Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Sozialkompetenz und Diversity (Sommersemester 2021)

Dozent: Rea Eldem (Gastdozenten oder Dozenten der Uni-Potsdam)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 2
  • ECTS: 3
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 18.03.2021 - 09.04.2021
  • Lehrform: Blockseminar
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20

Studiengänge, Modulgruppen & Module

IT-Systems Engineering BA
  • Berufsfeldspezifische Kompetenzen
    • HPI-PSK Professional Skills

Beschreibung


Informationen im Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise: Die Veranstaltung wird komplett online, synchron via Zoom durchgeführt. (Stand: 18.6.2021)


Das Seminar befähigt die Studierenden, neue Arbeitsweisen und -haltungen zu erlernen, die für einen Wandel hin zu einem gleichberechtigten Miteinander unabdingbar sind, im Studium sowie in der Berufswelt - aber auch im Privaten. Eigenständig Prägungen und Voreingenommenheiten zu verstehen und zu erkennen, Diversity-Herausforderungen anzugehen und eine bestehende Gruppendynamik zu hinterfragen, ist Ziel des Seminars. Durch Sensibilisierungsübungen wird die Wahrnehmung für Ungerechtigkeiten geschärft. Mithilfe von praktischen erfahrungs- und prozessorientierten Übungen in Gruppenarbeit entwickeln die Studierenden Kompetenzen für diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Handlungsstrategien für ihre Arbeitssituationen.

Durch das Seminar können Studierende in eine Diskussion eintauchen, bei der ein gemeinsames Verständnis für den zukünftigen Umgang mit den Themen Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion herausgearbeitet wird. Hierzu werden die Studierenden in wichtige theoretische Grundlagen eingeführt und bekommen Reflexionsübungen, um auf Basis der Theorie Bezüge zu ihrem persönlichen Alltag herzustellen. Die individuellen Gedanken und Erfahrungen in den Reflexionsübungen werden ausgetauscht und ausdiskutiert, Studierende bekommen außerdem methodische Tools an die Hand, zukünftig selbstständig entsprechende Reproduktion und Manifestation von (un)bewussten Voreingenommenheiten zu erkennen und neu zu denken, auch über das Seminar hinaus. Im Vordergrund steht der Transfer dieser Erkenntnisse auf die Zusammenarbeit in Teams, sowohl im Studium als auch am Arbeitsplatz.

Lern- und Lehrformen

Methodisch werden verschiedene Lerntypen abgeholt, es wird abwechselnd zwischen Eigen-  und Gruppenarbeit gewechselt, multimediale Hilfsmittel kommen zum Einsatz. Reflexionsübungen und Gruppendiskussionen beruhen auf Case Studies und konkreten Beispielen und Studien rund um Diversity und Voreingenommenheiten.

Leistungserfassung

Die Prüfungsleistung ist in zwei Teile gesplittet:

Zum einen bekommen die Studierenden Übungen, die sie über die Präsenztermine während der gesamten Semesterzeit eigenständig durchführen und in ihrem Alltag integrieren können. Ihre Gedanken und Reflexion zu diesen Übungen werden in schriftlicher Form eingereicht und machen den ersten Teil der Prüfungsleistung aus.

Der zweite Teil der Prüfungsleistung besteht in der Konzeption und Durchführung 10- bis 15-minütiger Übungen (Warm-Ups), die entlang vorgegebener Themen für die gesamte Gruppe ausgearbeitet werden sollen. Diese können in Zweiergruppen beliebig kreativ umgesetzt werden, Maßstab für die Bewertung ist das Feedback des gesamten Kurses, die Innovationskraft der Studierenden, sowie der Grad zu welchem die jeweilige Übung das vorgegebene Ziel erreicht hat.

Termine

18. August | 14.00-18.00 Uhr
19. August | 09.00 - 17.00 Uhr
20. August | 09.00-13.00 Uhr
13. September | 14.00-18.00 Uhr
14. September | 09.00-17.00 Uhr
15. September | 09.00-13.00 Uhr

Die Veranstaltung wird online über Zoom durchgeführt.

Zurück