Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Login
 

Requirements Engineering Seminar (Wintersemester 2011/2012)

Dozent: Prof. Dr. Holger Giese (Systemanalyse und Modellierung) , M.Sc. Gregor Gabrysiak (Systemanalyse und Modellierung)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist: 27.10.2011
  • Lehrform: Seminar
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul

Studiengänge

  • IT-Systems Engineering MA

Beschreibung

Im Rahmen des Seminars werden zu Beginn die Grundlagen der Anforderungsanalyse vermittelt. Zudem werden drei bis vier Gruppen aus je drei Studenten gebildet. Je Gruppe gilt es dann, die drei Vertiefungsgebiete Erhebung, Spezifikation oder Validierung zu besetzen.

Anschließend werden die erworbenen Kenntnisse in Anforderungserhebung und -validierung in mehreren Sitzungen mit Bedarfsträgern erprobt. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit dem Start-Up goalio, einem Anbieter einer innovative Software-Lösung die die Verwaltungsaufgaben von Sport-Vereinen erleichtert und gleichzeitig die Vereinsmitglieder in die Abläufe einbindet. Im Rahmen dieser Kooperation wird es die Aufgabe der Seminarteilnehmer, mit Bedarfsträgern in Potsdamer/Berliner Sportvereinen über deren übliche Arbeitsabläufe zu sprechen. Je nach Sportart sind andere Voraussetzungen mit den Abläufen bezüglich der Mitglieder- und Beitragsverwaltung, dem Planen von Trainings und Wettkämpfen, sowie der Einteilung von Hallen und Plätzen gegeben. Diese gilt es in insgesamt 6 Interviews herauszufinden, zu validieren und zu dokumentieren.

Sehr gute Deutschkenntnisse sind vorteilhaft, da die Seminarteilnehmer direkt mit deutschsprachigen Bedarfsträgern aus den Sportvereinen interagieren werden. Studenten, die im vorherigen Semester nicht am Requirements Engineering Seminar teilnehmen konnten, werden bei der Auswahl bevorzugt.

Literatur

  • K. Pohl & C. Rupp. Basiswissen Requirements Engineering: Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level, dpunkt.verlag, 2010

  • I. F. Alexander & R. Stevens. Writing Better Requirements, Pearson Education, 2002
  • B. Berenbach, D. Paulish, J. Kazmeier & A. Rudorfer. Software & Systems Requirements Engineering: In Practice, McGraw-Hill, Inc., 2009
  • E. Hull, K. Jackson, & J. Dick. Requirements Engineering, Springer, 2011
  • K. Pohl. Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken
    dpunkt.verlag, 2007
  • I. F. Alexander. A Taxonomy of Stakeholders: Human Roles in System Development, International Journal of Technology and Human Interaction, 2005, 1, 23 - 59
  • N. Seyff, N. Maiden, K. Karlsen, J. Lockerbie, P. Grünbacher, F. Graf & C. Ncube. Exploring how to use scenarios to discover requirements
    Requirements Engineering, 2009, 14, 91-111
  • A. M. Davis & K. V. Nori. Requirements, Plato's Cave, and Perceptions of Reality, Computer Software and Applications Conference, Annual International, IEEE Computer Society, 2007, 2, 487-492 

Lern- und Lehrformen

Es finden sechs Vorlesungstermine am Anfang des Semesters statt. Voraussichtlich ab Mitte Dezember findet anstelle dieser Blöcke der praktische Teil statt, für den die Seminarteilnehmer einen Sportverein und Ansprechpartner zugewiesen werden. Die Teilnehmer werden dann diese Bedarfsträger direkt beim Verein oder im HPI zu  Interviews und anschließende Validierungen treffen, um Anforderungen an die Abläufe innerhalb des Vereins zu sammeln. Weitere Informationen zum praktischen Teil werden in der Veranstaltung besprochen.

Leistungserfassung

Zur Berechnung der Gesamtnote werden folgende Einzelleistungen herangezogen:

  • Präsentation eines für den Praxisteil relevanten Aspekts des Requirements Engineering (gewähltes Vertiefungsgebiet unter Lerninhalte)
  • Eine je Gruppe zu erstellende Dokumentation der Anforderungen, sowie der Probleme, auf die gestoßen wurde
  • Eine Durchsicht und Bewertung des Abgabedokuments einer anderen Gruppe
  • Eine Endpräsentation je Gruppe, die Anforderungen und Besonderheiten an bestimmten Abläufe darstellen soll

Termine

  • 18.10.
  • 25.10.
  • 15.11.
  • 22.11.
  • 29.11.
  • 06.12.
  • Lessons Learnt Sessions nach Bedarf (Mitte Dezember/Mitte Januar)
  • Die restlichen Termine werden direkt zwischen den Bedarfsträgern und den jeweiligen Gruppen abgestimmt.

Zurück