Hasso-Plattner-Institut
Prof. Dr. Tobias Friedrich
 

Organization

Dieses Semester wird nicht wie gewöhnlich durch ein Treffen im Hörsaal begonnen werden können. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle Teilnehmer der Veranstaltung bis zum 9.4.2021 im Moodle des Kurses einschreiben.

Wir haben die vergangenen Semester sehr gute Erfahrungen mit Seminaren via Zoom gemacht, weshalb wir nicht allzu traurig sind, nun auch dieses via Zoom zu veranstalten. Wir treffen uns einmal pro Woche für 90 Minuten, in der ersten Woche werden Themen verteilt. In den weiteren Wochen haltet ihr dann Lehrvorträge, in denen ihr ein Thema aus dem Bereich Wahrscheinlichkeitstheorie euren KommilitonInnen vorstellt.

Beschreibung

Wahrscheinlichkeitstheorie findet an vielen Stellen der Informatik Anwendung. Die Grundlagen für dieses faszinierende Gebiet werden in der Veranstaltung Mathematik III gegeben, vertieft wird dort allerdings die Statistik, die Wahrscheinlichkeitstheorie wird nur in ihren Grundzügen erklärt. In diesem Seminar soll es nun darum gehen, einzelne Teilbereiche, die besonders relevant für die Informatik sind, näher kennenzulernen. Dabei werden wir auch interessante Phänomene wie den Coupon-Collector Prozess oder den Gambler's Ruin Walk untersuchen, die unabhängig von ihrer Anwendung Interessantes über unsere Welt verraten.

Teilnehmer

Das Seminar ist ausgelegt für Studenten im Bachelorstudiengang. Auf Grund des Aufbaus (s.u.) ist die Anzahl an Teilnehmern auf maximal 24 beschränkt.

Voraussetzung

Es gibt keine formellen Voraussetzungen. Der behandelte Stoff aus Mathematik I bis III wird erwartet, aber selbst mit einem Verständnis von Wahrscheinlichkeiten aus der Schule lässt sich dieser Kurs problemlos belegen.

Teilnehmer sollten eine Freude an abstraktem Denken und Knobeln mitbringen. Zusätzlich sind Teile der Literatur auf Englisch geschrieben und müssen verstanden werden. Wir ermutigen die TeilnehmerInnen ihren Vortrag auf Englisch zu halten.

Aufbau

Zum ersten Termin gibt es ein kurzes Kennenlernen sowie die Themenvergabe.

Jeder Teilnehmer wählt ein eigenes Thema und erarbeitet einen 80-minütigen Lehrvortrag (welcher etwa zur Hälfte aus der Vorstellung des Themas und zur Hälfte aus einer Übung für die Zuhörer besteht). Zusätzlich wird zwei Vorlesungswochen nach dem eigenen Vortrag eine Ausarbeitung im Stile eines Skriptes zu dem behandelten Thema erwartet.

Zwei Wochen vor dem jeweiligen Vortragstermin wird ein persönliches Treffen mit dem Betreuer veranschlagt, das zur Vorstellung der Vortragsgliederung und der Klärung von Fragen dienen soll. In einem weiteren Treffen eine Woche vor dem jeweiligen Vortragstermin soll der Vortrag dem Betreuer kurz vorgestellt werden.

Benotung

Grundlage der Benotung ist der Lehrvortrag und (Vortrag mit Übungen). Die anschließende Ausarbeitung kann die Note noch um bis zu eine Stufe in jede Richtung verändern. (Beispielsweise wird bei einer Vornote von 1,7 die Endnote im Bereich 1,3 bis 2,0 liegen.)

Literatur

Die Literatur bestehend aus Ausschnitten verschiedener Lehrbücher wird im Moodle bekannt gegeben. Aktuelle Forschungsartikel sind als Literatur nicht vorgesehen.

Auftakttermin

  • 12. April 2021, 11.00Uhr;
  • Zoom-Link wird über das Moodle des Kurses bekannt gegeben (bitte bis spätestens 9.4.unverbindlich einschreiben!).