Ab sofort können Studieninteressierte sich wieder für ein IT-Masterstudium an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) bewerben. Die Bewerbungsphase für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering endet am 1. Dezember. Studienstart ist das Sommersemester 2024.
Die Studiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering behandeln aktuelle Fragestellungen der Informationstechnik, geben praktische Einblicke und vermitteln neben dem entsprechenden Fachwissen auch die nötigen Professional Skills. Ein ganz besonderes und individuelles Lernerlebnis schafft dabei der enge Betreuungsschlüssel zwischen Studierenden und Professor:innen.
Ein Studium am HPI bietet Studierenden darüber hinaus eine Reihe von Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung. Verschiedene Kooperationsprogramme fördern den internationalen Austausch und Karrieremessen ermöglichen es Studierenden, schon früh Kontakte in die Berufsbranche zu knüpfen. Angehende Unternehmer:innen finden in der HPI School of Entrepreneurship (E-School) Unterstützung für den Weg von der ersten Idee bis zur Gründung. Das alles macht den HPI- Campus zum Startpunkt für viele Expert:innen, die künftig die digitale Souveränität Europas stärken wollen.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bildet seit mehr als 20 Jahren erfolgreich international wettbewerbsfähige IT-Spezialist:innen aus und bietet besonders praxisnahe universitäre Studiengänge für die digitale Zukunft.
Weitere Infos zur Bewerbung und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://hpi.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-fuer-master.html.