Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Intrapersonelle & Interpersonelle Kompetenzen (Wintersemester 2022/2023)

Dozent: Dr. Jana Leidenfrost (Gastdozenten oder Dozenten der Uni-Potsdam)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 2
  • ECTS: 3
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 01.10.2022 - 31.10.2022
  • Prüfungszeitpunkt §9 (4) BAMA-O: 04.03.2023
  • Lehrform: Seminar
  • Belegungsart: Pflichtmodul
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Maximale Teilnehmerzahl: 18

Studiengänge, Modulgruppen & Module

IT-Systems Engineering MA
Data Engineering MA
Digital Health MA
Cybersecurity MA
  • Professional Skills
    • HPI-PSK-KO Kommunikation

Beschreibung

­Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Bearbeitung von Aufgaben und beim Umgang mit herausfordernden Situationen. Einerseits werden diese Muster durch unsere Erfahrungen geprägt. Sie legen nahe, wann und wie wir Probleme lösen, welche Schwerpunkte wir dabei setzen und welchen “Preis” wir dafür zahlen. Andererseits prägen wir mit diesen Vorgehensweisen unsere Beziehungen, die Kommunikation und die Wirkungen gegenüber Anderen. Wir widmen uns den sogenannten „Metakompetenzen“ und der (zwischen)menschlichen „Software“ mit folgenden Schwerpunkten:

A) Menschen mit ausgeprägten intrapersonellen Kompetenzen sind sich ihrer Stärken, Motivationen, Emotionen und Bedürfnisse sowie deren Ursachen bewusst. Sie reflektieren sich regelmäßig, nutzen ihre Intuition und haben Freude daran, selbstbewusst, ihre Potenziale weiter zu entfalten. Lernziele, Sie:

  • entwickeln eine Grundausrichtung, die Kraft gibt, zieht und inspiriert.
  • erarbeiten sich mentale Stärke und Strategien für Resilienz.
  • fokussieren Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche.
  • erkunden Ihren optimalen Leistungszustand

B) Menschen mit hohen interpersonellen Kompetenzen gestalten Interaktionen erfolgreich. Sie verstehen zwischenmenschliche Beziehungen, können gut Perspektiven wechseln, kommunizieren zielführend, lösen Spannungen auf und gestalten Gruppensituationen mit Positivität und Kreativität. Lernziele, Sie:

  • verbessern Ihre Kommunikation und erhöhen Ihre Durchsetzungskraft.
  • trainieren Ihre Empathie, kreative Perspektivenwechsel und verschiedene Dimensionen emotionaler Intelligenz.
  • erlernen das Überbringen unangenehmer Botschaften und Strategien zum Auflösen konfliktbehafteter Situationen.  
  • trainieren Fähigkeiten für den Umgang mit Fehlern, der Potenzialentfaltung bei Veränderungsvorhaben und der Teamenergie.
  • stabilisieren ein entwicklungsorientiertes, agiles und kollaboratives Mind-Set.      

Dozentin

Dr. Jana Leidenfrost:

Trainerin und Beraterin im Feld der Internationalen Führungskräfteentwicklung sowie Psychologisches Mentoring in Hochleistungsbereichen. Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen; zwischen 2000 und 2010 Managerin, Trainerin und Coach im Feld der Führungskräfteentwicklung der Daimler AG

Voraussetzungen

-

Literatur

-

Lern- und Lehrformen

  • literaturbegleiteter Dialog zu theoretischen Modellen – Systematiken verstehen – Orientierung finden
  • Erfahrungsorientiertes Lernen anhand von Rollenspielen, Feedback und Hausaufgaben
  • Fallbesprechungen und Gruppenreflexion
  • Praxiseinblicke über langjährige und umfangreiche Coachingpraxis

Die Lehrsprache ist Deutsch.

Leistungserfassung

Im Zuge der Lehrveranstaltung werden intra- und interpersonelle Kompetenzen erweitert. Ausgehend von einer persönlichen Zielsetzung wird sich eine Challenge (Veränderungsvorhaben) ausgewählt und ein Trainingsprozess der jeweiligen Kompetenzen dazu angelegt. Dieser Trainings- und Potenzialentfaltungsprozess wird mithilfe einschlägiger Literatur reflektiert, dokumentiert und präsentiert.

  • Präsentation (10 Minuten) und Dokumentation (max. 6 Seiten) fließen gleichgewichtig in die Leistungserfassung ein

Ein Rücktritt von der Prüfung ist nach Modul 1 bis spätestens 8 Tage vor Modul 2 möglich. 

Termine

04.02.23    09.00 – 16.00 Uhr Online      

05.02.23.   09.00 – 16.00 Uhr Online       

Die Einwahldaten für den Online-Termin erhalten die Studierenden spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

04.03.23    09.00 – 18.00 Uhr im D-Space

05.03.23    09.00 – 16.00 Uhr im D-Space

Zurück