Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Login
 

Bild- und Videoprozessierung mit OpenGL ES für Mobile Geräte (Wintersemester 2015/2016)

Dozent: Dr. Matthias Trapp (Computergrafische Systeme)

Allgemeine Information

  • Semesterwochenstunden: 4
  • ECTS: 6
  • Benotet: Ja
  • Einschreibefrist:
  • Lehrform: Projektseminar
  • Belegungsart: Wahlpflichtmodul

Studiengänge, Modulgruppen & Module

IT-Systems Engineering BA

Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich an motivierte Studenten die ihre computergraphischen Fähigkeiten in dem Bereich Bild- und Videoprozessierung mit mobilen Endgeräten vertiefen wollen. Die Lehrveranstaltung hat hauptsächlich Projektcharakter. Im ersten Teil der Veranstaltungen werden den Teilnehmern in Form von Vorlesungen die folgenden Grundlagen und Konzepte vermittelt:

  1. Techniken zur Bild und Videoprozessierung,
  2. OpenGL ES und der OpenGL ES Shading Language,
  3. Anwendungsentwicklung für Android und iOS.

Anhand von ausgewählten Bild- und Videooperation wird aufgezeigt wie „atomare“ Renderingverfahren ingenieurstechnisch entwickelt und getestet werden können. Weiterhin wird auf Einschränkungen und Herausforderungen von mobilen Geräten eingegangen. Im zweiten Teil der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmer einzeln oder in Teams an der Umsetzung von ausgewählten Bild- und Videooperation. Hierfür werden sowohl ein iOS und Android Framework für die zielgerichtete und schnelle Implementierung bereitgestellt. Mögliche Bild- und Videooperation die in der Veranstaltung vorgestellt werden umfassen unter anderem:

  • Half-Tone Effekte (Half-Tone Comics)
  • Flow-basierte Effekte (Ölgemälde)
  • Linsen-basierte Effekte (Sun-Glare, Regen & Frosteffekte)
  • Geometrie-basierte Effekte (Kubistische Effekte)

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung sind:

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Computer Graphik 1 oder 2
  • Grundkenntnisse in OpenGL und GLSL
  • Für die Entwicklung unter iOS:
    • Grundkenntnisse der Programmiersprache Objective-C
    • Grundkenntnisse iOS Entwicklung
    • ein iOS Gerät und Mac mit XCode Entwicklungsumgebung
    • Basiskenntnisse in Swift oder die Bereitschaft sich in das Thema einzuarbeiten
  • Für die Entwicklung unter Android:
    • Grundkenntnisse der Programmiersprache Java
    • ein Android Gerät

Literatur

  • Mednieks et al., Android Programmierung, O’Reilly (oder Ähnliches)
  • Joshua Bloch, Effective Java, Online
  • Apple, Programming with Objective-C, Online (oder Ähnliches)

Lern- und Lehrformen

Projektseminar (4 SWS/6 ECTS)

Leistungserfassung

Die Leistungserfassung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 50% Dokumentierter Quellcode & lauffähiger Prototyp
  • 25% Konzeptpräsentation (ca. 10 Minuten)
  • 25% Abschlusspräsentation (ca. 20 Minuten) 

Termine

  • Die Vorlesung wird in den ersten 4 Wochen (KW-43-46 2015) stattfinden.
  • Im Anschluss findet die Projektarbeit selbstorganisiert statt. Termine zur Abstimmung mit den Betreuern werden individuell abgestimmt.
  • Die Termine für die Konzeptpräsentationen sind in der KW 51 2015 geplant.
  • Die Termine für die Abschlusspräsentationen sind in den KW 8/9 2016 geplant.

Die Einführungsveranstaltung findet am 13.10.2015 um 09:15 statt. 

Zurück