Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Programmierung Paralleler und Verteilter Systeme (Sommersemester 2022)

Dozent: Prof. Dr. Andreas Polze (Betriebssysteme und Middleware) , Jossekin Beilharz (Betriebssysteme und Middleware) , Sven Köhler (Betriebssysteme und Middleware) , Lukas Wenzel (Betriebssysteme und Middleware) , Daniel Richter (Betriebssysteme und Middleware) , Robert Schmid (Betriebssysteme und Middleware)
Website zum Kurs: https://osm.hpi.de/pvprog/2022/

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 01.04.2022 - 30.04.2022
  • Lehrform: Vorlesung
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul
  • Lehrsprache: Deutsch

Studiengänge, Modulgruppen & Module

IT-Systems Engineering MA
  • IT-Systems Engineering
    • HPI-ITSE-E Entwurf
  • IT-Systems Engineering
    • HPI-ITSE-K Konstruktion
  • OSIS: Operating Systems & Information Systems Technology
    • HPI-OSIS-K Konzepte und Methoden
  • OSIS: Operating Systems & Information Systems Technology
    • HPI-OSIS-T Techniken und Werkzeuge
  • SAMT: Software Architecture & Modeling Technology
    • HPI-SAMT-K Konzepte und Methoden
  • SAMT: Software Architecture & Modeling Technology
    • HPI-SAMT-T Techniken und Werkzeuge
Data Engineering MA

Beschreibung

Rechensysteme erleben einem steten Wandel: Nach zentralisierten und geteilten Mainframes kamen getrennte, aber exklusiv genutzte PCs, und anschließend wieder mandantentaugliche, weitverteilte Systeme in der Cloud. Damit ändert sich wie wir Software entwickeln müssen. Dabei gewinnt die Softwarezuverlässigkeit an größerer Bedeutung, um durch die Abstraktionen und Nicht-Determinismus entstehende Komplexität zu bewältigen.

Zeitgleich ändert sich aufgrund physikalischer Limits die unterliegende Hardware zu immer mehr massiv parallelen Architekturen, die von uns ein Umdenken unserer Annahmen verlangen, wie z.B. die Befehlsabarbeitung oder wie Speicher funktioniert.

In dieser Vorlesung lernen Sie:

  • Cloud-, verteilte und parallele Systeme zu nutzen, zu programmieren, zu evaluieren und zu vergleichen
  • Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz im Software Engineering einzusetzen
  • Einflussfaktoren von Hardwarearchitekturdetails zu erkennen und in der Programmierung einzuplanen
  • Den Energieverbrauch von Software zu messen und zu steuern

Voraussetzungen

Sie sollten mit den Programmiersprachen Python, C und C++ vertraut sein und Grundlagen über Betriebssysteme und Rechnerarchitektur kennen (Nebenläufigkeit, Speicherverwaltung, Paging).

Leistungserfassung

Diese Vorlesung umfasst mehrere praktische Übungen.
In den Übungen lernen Sie die in der Vorlesung eingeführten Technologien und Konzepte zu nutzen und zu evaluieren.

Alle Abgaben erfolgen über unser Abgabesystem auf osm.hpi.de/submit, wo sie automatisch validiert werden.

Die Abschlussnote wird durch eine mündliche Prüfung im September ermittelt.

Termine

Vorlesungsort ist hybrid HS3 und Zoom (668 3017 5448 | 75226074)

  • Montag, 13:30-15:00
  • Mittwoch, 11:00-12:30

Zurück