Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Login
 

Unternehmensgründung im IT-Sektor (Sommersemester 2016)

Dozent: Prof. Dr. Katharina Hölzle (IT-Entrepreneurship)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 22.04.2016
  • Lehrform: Vorlesung
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul
  • Lehrsprache: Deutsch

Studiengänge, Modulgruppen & Module

IT-Systems Engineering MA
  • Professional Skills
    • HPI-PSK-KO Kommunikation
  • Management
  • Recht

Beschreibung

Der Kurs wird von Prof. Dr. Katharina Hölzle mit Unterstützung durch Frederik Kraft (beide Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship Universität Potsdam) angeboten. Der Kurs findet montags und dienstags während des Sommersemesters statt, wobei es zwischendurch drei Wochen gibt, in denen die Studierende an ihren Gründungsvorhaben arbeiten und keine Lehrveranstaltungen stattfinden. Der Kurs endet am 4./5. Juli mit den Abschlusspräsentationen.

Die Studierenden werden zunächst eine Einschätzung der eigenen persönlichen Stärken und Schwächen hinsichtlich einer eventuellen Unternehmensgründung vornehmen. Anhand der identifizierten Kompetenzen und Ressourcen finden sich die Studierenden in Teams zusammen, um mit Hilfe vermittelter Kreativitätstechniken eine Geschäftsidee zu entwickeln bzw. eine bereits vorhandene korrekt und umfassend zu identifizieren. Diese wird entsprechend aufbereitet und in einem „elevator pitch“ der Gesamtgruppe vorgestellt. Daran schließt sich die Weiterentwicklung der Geschäftsidee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell, inklusive Entwicklung eines Geschäftsmodellplans (so genannter Canvas), Marktanalyse, Finanzierungsmöglichkeiten, Marketingmaßnahmen, Klärung rechtlicher Fragen und Testing an. In den Zwischen- und Endpräsentationen erhalten sie von erfahrenen Gründern, Venture Capitalists und Experten Feedback zu ihren Plänen. Anschließend wird die Idee gemäß den Prinzipien des Lean Startups iteriert und weiterentwickelt. Die eingeladenen Experten geben Impulsvorträge zu speziellen Gebieten der Unternehmensgründung.

Lernziel:

Die Studenten werden an das Thema Unternehmensgründung durch praktisches Lernen herangeführt und setzen sich mit den grundlegenden Fragestellungen zum Thema Unternehmertum und Selbständigkeit auseinander. Alle relevanten Aspekte der Unternehmensgründung im besonderen Umfeld der Informationstechnologie werden eingeführt und durch die Studierenden in eigener Arbeit umgesetzt. Dabei wird der Prozess der Unternehmensgründung von der Ideenfindung über die Ausarbeitung eines Prototypen (des so genannten Minimum Viable Products, MVP) bei gleichzeitiger Entwicklung eines Geschäftsmodells, Kommunikationsstrategien und Finanzierungskonzeptes einmal durchlaufen. Die Studierenden entwickeln in Teams zunächst eine Geschäftsidee, spezifizieren diese und stellen ihre Zwischenergebnisse immer wieder zur Präsentation.

Vermittelte Kompetenzen:
Fachkompetenzen: Wissen über verschiedene Instrumente und Methoden der Ideengenerierung, Ideenauswahl, Priorisierung, Kunden- und Marktanalyse, Geschäftsmodellentwicklung und
-umsetzung, Struktur und Verfassen eines Geschäftsplans; Grundlagen der Entrepreneurial Finance, Venture Capital; Entrepreneurial Marketing und Kommunikation; rechtliche Grundlagen (Rechtsformen und Intellectual Property Rights) für Gründer.

Methodenkompetenz:

Kreativitätstechniken, Präsentationstechniken; Befragungstechniken Fallstudienbearbeitung; Soziale Kompetenzen: Gruppenarbeit und -diskurs;

Literatur

Neben aktuellen Artikeln und Fallstudien, die zeitnah auf der Lernplattform eingestellt werden, orientieren wir uns bei dieser Veranstaltung vor allem an den folgenden Büchern:

•    Bygrave/Zacharakis (2010): Entrepreneurship, 2nd Ed. Wiley.
•    Timmons/Spinelli (2007): New venture creation. Entrepreneurship for the 21st century. 7th ed. Ed., McGraw‐Hill/Irwin, Boston, Mass.

•    Kawasaki, G. (2004): The Art of Start. Portfolio Hardcover.
•    Osterwalder, A. (2010): Business Model Generation. John Wiley & Sons.Ries, Eric (2011): The Lean Startup. Crown Publishing Group.

Lern- und Lehrformen

Klassische Vorlesung; Studierendenpräsentationen; Feedbacktermine; Gruppendiskussionen; Expertenvorträge; Selbstreflektion durch Entrepreneur’s Diary. Teambasiertes Erarbeiten eines Gründungsvorhabens. 

Leistungserfassung

Die Gesamtnote ergibt sich zu 40% aus einer Individualleistung (Entrepreneur’s Diary) und zu 60% aus der Gruppenleistung (Präsentation Geschäftsidee, Präsentation Business Model Canvas und finale Präsentation).

Erläuterung der Leistungserfassung
•    Entrepreneur’s Diary: Die Teilnehmer begleiten die Veranstaltung durch eine individuelle schriftliche Reflektion. Diese Ausarbeitung wird am Ende abgegeben und benotet.
•    Ideenpräsentation, Business Model Canvas & Abschlusspräsentation: Der Kurs, der eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Gründung beinhaltet, wird durch regelmäßige (benotete) Gruppenpräsentationen (9., 30. Mai, 13. Juni und Abschlusspräsentation am 4. Juli) begleitet.
 

Termine

Erster Termin am 11. April um 9.15 Uhr. Anschließend immer montags von 9.15 – 10.45 Uhr und dienstags von 13.30 – 15.00 Uhr.

Zeiten und Raum siehe aktueller Stundenplan!



Nr.     Datum    Thema
1    11.04.16    Einführung in die Lehrveranstaltung / Persönliche Vorlieben und Eignung zur Gründung
2    12.04.16    IDEA: Kreativitätstechniken und Ideengenerierung
3    18.04.16    IDEA: Ideenpitches & Feedback
4    19.04.16    TEAM I: Find team, team building
5    25.04.16    BUSINESS MODEL: Intro to Business Model Canvas
6    26.04.16    PRODUCT: Minimum Viable Product
KW 18        Work on idea, MVP, BMC,
7    09.05.16    PRESENT I: (MVP, BMC) Feedback
8    10.05.16    MARKET: Markt- und Konkurrenzanalyse (Flightright)
9    17.05.16    COMMUNICATION: Entrepreneurial Marketing
(Uli Erxleben)
10    23.05.16    MONEY I: Accounting/Budgeting
 11    24.05.16    MONEY II: How to raise and find money
(Dr. Philipp Semmer)
12    30.05.16    PRESENT II: BMC & How to finance the idea
13    31.05.16    LAW I: Tax & Legal issues for entrepreneurs
(Götz Friederich)
KW23        Talk to customer, Prototype development, testing
14    13.06.16    PRESENT III: Prototype
    14.06.16    Further refinement of prototype
15    20.06.16    TEAM II: Find the right people; HR (Dr. Philipp Hölzle)
16    21.06.16    LAW II: IPR & Patents
KW26        Preparation of Final Pitches
18    04.07.16    PRESENT IV: Final Pitches
 19    05.07.16    Recap



 

Zurück