Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
 

Betriebssysteme (Wintersemester 2007/2008)

Dozent: Prof. Dr. Andreas Polze (Betriebssysteme und Middleware)
Tutoren: Dipl.-Inf. Bernhard Rabe
Website zum Kurs: http://www.dcl.hpi.uni-potsdam.de/teaching/BS/

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 01.11.2007
  • Lehrform:
  • Belegungsart: Pflichtmodul

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering BA

Beschreibung

Die Lehrveranstaltung richtet ihren Schwerpunkt auf Technologien in Standard-Betriebssystemen (general-purpose operating systems) und diskutiert Techniken und Ansätze am Beispiel der Microsoft Windwos NT/2000/XP-Betriebssystemfamilie. Diese Ansätze werden in Relation gesetzt zu Lösungen, die in UNIX/Mac OS X/ Linux, dem VMS-Betriebssystem und eingebetteten Systemen realisiert worden sind.

Literatur

  • Sysinternals Webseite www.sysinternals.com
  • (CRK) Tools
  • Curriculum Resource Kit Website
  • Mark A.Russinovich/David A. Solomon, "Windows Internals", 4th Edition, MS Press 2005.
  • David A. Solomon/Mark E. Russinovich, "Inside Windows 2000", 3rd Edition, MS Press, 2000.
  • John Hart, "Win32 System Programming", Addison-Wesley, 1997.
  • Abraham Silberschatz, Peter B. Galvin, "Operating System Concepts", John Wiley & Sons, 6th Ed., 2003;
    Webseite zu diesem Buch unter os-book.com
  • Gary Nutt, "OS Projects using Windows NT", Addison-Wesley, 1999.
  • Helen Custer, "Inside Windows NT", MS Press, 1993.
  • Andrew S. Tanenbaum, "Distributed Operating Systems", Prentice Hall, 1995.

Leistungserfassung

Die Leistungserfassung erfolgt in der Vorlesung und in den Übungen zur Vorlesung. Zum Ende des Semesters wird es eine 90-minütige Klausur geben.

Im Einzelnen gelten folgende Regeln:

1.      Zur Vorlesung werden in zweiwöchigen Abstand Übungsgaben gestellt. Diese Aufgaben beschäftigen sich mit Systemschnittstellen, die anhand des Entwurfs und der Realisierung einer Klient/Server-Anwendung auf Windows 2000 und unter Linux/Mac OS X diskutiert werden. Die Lehrveranstaltung "kostet" 6 Belegungspunkte.

2.      Die Übunsaufgaben werden als Prüfungsvorleistung gewertet. Die Prüfungsvorleistung gilt als erbracht, wenn mindestens 50% der möglichen Punkte je Aufgabenserie erreicht wurden. Die Belegungsfrist endet mit der Übung am 01.11.2007. Übungsaufgaben sind in Gruppen von 2-3 Studierenden zu erledigen und einzureichen.

3.      Die Ermittlung der Endnote erfolgt in einer Klausur am Ende der Vorlesungszeit. Bei bestandener Prüfung werden 6 Leistungspunkte vergeben.

Termine

  • Di, 9:15-10:45, Vorlesung in HPI HS 1
  • Do, 11:00-12:30 Vorlesung und Übung im Wechsel in HPI HS 1

Zurück