Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Kommunikationssysteme II (Sommersemester 2003)

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Werner Zorn

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 2
  • ECTS: 3
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 01.01.1970
  • Lehrform:
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering BA

Beschreibung

Die Vorlesung baut auf dem Stoff der 4-stündigen Vorlesung"Kommunikationssysteme I" im WS 2003/2004 auf und behandelt Kommunikationssysteme und deren Implementierung am Beispiel der BSD Unix- Implementierung von TCP/IP. Hierbei kommen die mit FMC- eCS *) eingeführten Modellierungstechniken zur Anwendung, welche soweit verfeinert werden, daß der Bezug zum Quellcode leicht herstellbar ist.



*) FMC- Fundamental Modelling Concept steht für die am HPI entwickelte Modellierungsmethodik, welche auf Petrinetzen, Kanal/Instanzen- Netzen und ER- Diagrammen basiert. eCS- extended for Communication Systems enthält zusätzliche Konstrukte zur Modellierung hierarchischer Kommunikationssysteme.



Behandelte Themen:

  • Sockets und System Calls
  • Datenstrukturen und Speicherverwaltung
  • Ereignissteuerung und Timer
  • `Out-of- Band´- Kommunikation
  • TCP- Aufbaupläne (Sender/Receiver)
  • TCP- Ablaufpläne (Sender/Empfänger)
    • Verbindungsverwaltung
    • Transport
  • UDP
  • Broad-/Multicast- Dienste
    • Ethernet- basierte Realisierung
  • Adress- Auflösung (ARP/RARP)
  • Anwendungsdienste
    • WWW/HTTP

Literatur

Hauptliteratur:

Stevens/Wright: "TCP/IP- Illustrated", Vol. 2, Addison Wesley 1995

Lern- und Lehrformen

Abwechselnde Quellcode- Analyse, FMC- eCS- Modellierung und eigene Programmierung mit Nutzung der Dienste in Beispielanwendungen.

Leistungserfassung

Der Leistungserfassungsprozess besteht aus einer mündlichen Prüfung nach Vorlesungsende, sowie einer Bepunktung der Lösungen zu den Übungsblättern (derzeit 6). Die Bearbeitung der Übungsblätter ist freiwillig. Die erzielten Punkte können vom Prüfer in Grenzfällen zugunsten des Prüflings herangezogen werden.

Termine

Die Lehrveranstaltung wird in Form einer 2- stündigen Vorlesung abgehalten. Die Übungsaufgaben samt Musterlösungen werden im Rahmen der Vorlesung erläutert. Die Folien werden jeweils nach einer Vorlesung in´s Netz gestellt. Nach Vorlesungsende erhalten die Studenten eine CD mit dem gesamten Vorlesungsmaterial (Folien, Übungsaufgaben samt Musterlösungen, zu analysierender Quellcode, weiteres Zusatzmaterial).

Zurück