IT-interessierte Jugendliche aus Brandenburg und Berlin starten ins Schüllerkolleg-Jahr.
>
Zum Artikel

31.08.2016
Der kostenlose Online-Kurs für IT-Unternehmer und Software-Entwickler startet am 14. September.
>
Zum Artikel

25.08.2016
Am 24. August hat die bulgarische Innenministerin, Rumiana Bachvarova, das HPI besucht.
>
Zum Artikel

22.08.2016
Mit 350 Android-Schwachstellen alleine in diesem Jahr hat sich deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr bereits jetzt mehr als verdoppelt.
>
Zum Artikel

17.08.2016
Interessierte können sich ab sofort für den offenen Online-Kurs "Wie funktioniert das Internet?" auf openHPI anmelden.
>
Zum Artikel

16.08.2016
40 Jugendliche aus ganz Deutschland setzen beim Schülercamp eigene kreative Ideen in Software um.
>
Zum Artikel

09.08.2016
40 Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen haben sich bei einem Workshop mit Design Thinking beschäftigt.
>
Zum Artikel

08.08.2016
Ab September können Kursteilnehmer auf openHPI ein verifiziertes Zertifikat und Credit Points erwerben.
>
Zum Artikel

04.08.2016
Angesichts einer dynamischen Arbeitswelt müssen sich deutsche Universitäten stärker bei digitaler Bildung engagieren.
>
Zum Artikel

25.07.2016
Vor seinem Auftritt beim HPI-Sommerfest stand der Kölner Rapper Rede und Antwort.
>
Zum Artikel

18.07.2016
Auf dem Bachelorpodium zeigten die angehenden HPI-Absolventen die Ergebnisse ihrer Bachelorprojekte.
>
Zum Artikel

14.07.2016
Schon vor dem Bachelorpodium präsentierten HPI-Studenten ihre Abschlussprojekte auf Konferenzen und Messen.
>
Zum Artikel

11.07.2016
Der emeritierte HPI-Professor wurde von der renommierten Wissenschaftseinrichtung geehrt.
>
Zum Artikel

07.07.2016
Das Innovationsmagazin Technology Review hat HPI-Alumnus Dr. Gero Decker zum "Innovator of the Year" gewählt.
>
Zum Artikel

06.07.2016
Gemeinsam mit der Stanford University präsentierten HPI-Masterstudierende Projektergebnisse in Kalifornien.
>
Zum Artikel

30.06.2016
Professor Tobias Friedrich wurde zum "Adjunct Professor" der University of Adelaide ernannt.
>
Zum Artikel

24.06.2016
Ab 6. Juli bietet openHPI einen neuen Online-Kurs für Schülerinnen und Schüler.
>
Zum Artikel

20.06.2016
Hasso Plattner möchte das HPI zu einer eigenen Fakultät ausbauen. Wie, das erläutert er in einem Interview.
>
Zum Artikel

18.06.2016
Mehr als 70 Teilnehmer haben am Wochenende des 11. und 12. Juni am Hasso-Plattner-Institut (HPI) um die Wette programmiert.
>
Zum Artikel

16.06.2016
Insgesamt 84 Brandenburger und Berliner Jugendliche haben am 14. Juni ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Schülerkolleg des Potsdamer …
>
Zum Artikel

10.06.2016
Wie lässt sich das Service-Erlebnis mit Handwerkern verbessern? Mit dieser Fragestellung haben sich rund 40 Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen einen Tag …
>
Zum Artikel

06.06.2016
Wie man die eigenen vier Wände mit einfachen Mitteln intelligent vernetzen kann, zeigt ein neuer Online-Kurs.
>
Zum Artikel

03.06.2016
Auf der vierten Potsdamer Sicherheitskonferenz diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
>
Zum Artikel

20.05.2016
Mit Benjamin Hagedorn, Eyad Saleh und Amir Shahab Sadr-Azodi zählt das HPI nun insgesamt 111 Promotionen.
>
Zum Artikel

17.05.2016
Vom 17. bis 19. Mai zeigt das HPI auf der SAPPHIRE NOW in Orlando (USA) ausgewählte Projekte seiner Forschung.
>
Zum Artikel

14.05.2016
Gemeinsam unterstützt das HPI mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung und Vernetzung.
>
Zum Artikel

13.05.2016
Der "German i4j-Summit" konnte neue Akzente beim Nachdenken über die Digitalisierung der Arbeitswelt setzen.
>
Zum Artikel

12.05.2016
Vom 1. bis 2. Juni lädt das HPI IT-Experten zur "Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit" ein.
>
Zum Artikel

27.04.2016
Zum Girls'Day-Auftakt war HPI-Studentin Larissa Hoffaeller ins Bundeskanzleramt eingeladen.
>
Zum Artikel

26.04.2016
Insgesamt 62 Freiwillige beteiligten sich an der gemeinnützigen Aktion des HPI und Deutschen Roten Kreuzes.
>
Zum Artikel

22.04.2016
Am 27. April spricht Larissa Hoffäller mit Angela Merkel und Schülerinnen über die Gefahren, die von Schadsoftware ausgehen.
>
Zum Artikel

21.04.2016
Wie wird die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern? Das diskutieren Experten am 11. und 12. Mai am HPI.
>
Zum Artikel

18.04.2016
Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost organisiert das HPI am 25. April eine Blutspende-Aktion am Campus Griebnitzsee.
>
Zum Artikel

14.04.2016
Informatik-Studentinnen können sich bis 30. Mai für eines der Stipendien bewerben.
>
Zum Artikel

11.04.2016
Wissenschaftler der vier HPI-Standorte Potsdam, Kapstadt, Haifa und Nanjing diskutieren mit Kollegen.
>
Zum Artikel

08.04.2016
Der IT-Konzern IBM hat am HPI die Förderung von In-Memory-Forschungsprojekten angekündigt.
>
Zum Artikel
07.04.2016
Potsdam. Der amerikanische IT-Konzern IBM hat am Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Förderung mehrerer Promotionsstipendien für die Erforschung der Analyse …
>
Zum Artikel

07.04.2016
Informatikforscher aus Europa trafen sich am 5. April am HPI zum Future SOC Lab Day.
>
Zum Artikel

05.04.2016
Ab 11. April erklärt HPI-Professor Mathias Weske auf openHPI, wie Geschäftsprozesse analysiert werden können.
>
Zum Artikel
05.04.2016
Potsdam. Wie Geschäftsprozesse präzise in Modellen dargestellt, beschrieben und analysiert werden können, zeigt ein neuer sechswöchiger Online-Kurs des …
>
Zum Artikel
04.04.2016
Potsdam/Berlin. Einem Roboter künstliche Intelligenz einzuhauchen, lernen 30 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 5. bis 9. April am Hasso-Plattner-Institut …
>
Zum Artikel

31.03.2016
Mit Projekten zur Analyse großer Datenmengen beschäftigen sich am 5. April Informatikforscher aus Europa am HPI.
>
Zum Artikel
31.03.2016
Potsdam. Kann die blitzschnelle Auswertung riesiger medizinischer Datenmengen von Intensivstationen dabei helfen, frühzeitig das Abgleiten eines Patienten in …
>
Zum Artikel

30.03.2016
Drängende Fragen der Digitalisierung behandelt der Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“ von HPI und acatech.
>
Zum Artikel
30.03.2016
Berlin/Potsdam. Drängende Fragen und Probleme in der immer stärker digitalisierten Wirtschaft behandelt der neue Online-Kurs „Hands-on Industrie 4.0“, den das …
>
Zum Artikel

24.03.2016
Wie IT-Start-ups einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben schaffen können, zeigt openHPI.
>
Zum Artikel
22.03.2016
Potsdam. Wie Wissenschaftler in riesigen Datenmengen bisher unentdeckte Muster erkennen und für den Menschen anschaulich beschreiben können, präsentiert Prof. …
>
Zum Artikel

22.03.2016
Am 24. März hält Prof. Emmanuel Müller seine Antrittsvorlesung zu "Data Mining: From Raw Data to Valuable Knowledge".
>
Zum Artikel
20.03.2016
Potsdam. Wegen akuter Gefährdungen hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) seinen seit Februar laufenden Onlinekurs zum Thema „Sicherheit im Internet“ …
>
Zum Artikel

15.03.2016
Prof. Christoph Meinel ruft dazu auf, mehr Vertrauen in die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.
>
Zum Artikel
15.03.2016
Hannover/Potsdam. Forscher des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) präsentieren auf der CeBIT (Halle 6, Stand D18) eine neue Analysesoftware, die jede …
>
Zum Artikel
15.03.2016
Hannover/Potsdam. Als Mitinitiator der „Charta der digitalen Vernetzung“ hat der Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, dazu …
>
Zum Artikel

14.03.2016
Einen ersten speziellen Online-Kurs für Mädchen hat das HPI mit Bildungsministerin Prof. Johanna Wanka angekündigt.
>
Zum Artikel
14.03.2016
Hannover/Potsdam. Einen ersten speziellen Onlinekurs für Mädchen, der Schülerinnen an die Informationstechnologie heranführen soll, hat das Potsdamer …
>
Zum Artikel

14.03.2016
Auf der CeBIT 2016 ist das HPI-Forschungsprojekt CloudRAID im Rahmen der "MAPPING App Competition" ausgezeichnet worden.
>
Zum Artikel
14.03.2016
Hannover/Potsdam. Für eine neue Technologie zum vertraulichen Ablegen und Teilen von Daten in der Cloud ist ein Forscherteam des Potsdamer …
>
Zum Artikel
14.03.2016
Hannover/Potsdam. Welche Vorteile für den Gesundheitsbereich die blitzschnelle und flexible Auswertung riesiger Datenmengen hat, werden Wissenschaftler des …
>
Zum Artikel
14.03.2016
Hannover/Potsdam. Wenn das Internet der Dinge und Dienste Städte, Wohnungen und Produktionsstätten intelligent vernetzt, sind Sicherheitsvorkehrungen gegen …
>
Zum Artikel
11.03.2016
Hannover/Potsdam. Den diesjährigen CeBIT-Besuchern zeigt das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) in Halle 6, Stand D18, welche Innovationen …
>
Zum Artikel
10.03.2016
Hannover/Potsdam. Sie sind so etwas wie die Nervenbahnen eines jeden Unternehmens, manchmal auch Auslöser von Problemen und Verzögerungen: Die eigenen …
>
Zum Artikel

08.03.2016
Auf der Logistikfachmesse LogiMAT wurden drei HPI-Absolventen für ihre Transportplanungs-Software ausgezeichnet.
>
Zum Artikel
08.03.2016
Potsdam/Stuttgart. Für eine neuartige Transportplanungs-Software, die beim Berücksichtigen jeglicher Art von Störungen hilft, sind drei Absolventen des …
>
Zum Artikel
07.03.2016
Potsdam. Wie IT-Startups einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben schaffen können, zeigt das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) in einem neuen …
>
Zum Artikel

07.03.2016
In Halle 6, Stand D18 zeigt das HPI auf der CeBIT, was die Wissenschaft für die digitale Gesellschaft bereithält.
>
Zum Artikel
29.02.2016
Potsdam. Rund 150 Informatiklehrer aus Berlin und Brandenburg halten am 3. März am Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihre Jahrestagung ab. Im Mittelpunkt steht der …
>
Zum Artikel

26.02.2016
Beim Townhall Q&A in Berlin hat sich Mark Zuckerberg zu Hasskommentaren auf Facebook geäußert.
>
Zum Artikel

26.02.2016
Ohne Investitionsschub bei Netzausbau kommt Digitalisierung nicht genug voran, so Machnig.
>
Zum Artikel
26.02.2016
Potsdam. Um die vernetzte Produktion der Zukunft voranbringen zu können, muss Deutschland in den nächsten zehn Jahren allein 100 Milliarden Euro in den Ausbau …
>
Zum Artikel

24.02.2016
Während des Berlinbesuchs von Mark Zuckerberg hat HPI-Student Jonas Umland die Möglichkeit, mit ihm zu reden.
>
Zum Artikel
24.02.2016
Berlin/Potsdam. Wenn Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Freitag, 26. Februar, in Berlin sein so genanntes „Townhall Q&A“ veranstaltet, wird er sich auch dazu …
>
Zum Artikel

22.02.2016
Das neue Programm vermittelt Inhalte aus den Bereichen Informationstechnologie, Design Thinking und Wirtschaft.
>
Zum Artikel
22.02.2016
Potsdam/Palo Alto. Im September werden das Stanford Center for Professional Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes gemeinsames …
>
Zum Artikel

18.02.2016
Zu den beiden Innovationsschulen der Hasso-Plattner-Institute in Potsdam und Stanford kommt bald eine dritte hinzu.
>
Zum Artikel
18.02.2016
Potsdam/Kapstadt. Zu den beiden Innovationsschulen der Hasso-Plattner-Institute an den Universitäten Potsdam und Stanford kommt bald eine dritte hinzu: Im …
>
Zum Artikel

17.02.2016
Über 10.000 Teilnehmer zählt der openHPI-Kurs "Sicherheit im Internet" mittlerweile. Die Anmeldung ist fortlaufend möglich.
>
Zum Artikel
17.02.2016
Potsdam. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung beobachtet das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen wachsenden Bedarf an …
>
Zum Artikel

11.02.2016
Gemeinsam mit dem Bitkom und der CeBIT organisiert das HPI ein kostenloses Spezialprogramm für Schüler.
>
Zum Artikel
11.02.2016
Potsdam/Hannover. Weil die digitalisierte Wirtschaft dringend bestens ausgebildete und kreative IT-Spezialisten benötigt, engagiert sich das …
>
Zum Artikel
08.02.2016
Potsdam/Karlsruhe. Für seine Leistungen und Beiträge in Forschung und Gesellschaft bekommt Prof. Hasso Plattner in Karlsruhe die Heinrich-Hertz-Gastprofessur …
>
Zum Artikel

04.02.2016
Die Herausforderungen und Potenziale von Industrie 4.0-Technologien diskutiert das HPI am 25. Februar.
>
Zum Artikel
04.02.2016
Potsdam. Um Fortschritte in der Krebsbehandlung zu erzielen, muss dringend geklärt werden, wem die Patientendaten gehören und wie sie besser für die Forschung …
>
Zum Artikel
03.02.2016
Potsdam. Das Internet der Dinge und Dienste zieht in die Fabrik ein und bringt für die Fertigung die vierte industrielle Revolution mit sich. Mit den …
>
Zum Artikel

01.02.2016
Anlässlich des "Ändere dein Passwort"-Tags gibt das HPI Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter im Internet.
>
Zum Artikel
31.01.2016
Potsdam. Aus Anlass des „Ändere dein Passwort“-Tags am Montag, 1. Februar, hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bürger an wichtige Regeln erinnert, die bei …
>
Zum Artikel

29.01.2016
Am 8. Februar startet der kostenlose Onlinekurs "Sicherheit im Internet". Die Anmeldung ist fortlaufend möglich.
>
Zum Artikel
29.01.2016
Potsdam. Wie jedermann sich sicher im Internet bewegen und dort seine Privatsphäre schützen kann, zeigt ein neuer Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). …
>
Zum Artikel

27.01.2016
An seinem Stand in Halle 6, D18 zeigt das HPI auf der CeBIT, was es für die digitale Gesellschaft bereithält.
>
Zum Artikel
15.01.2016
Potsdam. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) sind vom 22. bis 24. Januar 41 talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz Deutschland zu Gast. Die 36 Schüler und fünf …
>
Zum Artikel

14.01.2016
Was ist Design Thinking? Eine Antwort darauf gibt die HPI School of Design Thinking beim Open House.
>
Zum Artikel
14.01.2016
Potsdam. Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun? Antworten auf diese Fragen wird es …
>
Zum Artikel
13.01.2016
Potsdam. Rund 160 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg sind zur Preisverleihung der 55. Mathematikolympiade am 14. Januar ins Hasso-Plattner-Institut (HPI) …
>
Zum Artikel

08.01.2016
Dubsmash-Gründer Daniel Taschik zählt laut Forbes zu den vielversprechendsten Jungunternehmern unter 30 Jahren.
>
Zum Artikel

07.01.2016
Im ersten openHPI-Kurs des Jahres 2016 können Nutzer lernen, wie sie sich sicher in sozialen Netzwerken bewegen.
>
Zum Artikel
06.01.2016
Potsdam. Mit einem zweiwöchigen Online-Workshop zum Thema „Social Media – What No One has Told You about Privacy“ startet openHPI, die Online-Bildungsplattform …
>
Zum Artikel
30.12.2015
Potsdam. Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben in diesem Jahr in speziellen Internetforen fast 35 Millionen geraubte Identitätsdaten …
>
Zum Artikel

30.12.2015
HPI-Sicherheitsforscher haben 2015 in speziellen Internetforen fast 35 Millionen geraubte Identitätsdaten aufgespürt.
>
Zum Artikel

28.12.2015
2015 sind weltweit weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden - darunter jedoch mehr schwere.
>
Zum Artikel
28.12.2015
Potsdam. 2015 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Allerdings stieg die Zahl veröffentlichter …
>
Zum Artikel

23.12.2015
Der chinesische Minister für Cyberspace-Administration hat HPI-Professor Werner Zorn als Berater benannt.
>
Zum Artikel

18.12.2015
Über 2.000 Informatikbegeisterte haben mit openHPI spielend Programmieren gelernt.
>
Zum Artikel

16.12.2015
Die Doktoranden Jens Lincke und Andreas Meyer haben ihr Promotionsstudium am HPI erfolgreich beendet.
>
Zum Artikel

15.12.2015
Noch bis 15. Januar 2016 kann man sich für den Masterstudiengang "IT-Systems Engineering" bewerben.
>
Zum Artikel
15.12.2015
Potsdam. Die Ausbildung von Masterstudierenden in Informatik kombiniert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der Universität Potsdam mit besonderer Förderung in …
>
Zum Artikel

11.12.2015
HPI-Masterabsolvent und Dubsmash-Gründer Daniel Taschik erläutert seinen Werdegang im neuen HPI-TV-Video.
>
Zum Artikel

09.12.2015
Gemeinsam mit der Stanford Universität sind HPI-Masterstudierende auf der Suche nach digitalen Lösungen.
>
Zum Artikel

04.12.2015
Die HPI-Doktoranden Thomas Baier und Theodor Heinze haben ihr Promotionsstudium am HPI erfolgreich beendet.
>
Zum Artikel

03.12.2015
"Brauchen wir Zufall?" ist der Vortragstitel von Professor Friedrich, mit dem er sich an der Uni Potsdam vorstellt.
>
Zum Artikel
30.11.2015
Potsdam/Gütersloh. Für ein Masterstudium in Informatik bleibt das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) im deutschsprachigen Raum die beste …
>
Zum Artikel
30.11.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Deutschlands Universitäten aufgerufen, Nutzerdaten aus Massive Open Online Courses (MOOC) vor kommerzieller …
>
Zum Artikel

30.11.2015
Für ein Masterstudium in Informatik bleibt das HPI laut CHE-Ranking im deutschsprachigen Raum die beste Adresse.
>
Zum Artikel

19.11.2015
Bundeskanzlerin Merkel befürwortet im IT-Gipfelblog-Interview die Schaffung eines digitalen europäischen Markts.
>
Zum Artikel

17.11.2015
Am 18. und 19. November 2015 berichtet ein 25-köpfiges Studententeam des HPI live vom IT-Gipfel aus der Arena Berlin.
>
Zum Artikel
17.11.2015
Potsdam/Berlin. Wovon viele junge Journalisten nur träumen, wird für eine Bachelorstudentin des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) an diesem Donnerstag Realität: …
>
Zum Artikel

16.11.2015
Der "Protopiper" lässt dreidimensionale Entwürfe von Objekten wie beispielsweise Möbeln entstehen.
>
Zum Artikel

13.11.2015
HPI-Datenbankexperte Professor Felix Naumann ist für sein Lehrengagement ausgezeichnet worden.
>
Zum Artikel
12.11.2015
Potsdam. Für CloudRAID, ein sicheres Softwaresystem zum vertraulichen Ablegen und Teilen von Daten in verschiedenen unabhängigen Speichern im Internet, ist das …
>
Zum Artikel

12.11.2015
Das Softwaresystem CloudRAID des HPI ist mit dem TeleTrust-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet worden.
>
Zum Artikel
10.11.2015
Potsdam. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen macht zwar Unternehmen weltweit anfälliger für Wirtschaftsbetrug, doch Informatikwissenschaftler wollen den …
>
Zum Artikel
09.11.2015
Potsdam. Potsdam. Mit 5.600 Teilnehmern ist am Montag, 9. November, ein kostenloser vierwöchiger Onlinekurs „Spielend Programmieren lernen“ gestartet. Angeboten …
>
Zum Artikel

05.11.2015
Die intelligente Analyse von „Big Data“ wird zukünftig kaum einen Bereich des täglichen Lebens unberührt lassen.
>
Zum Artikel
05.11.2015
Potsdam/Berlin. Ein 25-köpfiges Studententeam des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wird am 18. und 19. November 2015 auf der Plattform www.it-gipfelblog.de online …
>
Zum Artikel

05.11.2015
Der IT-Gipfelblog des HPI berichtet am 18. und 19. November 2015 vom 9. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung.
>
Zum Artikel
30.10.2015
Potsdam. Erfahrungen mit dem Einsatz von Onlinekursen für jedermann (Massive Open Online Courses, MOOC) tauschen am kommenden Donnerstag, 5. November, …
>
Zum Artikel

30.10.2015
Führende Informatiker stellen Ergebnisse aus dem Spitzenforschungslabor "HPI Future SOC Lab" vor.
>
Zum Artikel
30.10.2015
Potsdam. Wie können Unternehmen die Kapazitäten der Cloud nutzen, um große Datenmengen blitzschnell auszuwerten? Wie wird die Informatik in Zukunft helfen, …
>
Zum Artikel

26.10.2015
Der kostenlose Onlinekurs "Spielend Programmieren lernen" bietet Schülern eine Einführung in die Programmiersprache Python
>
Zum Artikel

22.10.2015
Die Studenten Nicco Kunzmann und Christoph Sterz sind für den Multimediapreis mb21 nominiert worden.
>
Zum Artikel

20.10.2015
Forscher des HPI haben eine Übersicht erstellt, welche die Datenbankenevolution der letzten 50 Jahre dokumentiert.
>
Zum Artikel
19.10.2015
Potsdam. Visuelles Programmieren heißt der Trend, der derzeit immer mehr Schüler spielerisch lernen lässt, wie sie am Computer Figuren animieren und …
>
Zum Artikel
15.10.2015
Potsdam. Am Montag, 9. November, startet auf der Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der zweite kostenlose …
>
Zum Artikel

13.10.2015
Eine HPI-Studie zeigt: Design Thinking wandelt sich von Kreativitätstechnik zum Treiber des Unternehmenswandels.
>
Zum Artikel
13.10.2015
Potsdam. In der Wirtschaft hat sich Design Thinking von einer Kreativitätstechnik mittlerweile hin zu einem Treiber des Unternehmenswandels entwickelt. Das ist …
>
Zum Artikel

09.10.2015
Ein HPI-Studententeam hat beim HackZurich, einem der größten Programmierwettbewerbe Europas, den ersten Platz belegt.
>
Zum Artikel

08.10.2015
Auch 2015 nimmt das HPI mit einer Gruppe von Nachwuchsinformatikerinnen an der Grace-Hopper-Konferenz teil.
>
Zum Artikel
08.10.2015
Potsdam/Houston. Zu der weltweit größten Konferenz für Frauen in der Informatik erhalten dieses Jahr vier Informatik-Studentinnen ein Reisestipendium des …
>
Zum Artikel

05.10.2015
Zu einem Treffen für IT-Studentinnen hatte das HPI am Freitag, dem 2. Oktober 2015, eingeladen.
>
Zum Artikel
25.09.2015
Potsdam. 14 Masterstudenten und zwei Bachelorstudenten haben am Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems Engineering mit der Traumnote 1,0 …
>
Zum Artikel

25.09.2015
78 Bachelor-, 54 Masterstudierende und zwölf Doktoranden haben in den letzten Monaten ihr HPI-Studium erfolgreich beendet.
>
Zum Artikel

23.09.2015
Mit einer Handypplikation hat HPI-Student Stephan Schultz den Sonderpreis des MINT Award Informatik gewonnen.
>
Zum Artikel

14.09.2015
Menschen mit Lese- und Schreibschwäche den Alltag erleichtern, daran haben acht interdisziplinäre Teams am HPI gearbeitet
>
Zum Artikel

08.09.2015
Das HPI ist mit seiner Bildungsplattform unter die zehn Finalisten zum Publikumspreis von "Deutschland – Land der Ideen" gekommen.
>
Zum Artikel
08.09.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist mit seiner Internet-Bildungsplattform openHPI unter die zehn Finalisten im Rennen um den Publikumspreis der …
>
Zum Artikel

07.09.2015
Mit mehr als 6.200 Teilnehmern aus aller Welt ist der vierte kostenlose openHPI-Onlinekurs von Prof. Hasso Plattner gestartet.
>
Zum Artikel
07.09.2015
Potsdam. Mit mehr als 6.200 eingeschriebenen Teilnehmern aus aller Welt ist am Montag der vierte kostenlose Onlinekurs auf https://open.hpi.de gestartet, …
>
Zum Artikel

04.09.2015
Studierende bekämpfen Analphabetisierung bei der internationalen "Design Thinking Week" in Potsdam.
>
Zum Artikel

03.09.2015
HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel ist auf der Innovations-Veranstaltung "Solve for X" von Google in Berlin aufgetreten.
>
Zum Artikel
02.09.2015
Potsdam. Erleichterungen für den Alltag von 7,5 Millionen deutschen Erwachsenen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, wollen Studierende des …
>
Zum Artikel

28.08.2015
Bei 200.000 Einschreibungen lernen mehr als 95.000 Teilnehmende aus über 150 Ländern auf openHPI.
>
Zum Artikel
28.08.2015
Immer mehr Online-Lerner weltweit nutzen interaktive Kurse auf openHPI
>
Zum Artikel

26.08.2015
Zum zehnjärigen Jubiläum der Stiftung einer ersten School of Design Thinking hat das HPI eine Website gestartet.
>
Zum Artikel
26.08.2015
Potsdam. Aus Anlass des zehnten Jahrestages der Stiftung einer ersten universitären School of Design Thinking hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Website …
>
Zum Artikel

25.08.2015
Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen haben einen Tag lang in die Welt des Design Thinking eintauchen können.
>
Zum Artikel

24.08.2015
Sicherheitsforscher des HPI haben weitere 36,4 Millionen gestohlener Identitätsdaten zugänglich gemacht.
>
Zum Artikel
24.08.2015
Potsdam. Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben weitere 36,4 Millionen gestohlener Identitätsdaten zugänglich gemacht, die jetzt in einem …
>
Zum Artikel
24.08.2015
Potsdam/Berlin. Mit 84 an Informationstechnologie interessierten Jugendlichen aus Brandenburg und Berlin geht das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts …
>
Zum Artikel

20.08.2015
Der Botschafter der USA in Deutschland, John B. Emerson, hat sich am HPI über aktuelle IT-Forschungsthemen informiert.
>
Zum Artikel
18.08.2015
Potsdam. Beim Besuch von EU-Digitalkommissar Günther Oettinger am Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Direktor Prof. Christoph Meinel das neu entwickelte …
>
Zum Artikel

18.08.2015
EU-Kommissar Oettinger forderte eine aktive Rolle Europas in der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.
>
Zum Artikel

14.08.2015
Einem Roboter Leben einzuhauchen, lernen 40 Schüler aus ganz Deutschland vom 14. bis 18. August am HPI.
>
Zum Artikel
10.08.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat dazu aufgerufen, seine interaktive Bildungsplattform openHPI bei der Wahl zum Publikumssieger aus 100 …
>
Zum Artikel

07.08.2015
Die erste Runde zur Wahl des Publikumssiegers der "Ausgezeichneten Orte" läuft vom 10. bis 23. August.
>
Zum Artikel
06.08.2015
Potsdam. Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben ein System für Logistikunternehmen entwickelt, das erstmals interne Informationen mit …
>
Zum Artikel

05.08.2015
Am Montag, 17. August, wird EU-Kommissar Günther Oettinger das HPI besuchen.
>
Zum Artikel
04.08.2015
Potsdam. Einem selbstgebauten Roboter Leben einzuhauchen, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 14. bis 18. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). …
>
Zum Artikel

03.08.2015
Ein Abschluss des HPI eröffnet nicht nur beste Karrierechancen in der Wirtschaft, sondern auch in der Wissenschaft.
>
Zum Artikel
29.07.2015
Potsdam. Ein 14-Jähriger wird am 1. Oktober sein Informatikstudium in IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufnehmen: Conrad Lempert, geboren …
>
Zum Artikel

28.07.2015
Vor seinem Sommerfest-Auftritt stand der MC Fitti für ein Interview bereit und gab Tipps für die Semesterferien.
>
Zum Artikel

23.07.2015
Allein in der ersten Hälfte 2015 sind weltweit 2.662 Software-Sicherheitslücken gemeldet worden.
>
Zum Artikel
22.07.2015
Potsdam. Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres sind weltweit 2.662 Software-Sicherheitslücken gemeldet worden – mehr als im gesamten Jahr 2004. Darauf hat …
>
Zum Artikel

17.07.2015
Im Foyer des HPI-Hörsaalgebäudes werden alle bisherigen Bachelor-, Masterabsolventen sowie Doktoren verewigt.
>
Zum Artikel

14.07.2015
Die HPI Research School vergibt Stipendien für zehn neue Nachwuchswissenschaftler. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August.
>
Zum Artikel
14.07.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat in seiner internationalen Research School Stipendien für zehn neue Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben. Vom …
>
Zum Artikel

09.07.2015
Der IPv6-Ratsvorsitzende Prof. Christoph Meinel äußert sich zum Stand der IPv6-Umstellung.
>
Zum Artikel
08.07.2015
Potsdam. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) berät am Freitag der Deutsche IPv6-Rat über die Fortschritte beim Übergang zu neuen Datenverkehrsregeln im Internet. …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine webbasierte Software-Plattform zur flexiblen Steuerung und Anpassung von …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben ermittelt, welche neuen Datenbanktechnologien bei der Deutschen Bahn für hohe Verfügbarkeit …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine Software entwickelt, die es Medizinern erlaubt, einfach und schnell größere …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine App entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, anhand eines Langzeit-EKG eine individuelle …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben Werkzeuge entwickelt, die es ermöglichen, Fakten in der frei bearbeitbaren Wissensdatenbank …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine Internet-Plattform entwickelt, auf der persönliche Lernerfolge aus Onlinekursen …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine Software entwickelt, die Verkaufsprozesse zwischen Geschäftspartnern optimiert. Durch …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine Anwendung für mobile Geräte entwickelt, die den Kampf gegen Epidemien wie Ebola …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine interaktive Software entwickelt, die es Vertriebsmitarbeitern ermöglicht, in …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben neue Softwarekonzepte entwickelt, die das Programmieren durch intelligente …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben Bachelorstudenten Möglichkeiten zur schnelleren Verarbeitung mehrerer Anfragen für Graphdatenbanken erarbeitet. …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben ein Werkzeug zur Analyse von Softwaresystemen weiterentwickelt, das IT- Manager bei der …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben einen digitalen Werkzeugkasten entwickelt, der die automatisierte Auswertung von …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Lange Wartezeiten beim 3D-Druck gehören der Vergangenheit an: Fünf Bachelorstudenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben in ihrem einjährigen …
>
Zum Artikel
06.07.2015
Potsdam. Eine neuartige App, die bei Verdacht auf Übermüdung, Depression oder Burnout mit Langzeit-EKG-Daten eine individuelle Risikoanalyse erstellen kann, …
>
Zum Artikel

03.07.2015
HPI-Master Markus Freitag wurde auf der internationalen TDWI-Konferenz für seine Masterarbeit ausgezeichnet.
>
Zum Artikel
02.07.2015
Potsdam/Berlin. Eine neue App zur individuellen Stresslevel-Analyse sowie weitere 13 innovative Lösungen der Informationstechnologie stellen Studententeams des …
>
Zum Artikel

02.07.2015
HPI-Studierende bringen Informatik auf die Bühne und zeigen Abschlussprojekte.
>
Zum Artikel

01.07.2015
Das HPI präsentiert Lösung, mit der die für einen Krebspatienten optimale Chemotherapie ermittelt werden kann.
>
Zum Artikel
01.07.2015
Potsdam. Auf einer Wissenschaftler-Tagung zum Thema „Big Data in der Medizin“ hat das gastgebende Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine neue Lösung präsentiert, …
>
Zum Artikel

30.06.2015
Das HPI hat seinen Bekanntheitsgrad als Wissenschaftseinrichtung noch einmal ausbauen können.
>
Zum Artikel

29.06.2015
Wer als künftiger Student ab Wintersemester am HPI studieren möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli bewerben.
>
Zum Artikel
29.06.2015
Potsdam. Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown: Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden Wintersemester an die Vorzüge einer …
>
Zum Artikel

23.06.2015
75 eingeladene Forscher und Industrievertreter diskutieren am 1. und 2. Juli die Analyse medizinischer Daten.
>
Zum Artikel
23.06.2015
Potsdam. „Big Data in der Medizin“ ist der Titel eines Symposiums, welches das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Nationale Akademie der Wissenschaften …
>
Zum Artikel

18.06.2015
Zum zehnten Symposium der Graduiertenschule des HPI haben sich rund 100 Informatikforscher aus aller Welt in Potsdam versammelt.
>
Zum Artikel
18.06.2015
Potsdam. Zum zehnten Symposium der HPI Research School, der Graduiertenschule des Hasso-Plattner-Instituts, haben sich rund 100 Informatikforscher aus aller …
>
Zum Artikel

17.06.2015
Für die erfolgreiche Teilnahme am Schülerkolleg 2014/15 erhielten 64 Brandenburger und Berliner Jugendliche am 16. Juni ihre Zertifikate.
>
Zum Artikel

16.06.2015
Am 15. Juni konnte Doktorand Rami-Habib Eid-Sabbagh seine Promotion mit einer erfolgreichen Disputation abschließen.
>
Zum Artikel

15.06.2015
HPI-Studenten belegen ersten Platz beim "Hack and Wear Hackathon"
>
Zum Artikel

11.06.2015
Das HPI und die Bundesdruckerei haben auf der Potsdamer Sicherheitskonferenz ein "Secure Identity Lab" eröffnet.
>
Zum Artikel
10.06.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Bundesdruckerei haben ein „Secure Identity Lab“ eröffnet. Nachwuchsforscher sollen dort untersuchen, wie …
>
Zum Artikel

10.06.2015
Das HPI veranstaltet vom 11. bis 12. Juni 2015 die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit.
>
Zum Artikel
08.06.2015
Potsdam/Berlin. 64 Brandenburger und Berliner Jugendliche erhalten am 16. Juni ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Schülerkolleg des Potsdamer …
>
Zum Artikel

05.06.2015
Ein Studierenden-Team des HPI und der Leipziger HHL hat das erste Start-up-Bootcamp gewonnen.
>
Zum Artikel
05.06.2015
Potsdam/Leipzig. Vier Studierende aus Brandenburg und Sachsen haben am Freitag 50.000 Euro Förderung für die Gründung eines eigenen Unternehmens zugesagt …
>
Zum Artikel
04.06.2015
Potsdam. Die HPI School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts lädt mögliche Bewerber und andere Interessenten zu einem Tag der offenen Tür ein. Wer …
>
Zum Artikel
03.06.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) öffnet am 12. Juni seine Tore für alle Studieninteressenten. Schülerinnen und Schüler können sich beim …
>
Zum Artikel
01.06.2015
Shanghai/Potsdam. In der 24-Millionen-Metropole Shanghai haben am Montag, 1. Juni, die Vereinten Nationen, das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) und ein …
>
Zum Artikel

29.05.2015
Ab 1. Juni startet der kostenlose offene Onlinekurs zu Technologien des World Wide Web auf der interaktiven Bildungsplattform openHPI.
>
Zum Artikel
29.05.2015
Potsdam. Einen kostenlosen offenen Onlinekurs zu den Technologien des World Wide Web bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ab Montag, 1. Juni, an. Jeder …
>
Zum Artikel
28.05.2015
Potsdam. Noch bis zum 5. Juli 2015 können sich Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Deutschland für eine spannende Woche am Hasso-Plattner-Institut …
>
Zum Artikel
20.05.2015
Potsdam. Mit der zunehmenden Verunsicherung von Nutzern der Informations- und Kommunikationstechnik wird sich die dritte Potsdamer Konferenz für nationale …
>
Zum Artikel

19.05.2015
Im Mai konnte Doktorand Lutz Gericke seine Promotion mit einer erfolgreichen Disputation abschließen.
>
Zum Artikel

19.05.2015
Der IT-Gipfelblog hat ein Interview mit dem Netflix-CEO Reed Hastings geführt.
>
Zum Artikel
18.05.2015
Potsdam. Ob Ebay, Nokia, Porsche oder SAP - immer mehr Konzerne, aber auch andere Unternehmen wollen auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) …
>
Zum Artikel

11.05.2015
Mit openHPI ist das HPI in den Kreis der 100 "Ausgezeichneten Orte 2015" von "Deutschland – Land der Ideen" aufgenommen worden.
>
Zum Artikel
11.05.2015
Potsdam. Mit seiner Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in den Kreis der 100 „Ausgezeichneten Orte 2015“ der …
>
Zum Artikel

07.05.2015
HPI-Stifter und Fachgebietsleiter Prof. Hasso Plattner ist einer der Hauptredner auf der SAPPHIRE NOW in Orlando (USA).
>
Zum Artikel

05.05.2015
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gehört laut CHE-Ranking zu den fünf besten Anbietern von Informatikstudiengängen im deutschsprachigen Raum.
>
Zum Artikel
05.05.2015
Potsdam. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) gehört zu den fünf besten Anbietern von Informatikstudiengängen im deutschsprachigen Raum. Das hat das Centrum für …
>
Zum Artikel

30.04.2015
Sechs HPI-Alumni berichten von ihren Unternehmensgründungen.
>
Zum Artikel
29.04.2015
Potsdam. Eine Auswahl neuartiger Softwarelösungen für Unternehmen zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 5. bis 7. Mai auf der weltgrößten Kundenmesse des …
>
Zum Artikel
27.04.2015
Potsdam. Noch bis 30. Juni 2015 können sich Bachelor-Studentinnen des Fachs Informatik, die an einer deutschsprachigen Hochschule studieren, am …
>
Zum Artikel

27.04.2015
Bis 30. Juni 2015 können sich Bachelor-Studentinnen des Fachs Informatik für ein Reisestipendium für die Grace-Hopper-Messe bewerben.
>
Zum Artikel

22.04.2015
Vom 5. bis 7. Mai zeigt das HPI ausgewählte Software-Lösungen auf der weltgrößten SAP-Kundenmesse in Orlando (USA).
>
Zum Artikel
21.04.2015
Potsdam. Das explosionsartige Wachstum von Datenmengen stellt selbst neuste Hochleistungsverfahren zur Echtzeit-Analyse vor immer größere Herausforderungen. Das …
>
Zum Artikel

17.04.2015
82 Freiwillige haben an der vom HPI und dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost organisierten Blutspende teilgenommen.
>
Zum Artikel

16.04.2015
50 führende Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben sich beim "Future SOC Lab Day" über aktuelle Forschung ausgetauscht.
>
Zum Artikel
16.04.2015
Potsdam/Berlin. Den „Girls‘ Day“ am 23. April nutzt das Hasso-Plattner-Institut, um Schülerinnen spielerisch an Grundlagen des Programmierens heranzuführen. …
>
Zum Artikel
13.04.2015
Potsdam. Jedermann das Programmieren schmackhaft zu machen, ist Ziel eines neuen kostenlosen Onlinekurses. Angeboten wird er ab Montag, 13. April, auf der …
>
Zum Artikel
10.04.2015
Potsdam. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) kommen am Mittwoch, 15. April, führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um Ergebnisse …
>
Zum Artikel

09.04.2015
Jonas Pohlmann, Maximilian Brehm und Moritz Hilscher - so heißen die Gewinner des ersten HPI-Hackathons.
>
Zum Artikel