Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
 

Softwarevisualisierung (Wintersemester 2007/2008)

Dozent: Prof. Dr. Jürgen Döllner (Computergrafische Systeme)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 15.11.2007
  • Lehrform:
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering MA

Beschreibung

Software-Visualisierung ermöglicht eine effiziente und systematische Zugänglichmachung von Strukturen und Zusammenhängen in komplexen Softwaresystemen.

Komplexe Softwaresysteme gehören zu den größten existierenden Artefakten. Das Verstehen von evolutionär gewachsenen Systemen mit über einer Million Zeilen Code und mehreren tausend Komponenten ist eine hochgradig anspruchsvolle, zeit- und kostenintensive Aufgabe. Diese steht wegen ihres fundamentalen Charakters im Interessenmittelpunkt von Gruppen aus verschiedensten Bereichen: Software-Entwicklern, Softwarearchitekten, Team-Leitern, Mitgliedern von Qualitätssicherungs-Teams, u.a.

Software-Visualisierung unterstützt diesen Verständnisprozess durch Verräumlichung der Software-Artefakte und der mit ihnen in Verbindung stehenden Prozesse. Sie bildet Daten komplexer, multi-dimensionaler Informationsräume in eingängige, verständnisfördernde Darstellungen ab.

Die Teilnehmer des Seminars erweitern ein Framework zur Analyse komplexer Softwaresysteme. Dazu beschäftigen sie sich in 2er Teams theoretisch mit je einer aktuellen Fragestellung aus dem Bereich Softwarevisualisierung und entwickeln eigenständig eine Komponente des Frameworks, die ihre Ergebnisse implementiert.

Voraussetzungen

Das Seminar und Praktikum richtet sich an Studierende im Masterstudiengangs IT-Systems Engineering bzw. Informatik. Kenntnisse der objektorientierten Software-Entwicklung und der Programmiersprache C++ sowie Grundlagen der Computergrafik/Visualisierung sind von Vorteil.

Literatur

Zu jedem Thema gibt es neben den über das Internet frei zugänglichen Informationen eine Reihe aktueller Fachartikel, die bei Seminarbeginn verteilt werden.

Lern- und Lehrformen

Die Bearbeitung besteht darin, sich den Gegenstand des gewählten Themas theoretisch und praktisch zu erschließen. Hierzu sollen Konzepte theoretisch zusammengefasst und als eine Komponente implementiert werden, die in ein bestehendes Framework zur Analyse komplexer Softwaresysteme integriert wird. Jeder Teilnehmer stellt seine Ergebnisse und Erkenntnis im Rahmen der regelmäßigen Treffen vor.

Leistungserfassung

Die sechs benoteten Leistungspunkte werden erreicht, wenn die Studierenden

  1. regelmäßig zu den Treffen erscheinen;
  2. erfolgreich die jeweils in einer Gruppe zu bearbeitenden Aufgabenpakete nachvollziehbar analysieren und konzipieren sowie die wesentlichen Ergebnisse schriftlich zusammenfassen;
  3. die praktischen Arbeiten erfolgreich realisieren;
  4. über das Arbeitspaket bzw. einen ausgewählten Aspekt erfolgreich einen Vortrag abhalten.

Termine

Das erste Seminartreffen findet statt am Montag, den 22.10.2007 um 13.30 Uhr im seitlichen Neubau an der HPI-Villa (SNB), im Seminarraum SNB-E.9/10 im Erdgeschoss.

Zurück