Wie programmiert man ein einfaches Computerspiel? Was verbirgt sich hinter Maschinencodes und Assemblersprache? Und welche Wege gibt es, die Ergebnisse von Suchmaschinen zu manipulieren? Im Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) beschäftigen sich IT-interessierte Schülerinnen und Schüler mit Web-Technologien, Programmiersprachen und spannenden Themen rund um die Informatik. Noch bis zum 03. Mai können sich Jugendliche ab Klasse 7 aus Berlin und Brandenburg für das Schülerkollegsjahr 2020/21 bewerben.
Wer beim HPI-Schülerkolleg mitmachen will, kann sich ganz einfach online bewerben – einzureichende Unterlagen sind ein kurzes Motivationsschreiben und eine Kopie des jüngsten Zeugnisses. Informationen zur Bewerbung gibt es unter: www.hpi.de/schuelerkolleg. Erste Einblicke erhalten Interessierte in unserem Kurzvideo: https://youtu.be/haJOIjvJsp8
Das Schülerkollegs-Jahr startet immer im September und endet im Juni mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung. Der Unterricht findet alle zwei Wochen dienstagnachmittags am Hasso-Plattner-Institut statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Durchgeführt und betreut wird das Schülerkolleg von wissenschaftlichen Mitarbeitern und HPI-Studierenden sowie Informatik- und Mathematiklehrern aus Brandenburg und Berlin. In den auf Alter und Vorkenntnisse abgestimmten Arbeitsgemeinschaften (Klassenstufen 7-8, 9-10 und Sek II) geht es zum Teil auf spielerische Weise um die Grundlagen der Informatik.
Das Schülerkolleg für Zuhause
Da die letzten Termine des Schülerkollegs 2019/20 aufgrund der Coronakrise nicht vor Ort stattfinden können, bringen die HPI-Studierenden das Kolleg mit seinen Inhalten zu den Teilnehmer*innen nach Hause. Gemeinsam mit der HPI Schul-Cloud haben die Studierenden dafür eigens ein Online-Schülerkolleg entwickelt. Die Termine im April und Mai können dadurch digital stattfinden. Informatik lernen mit dem HPI klappt so auch von Zuhause aus.