Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
 

Fundamentals of Service-Orientend Engineering (Sommersemester 2006)

Dozent: , Prof. Dr. Andreas Polze (Betriebssysteme und Middleware)
Website zum Kurs: https://hpi.de/forschung/fachgebiete/internet-technologien-und-systeme.html

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 2
  • ECTS: 3
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 10.05.2006
  • Lehrform:
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering MA

Beschreibung

Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des "Service-oriented Computing" (SOC) vorzustellen. SOC ist ein neues Paradigma für Architektur, Entwurf und Entwicklung komplexer Softwaresysteme.

Themengebiete:

  1. Definition und historische Entwicklung von SOC
  2. Vor- und Nachteile von SOC
  3. Grundlagen: XML-Web services, Standards, Tools
  4. Verwendung von SOC zur Enterprise Application Integration (EAI)
  5. und für Business to Business (B2B) Prozesse
  6. Vertiefung: Service Komposition, Sicherheit, QoS, Semantik
  7. Fallstudien und Beispiele

Die Themenvergabe erfolgt am 18.04.2006 (erster Seminartermin). Die konkreten Themen können auf der Webseite zur Veranstaltung gefunden werden.

Voraussetzungen

Je nach gewähltem Thema: XML-, Java- und/oder C#-Kenntnisse.

Literatur

  1. M.P.Papazoglou and D. Georgakopoulos: Service Oriented Computing, Communications of the ACM, 46(10), pp 25-28, 2003.
  2. Dirk Krafzig and Karl Banke and Dirk Slama: Enterprise SOA: Service-Oriented Architecture Best Practices, Prentice Hall, 2004.
  3. G. Alonso and F. Casati and H. Kuno and V. Machiraju: Web Services: Concepts, Architectures and Applications, Springer-Verlag, 2004.
  4. T. Berners-Lee and J. Hendler and O. Lassila: The Semantic Web, Scientific American, 284(5), pp 34-43, 2001.
  5. S. Burbeck: The Tao of e-business Services, Emerging Technologies, IBM Software Group, ftp://www6.software.ibm.com/software/developer/library/ws-tao.pdf, 2000.
  6. Sun Microsystems: Jini Technology Core Platform Specification, http://www.sun.com/software/jini/specs/core2_0.pdf, 2003.
  7. W3C: Web Services Architecture, http://www.w3.org/TR/ws-arch/, 2004
  8. J. Webber and S. Parastatidis: Demystifying Service-Oriented Architecture, Web Services Journal, 3(11), 2003.
  9. F. Tartanoglu and V. Issarny and A. Romanovsky: Dependability in the Web Service Architecture in Architecting Dependable Systems, LNCS 2677, Springer-Verlag, 2003.
  10. P. Horn: The New Discipline of Services Science, Business Week Online, http://www.businessweek.com/technology/content/jan2005/tc20050121_8020.htm, 2005.
  11. W. Iverson: Real World Web Services, O'Reilly, 2004.

Lern- und Lehrformen

Seminar mit Vorträgen und Diskussion.

Leistungserfassung

Eine erfolgreiche Teilnahme erfordert:

  • Regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Konsultationstermin 14 Tage vor dem Vortragstermin
  • 45 min Vortrag über das gewählte Thema
  • Schriftliche Ausarbeitung zum gewählten Thema

Vortrag+Folien und Ausarbeitung werden getrennt bewertet und zur Gesamtnote zusammengefasst.

Termine

Dienstags 17:00 -18:30 Uhr im Raum A-1.2

Zurück