Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Studiengang „IT-Systems Engineering" und die neuen Masterstudiengänge „Digital Health", „Data Engneering" und „Cybersecurity".
Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, Praxisnähe und enge Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Dabei werden an den Fachgebieten, innerhalb exzellenter Forschungsprogramme und der internationalen Research School herausragende Ergebnisse erzielt.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Das Hasso-Plattner-Institut zählt eine Vielzahl von Mitarbeitenden in der Lehre, Forschung und Verwaltung - nicht zu vergessen die Studierenden, welche das Campusleben entscheidend prägen.
HPI-Professorium, Senior Researcher und Post-Docs
Das von Stifter Hasso Plattner gegründete Institut umfasst verschiedene Fachgebiete, die jeweils von einem Professor oder einer Professorin geleitet werden. Darüber hinaus sind über 120 Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeitende an den Fachgebieten beschäftigt. Hinzu kommen die knapp 40 Stipendiaten an den vier Standorten der HPI Research School.
Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) sind über 550 Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen CyberSecurity, Data Engineering, Digital Health und IT-Systems Engineering eingeschrieben. Im Verlauf ihres Studiums engagieren sie sich in den Studentenklubs des HPI. Die Interessen der Studentenschaft vertritt der Fachschaftsrat Digital Engineering durch acht gewählte Mitglieder. Darüber hinaus absolvieren Studierende eine Ausbildung in der Innovationsmethode Design Thinking an der HPI School of Design Thinking.
Das HPI bietet zudem viele Angebote für seine Alumni und empfängt regelmäßig Gäste zu Veranstaltungen und Vorträgen. Personen, die sich in besonderem Maße für das Institut engagiert haben, erhalten eine Auszeichnung als HPI Fellow.
"Das Hasso-Plattner-Institut ist ein exzellenter Partner des Bildungsministeriums bei der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Im Schülerkolleg des Instituts werden sie schon frühzeitig für Informatik und IT-Systeme begeistert."
Wolfgang Sobotka, Präsident des österreichischen Nationalrates