Sitzung | Inhalt | Literatur |
1 | Einführung in das Thema „Privatheit“: historische und aktuelle Debatten und Positionen. | Rössler, Beate (2008): „Privatheit“ In: Gosepath, S.; Hinsch, W. & Rössler, B. (Eds.) Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie, Berlin: de Gruyter. |
2 | Privatheit in der politischen Philosophie am Beispiel Hannah Arendts. | Arendt, Hannah (2003/1958): Vita activa, darin u.a.: Kapitel 8: „Der private Bereich: Eigentum und Besitz“. München: Piper. |
3 | Privacy und Ethics by Design in der Forschung und Entwicklung: Projekt KoFFI | Erbach Rainer et al. (2020): „KoFFI—The New Driving Experience: How to Cooperate with Automated Driving Vehicles“. In: Meixner G. (Ed.) Smart Automotive Mobility. Cham: Springer https://doi.org/10.1007/978-3-030-45131-8_3 |
4 | Privatheit und Datenschutz | Datenschutz-Grundverordnung, Art. 25 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 Floridi, L. On Human Dignity as a Foundation for the Right to Privacy. Philos. Technol. 29, 307–312 (2016). https://doi.org/10.1007/s13347-016-0220-8 |
5 | Privatheit als Luxusgut? | Mönig, Julia Maria (2020): “Privatheit als Luxusgut in der Demokratie?” In:Grimm P. / Zöllner, O. (Hrsg.): Demokratie und Digitalisierung, Stuttgart: Franz Steiner, S. 105-114. |
6 | Die Zusammenarbeit zwischen Ethik und Recht bei Datenschutzfragen am Beispiel der digitalen Forensik | Kuhnert, Susanne / Limberger, Victor (2020): Datenschutz und der Wert der Privatheit – IT-Forensik aus datenschutzrechtlicher und ethischer Perspektive, in:Grimm P. / Zöllner, O. (Hrsg.): Demokratie und Digitalisierung, Stuttgart: Franz Steiner, S. 115-143. |
7 | Privatheit aus einer historischen Perspektive | Vincent David (2016): „Privacy. A Short History“, Cambridge Malden: polity press. |
8 | Privatheit aus einer feministischen Perspektive | DeCew, Judith Wagner (1997): „In Pursuit of Privacy: law, ethics and the rise of technology“, Ithaca: Cornell University Press, S. 81-95 (The Feminist Critique of Privacy). Woolf, Virginia (2004): A Room of One’s Own, London [1945] : Penguin Books. |
9 | Privatheit als Begriff in der Philosophie des Geistes | Rorty, Richard (1997): Leib-Seele Identität, Privatheit und Kategorien, in: Bieri, Peter (Hrsg.): Analytische Philosophie des Geistes, 3. Auflage, Weinheim: Beltz Athenäum, S. 93-121. |
10 | Privatheit in der philosophischen Anthropologie | Plessner, Helmuth (2016): Soziale Rolle und menschliche Natur, in: Plessner, Helmuth: Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie, 2. Auflage 2016, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Plessner, Helmuth (2015): Macht und menschliche Natur. Gesammelte Schriften V. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. |
11 | Privatheit und politischer Liberalismus – eine kritsche Betrachtung von R. Geuss | Geuss, Raymond (2013): Privatheit. Eine Genealogie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. |
12 | Privatheit in der Digitalen Ethik | Grimm, Petra / Keber, Tobias / Zöllner, Oliver (Hrsg.) (2020): Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten. Ditzingen: Reclam Verlag. Spiekermann, Sarah (2020): Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert. München: Droemer Verlag. |
13 | Die Moral des „eigenverantwortlichen Datenschutzes“ | Nissenbaum, Helen / Brunton, Finn (2015): Obfuscation. A User’s Guide for Privacy and Protest. Cambridge und London: The MIT Press. |
14 | Herausforderungen für das Privacy by Design I: Unklare Begrifflichkeiten | Hadar, Irit et al. (2017):Privacy by designers: software developers’ privacy mindset. Empir Software Eng 23, 259–289 (2018). doi.org/10.1007/s10664-017-9517-1 |
15 | Herausforderungen für das Privacy by Design II: Die Frage nach der ethischen Verantwortung des Ingenieurs/Designers | Heisenberg, Werner (2014): Über die Verantwortung des Forschers, in: Heisenberg, Wener: Quantentheorie und Philosophie. Ditzingen: Reclam Verlag. Lenk, Hans / Ropohl, Günter (1993): Einführung. Technik zwischen Können und Sollen, in: Lenk / Ropohl (Hrsg.) Technik und Ethik, 2. Revidierte Auflage. Ditzingen: Reclam Verlag. |