Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Login
 

Crowdsourcing für openHPI (Sommersemester 2014)

Dozent: Prof. Dr. Christoph Meinel (Internet-Technologien und -Systeme) , Christian Willems (Internet-Technologien und -Systeme) , Dr. Haojin Yang (Internet-Technologien und -Systeme) , Thomas Staubitz (Internet-Technologien und -Systeme) , Dr. Jan Renz (Internet-Technologien und -Systeme)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 01.01.1970
  • Lehrform: Projektseminar
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering BA

Beschreibung

Beim Crowdsourcing werden Teilaufgaben eines Produktionsprozesses von einer Gruppe freiwilliger Nutzer übernommen. Das Besondere bei diesen Aufgaben ist, dass sie nicht (mit vertretbarem Aufwand) automatisiert werden können.

Im Kontext von openHPI (offene Online-Lernplattform des HPI, siehe openhpi.de) gibt es in jedem Kurs solche Gruppen von Freiwilligen, die bereit sind, das Angebot in den Online-Kursen mit eigenen Beiträgen zu verbessern. In der Vergangenheit haben bspw. Nutzer zusätzliches Lernmaterial beigesteuert, Audio-Dateien aus den Videos extrahiert und der Lerngemeinschaft bereitgestellt, oder eigene Quizfragen im Forum vorgeschlagen.

Im Seminar sollen Möglichkeiten geschaffen werden, die Bereitschaft dieser Nutzer besser zu kanalisieren. Konkret besteht bei vielen Kursteilnehmer ein Interesse an mehrsprachigen Untertitelungen (bspw. für hörgeschädigte oder nicht muttersprachliche Teilnehmer) der Vorlesungsvideos gefragt – daher sind u.a. diese Videos die Ausgangsbasis für die im Rahmen dieses Seminars zu entwickelnden Tools. Wir möchten:

 

  • Nutzern die Möglichkeit geben, Videos zu transkribieren – also das gesprochene Wort des Dozenten mitzuschreiben und mit Zeitmarken zu versehen,
  • Nutzern ermöglichen, vorhandene Transkriptionen  in andere Sprachen zu übersetzen,
  • Transkriptionen oder Übersetzungen als Untertitel zu den Videos zeitsynchron einblenden,
  • Transkriptionen und Übersetzungen mit einer Versionierung speichern.

Weiterhin sollen temporale Annotationen zu den Videos erstellt und geteilt werden können. Nutzer sollen bspw. an bestimmten Stellen im Video Fragen ins Forum posten, Kommentare oder Notizen hinterlegen oder Markierungen anbringen können.

Im Seminar werden in Gruppenarbeit einzelne Komponenten dieser Tools entstehen, z.B.

 

  • ein Videoplayer, der Untertitel und Annotationsmarken darstellen kann,
  • Tools für die komfortable (manuelle) Transkription und Übersetzung von Videos,
  • ein Tool zur automatischen Segmentierung des Videos mittels einfacher Audioanalyse,
  • ein Backend für die Speicherung und Versionierung der Daten.

Eingesetzte Technologien werden bspw. HTML5, CSS3, jQuery, Ruby on Rails, REST, etc. sein.

Voraussetzungen

  • Inhalte der Vorlesung "Internet- und WWW-Technologien"
  • Kenntnisse in Web-Frontend-Technologien (HTML, CSS, JS, jQuery) oder in Ruby on Rails sind von Vorteil

Leistungserfassung

  • Umsetzung einer vorgegebenen Implementierungsaufgabe im Team
  • Präsentation der Ergebnisse (Zwischenpräsentation, Endpräsentation)
  • Wöchentliche oder zweiwöchentliche Besprechungen mit dem Themenbetreuer
  • umfassende Dokumentation der Implementierung

Termine

  •  Einführung und Themenvorstellung:
  • Dienstag, 08.04.2014, 13:30 Uhr, HS3

Weitere Termine werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Zurück