Sie freuen sich auf ein ganz besonderes Ferienerlebnis in diesem Jahr: 30 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus Spanien und Tschechien werden vom 15. bis zum 19. August am jährlichen Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) teilnehmen und dabei Methoden der Softwareentwicklung und des Projektmanagements kennenlernen sowie eigene Spiele entwickeln.
Den schönen Campus des HPI werden die Teilnehmenden in diesem Jahr dabei leider nicht persönlich kennenlernen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Sommercamp ab kommendem Samstag virtuell statt. Um auch über die Distanz ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bieten und IT-Wissen vermitteln zu können, haben die HPI-Studierenden in kurzer Zeit ihr eigenes Konzept für ein digitales Camp entwickelt.
Einblicke in das Studienleben am HPI erhalten die Teilnehmenden vom 15. bis 19. August aus erster Hand. Während des Camps gibt es vielfach Gelegenheiten zum Austausch und zu Gesprächen um das Thema Studien- und Berufswahl mit den betreuenden HPI-Studierenden. Die Nachwuchsinformatiker können beim Sommercamp auf diese Weise auch testen, ob der deutschlandweit einmalige Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für sie in Frage kommt.
Das HPI bietet im Rahmen der Schülerakademie zahlreiche Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an, die mehr über die Anwendungsgebiete der Informatik und über die Studien-und Berufsmöglichkeiten erfahren möchten.
Weitere Informationen zu den Angeboten der HPI-Schülerakademie finden Sie unter: https://hpi.de/schuelerakademie