Seien wir ehrlich: Das endlose Pendeln ins Büro ist die größte Zeitverschwendung in unserem Leben. Mittlerweile gibt es bereits die Hard- und Software, die es möglich macht, von jedem Ort aus zu arbeiten. Und es gibt wahrscheinlich mehr produktive und professionelle Arbeitsumgebungen in deiner Nähe, als du denkst.
Mit seinem Startup "independesk" will Seriengründer Karsten Kossatz die Arbeitswelt revolutionieren, indem er eine Alternative zum Homeoffice anbietet. Sein Ziel ist es, das Pendeln abzuschaffen, die Innenstädte zu entlasten und jede Menge CO2 einzusparen.
Im Wintersemester 2020/21 wurde er Projektpartner der HPI D-School und gab zwei Design Thinking-Teams im Basic Track-Programm eine Design Challenge. In einem achtwöchigen Projekt entwickelten die Teams Konzepte, um neue Formen des Desksharings zu etablieren.
Bei unserem D-Flect am 11. August 2021 um 17:00 Uhr (MESZ) werden Karsten Kossatz, Uli Weinberg und Claudia Nicolai sowie Maximilian Roß und Ferdinand Wagner aus den ehemaligen Basic Track-Teams ihre Ergebnisse und Prototypen vorstellen und darüber diskutieren, wie wir die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu denken und die Arbeitswelt an die Zukunft anpassen können.
Ursprünglich haben wir die Veranstaltung für den 30. Juni 2021 eingeplant, mussten sie aus terminlichen Gründen aber auf den 11. August 2021 verschieben.
Meldet euch für das D-Flect an
Über unseren Referenten:
Karsten Kossatz ist Seriengründer und hat im vergangenen Jahr das Startup independesk gegründet, eine Plattform, auf der Unternehmen ihre freien Schreibtische einstellen und diese flexibel und spontan an Menschen aus der Nachbarschaft vermieten können - Desksharing per App.
In der Vergangenheit hatte Karsten die Kommunikationsagentur PLAIN, sowie das New-Work-Startup Outside Society.
Über D-Flect:
Unser D-Flect ist ein informelles Forum für den kreativen Austausch dies- und jenseits der Design Thinking Szene. Dazu laden wir Vordenker aus unterschiedlichsten Bereichen in die HPI D-School ein, die ihr Wissen teilen und uns zu spannenden Diskussionen inspirieren.
Bisherige Veranstaltungen: