Verena Kontschieder

Verena praktiziert seit fast zehn Jahren Innovation, überwiegend durch gesellschafts- und menschenzentrierte Ansätze und treibt diese in diverser Weise voran: Um neue Strategien, Narrative und Produkte zu kreieren, ebenso wie Geschäfts- oder “Policy Modelle“ zu überdenken, zu entwickeln, zu testen und zu skalieren. Sie hat den Grundstein für Human-Zentriertheit und Designpraxis und -denken weit gelegt: in der (neuen) Technologie, z.B. bei Meta wo sie etwa das Policy Prototyping Program “Open Loop” lanciert und skaliert hat; in den Künsten im publikumszentrierten Design, z.B. mit dem Schauspielhaus Zürich; und bei global agierenden politischen Institutionen wie dem Weltwirtschaftsforum (WEF), dem Internationalen Währungsfond (IWF), in der EU, bei den G20, der Weltbank oder der Afrikanischen Entwicklungsbank. Sie bringt Fachwissen in den Bereichen verantwortungsvolles Bauen von KI und ML, offene und strategische Innovation, soziale Auswirkungen, Daten- und Datenschutzrichtlinien sowie in der neuesten Frontier-Tech-Entwicklung mit, insbesondere im Metaversum/Web. Sie war Expertin beim Global Futures Council für Agile Governance am WEF. Ihr größtes Hobby sind die darstellenden Künste. Neben ihrer Tätigkeit als Team Lead im Basic Track der D-School, stellt Verena gerade ihr Doktorat am Londoner Royal College of Art fertig.