Die Geschichte des Hasso Plattner Instituts
Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering ist eine gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts. Das Institut verbindet einzigartige praxisorientierte Studiengänge mit innovativen Methoden und exzellenter Forschung in enger Kooperation mit Wirtschaft und Industrie.
Trägerin und alleinige Gesellschafterin des 1998 gegründeten Instituts ist die gemeinnützige Hasso Plattner Foundation, die den Betrieb vollständig finanziert.
Dieses Institut hier in Potsdam ist mein Beitrag, international wettbewerbsfähigen Führungskräftenachwuchs auszubilden, der die digitale Welt mitgestaltet und voranbringt.
Prof. Dr. Hasso Plattner, Stifter und Gründer des HPI
Hasso Plattner: Der Visionär hinter dem HPI
Hasso Plattner – Stifter und Gründer des Hasso-Plattner-Instituts – ist Visionär, Macher und IT-Pionier. Mit der Institutsgründung 1998 legte er den Grundstein für eine einzigartige Informatik-Ausbildung, die seitdem zahlreiche Absolvent:innen zur Mit- und Neugestaltung der digitalen Welt befähigt. Sein Engagement für zukunftsweisende Technologien und Innovationen reicht weit über die Grenzen des Instituts hinaus.
Prof. Hasso Plattner (geboren am 21. Januar 1944 in Berlin) studierte nach dem Abitur Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe und schloss das Studium Ende der 60er Jahre als Diplom-Ingenieur ab.
Er startete seine berufliche Laufbahn 1968 bei der Firma IBM. Bereits vier Jahre später gründete Plattner gemeinsam mit vier ehemaligen Kollegen den Unternehmenssoftware-Konzern SAP. Heute zählt das Unternehmen weltweit über 100.000 Mitarbeitende.
Neben seiner wirtschaftlichen Laufbahn zog es Plattner immer auch in die Forschung und Wissenschaft. 1994 wurde er Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Saarbrücken. Von 2004-2023 war Hasso Plattner zudem an der Universität Potsdam und als Mitglied im Kuratorium der Stanford University tätig.
Als Vorstandssprecher von SAP kündigte Plattner im Sommer 1998 die Gründung und Stiftung des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) an. Als Standort wählte er Potsdam.
Schon ein Jahr später nahmen im Wintersemester 1999/2000 die ersten 77 Studierenden ihr Studium am HPI auf. Ein weiteres Jahr später wurde in unmittelbarer Nähe zum Griebnitzsee der Grundstein für das eigene Institutsgebäude gelegt. 2024 feierte das HPI sein 25-jähriges Bestehen.
Seit der Gründung ermöglicht Hasso Plattner und die Hasso Plattner Foundation dem Institut ein ständiges Wachstum. 2017 gründeten das HPI und die Universität Potsdam gemeinsam dafür die „Digital-Engineering-Fakultät“. Sie war deutschlandweit die erste privat finanzierte Fakultät einer öffentlichen Universität.
Hasso Plattner agierte am HPI aber nicht nur im Hintergrund. Er war bis 2023 auch als Professor in den Hörsälen des Instituts anzutreffen. Als Leiter des Fachgebiets „Enterprise Platform and Integration Concepts“ beteiligte er sich viele Jahre aktiv in Forschung und Lehre.
Im Frühjahr 2023 hielt Prof. Plattner seine letzte Vorlesung am HPI und wurde von seinen Aufgaben entpflichtet.
2005 rief Plattner an seinem Potsdamer Institut die erste HPI Research School ins Leben. Die Forschung des interdisziplinären Graduiertenkollegs geht über die Grenzen des Campus hinaus und hat Außenstellen in Cape Town in Südafrika und an der University of California in den USA.
2007 erweiterte Plattner das Institut um die HPI d-School nach dem Vorbild der renommierten d.school in Stanford. In Potsdam können seitdem Studierende aller Fachrichtungen und Universitäten in multidisziplinär zusammengesetzten Teams mithilfe von Design Thinking das erfinderische Entwickeln innovativer Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche erlernen. Auch diese Einrichtung wächst und umschließt seit 2016 eine weitere Dependance in Cape Town (Südafrika).
Die Forschung auf dem Gebiet des Design Thinkings fördert Hasso Plattner durch ein gemeinsames Forschungsprogramm mit der US-Elite-Universität Stanford. Dort ermöglichte Plattner bereits 2005 mit einer Spende die Eröffnung eines „Hasso Plattner Institute of Design“. Für sein Engagement im Bereich des Design Thinking wurde Plattner 2016 mit dem German Design Award ausgezeichnet.
2010 erfolgte die Einrichtung des Spitzenforschungslabor HPI Future SOC Lab. Es stellt interessierten Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt eine Infrastruktur von neuester Hard- und Software kostenfrei für Forschungszwecke zur Verfügung.
Auf seine Initiative geht die Entwicklung zahlreicher bahnbrechender Innovationen zurück. Zu den bedeutendsten Beispielen zählt die von ihm betreute HPI-Forschung zum In-Memory Data Management. Diese führte beim Softwarekonzern SAP zu dem Produkt HANA, einer Entwicklungs- und Integrationsplattform. Die Technologie wurde 2012 sowohl mit dem Deutschen Innovationspreis als auch mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet.
Weitere internationale Initiativen:
Seit 2023 kooperieren das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) bei der Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen mit dem neuen gemeinsamen Forschungsprogramm "Designing for Sustainability". Im Rahmen des HPI-MIT-Programms sollen multidisziplinäre Forschungsteams sowohl Innovationen in all ihren Dimensionen und unterschiedlichen Anwendungskontexten als auch die Informatik für die Gestaltung nachhaltiger digitaler Lösungen erforschen.
Seit 2024 kooperieren das HPI und das Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence (HAI). Beide Institute entwickeln in einem besonderen Forschungsprogramm gemeinsam wissenschaftliche Projekte zu menschenzentrierten KI-Systemen. Dabei soll es zu einem intensiven Austausch von Doktoranden in diesem Bereich kommen. Sie werden gemeinsam in Stanford und am HPI forschen.
Überblick über die Geschichte des HPI
Seit seiner Gründung vereint das HPI zukunftsorientierte Studiengänge mit exzellenter Forschung und Kooperationen mit der führenden Wirtschaft und Industrie.
Das sind die wichtigsten Meilensteine und Erfolge des Hasso-Plattner-Instituts im Überblick:
- Bundeskanzler Olaf Scholz besucht das HPI.
- Start der Forschungskooperation “Human-centered AI” mit der Stanford University
- Sandra Wachter erhält die zweite Humboldt-Professur für das HPI. Die KI-Expertin wird zu rechtlichen und ethischen Aspekten von künstlicher Intelligenz, Robotik und Big Data sowie Internet- und Plattformregulierung forschen.
- Der Institutsrat, die gewählte Mitarbeitendenvertretung des Instituts, nimmt ab Juni seine Arbeit auf.
- Start des neuen Masterstudiengangs Computer Science
- Hasso Plattner feiert seinen 80. Geburtstag.
- Die neue Geschäftsführung am HPI nimmt ihre Arbeit auf. Prof. Tobias Friedrich, Dr. Marcus Kölling und Prof. Ralf Herbrich leiten die Geschäfte am Hasso-Plattner-Institut.
- Der bisherige Geschäftsführer Prof. Christoph Meinel wird offiziell verabschiedet.
- Das HPI und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) starten gemeinsam mit Workshops das Forschungsprogramm „Designing for Sustainability“.
- Prof. Lothar Wieler wechselt ans HPI. Er wird Sprecher des Digital Health Clusters und leitet den Fachbereich „Digital Global Public Health“.
- Prof. Ariel Dora Stern erhält eine Humboldt-Professur. Die Expertin für Gesundheitsökonomie lehrt und forscht ab April 2024 am Digital Health Cluster des HPI.
- Der Einführungskurs zur künstlichen Intelligenz auf openHPI bricht alle Rekorde. Tausende melden sich für den digitalen Kurs an.
- Das HPI Maker Universe geht an den Start.
- Die HPI School of Design Thinking blickt zurück auf eine fünfzehnjährige Erfolgsgeschichte des Innovationsansatzes am HPI.
- openHPI, die digitale Lernplattform des HPI, feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
- Das HPI Digital Health Center wird fünf Jahre alt.
- Die Hasso Plattner Foundation beruft mit Prof. Ralf Herbrich und Prof. Tobias Friedrich zwei weitere Geschäftsführer für das Hasso-Plattner-Institut.
- Im Wintersemester 2022/23 startet der neue englischsprachige Masterstudiengang Software Systems Engineering.
- openHPI feiert eine Million Kurseinschreibungen: Seit 2012 bietet die Online-Bildungsplattform des HPI kostenlose Kurse an.
- Dr. Marcus Kölling wird kaufmännischer Geschäftsführer des HPI.
- Die Hasso Plattner Foundation übergibt das neue Haus L ans HPI.
- Mehr als eine Million Nutzer:innen arbeiten mit der am HPI entwickelten digitalen Lernplattform HPI Schul-Cloud.
- Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt HPI Schul-Cloud endet am HPI und wird von drei Bundesländern weiterentwickelt und -betrieben.
- Das HPI eröffnet eine neue Außenstelle der Research School: ein Forschungskolleg an der University of California in Irvine (UCI).
- Hasso Plattner erhält die Ehrendoktorwürde des KIT.
- Das HPI übernimmt die technische Pflege der Plattform des vom BMBF geförderten Pilotprojekts KI-Campus.
- Das HPI setzt sich für die Verwirklichung der UN Sustainable Development Goals (SDGs) ein und startet eine clean-IT-Initiative.
- Das Hasso-Plattner-Institut feiert seinen 20. Geburtstag.
- Im Wintersemester startet der neue Masterstudiengang Cybersecurity.
- Die HPI Academy feiert ihren zehnten Geburtstag.
- Das HPI und die New Yorker Universitätsklinik Mount Sinai gründen ein neues Digital-Health-Forschungsinstitut in New York.
- Stifter Hasso Plattner feiert seinen 75. Geburtstag.
- Gründung des gemeinnützigen Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik im Dezember
- Aufnahme des Studienbetriebs in gemieteten Räumen am Potsdamer Luftschiffhafen im Oktober
- Hasso Plattner gründet im Oktober die Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH als Betriebsgesellschaft.
- Prof. Dr. Siegfried Wendt wird als wissenschaftlicher Direktor berufen.
Leiter des Hasso-Plattner-Instituts
2023 – heute
Prof. Dr. Tobias Friedrich, Prof. Dr. Ralf Herbrich und Dr. Marcus Kölling
2004-2023
Prof. Dr. Christoph Meinel
1998-2004
Prof. Dr. Siegfried Wendt Gründungsbeauftragter und Leiter
Plattners Ehrungen
Plattners gesellschaftliches Engagement ist herausragend und wurde vielfach ausgezeichnet. Hier eine Auswahl der wichtigsten Ehrungen und Auszeichnungen:
- 2016: Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur durch die Universitätsgesellschaft Karlsruhe und den Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
- 2005: Erhalt der Leibniz-Medaille durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- 2002: Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Potsdam
- 1998: Verleihung des Ehrensenators durch die Universität des Saarlandes
- 1990: Ernennung Hasso Plattners zum Ehrendoktor der Universität Saarbrücken
Hasso Plattners Engagement geht weit über den akademischen Kontext hinaus und wurde seit 1998 häufig mit Preisen und Auszeichnungen belohnt:
- 2018: Erhalt des deutschen Werner-von-Siemens-Ring
- 2016: Verleihung des Preises für „Verständigung und Toleranz“ durch das jüdische Museum Berlin
- 2015: Verleihung des „Lifetime Achievement Awards“ der German American Business Association (GABA)
- 2012: Erhalt des „Global Benefactor Awards“ des Churchill Clubs
- 2010: Erhalt des „AmCham Transatlantic Partnership Awards“ in Berlin
- 2007: Verleihung des Verdienstordens des Landes durch die brandenburgische Landesregierung
- 2006: Wahl zum „Helden“ der letzten 60 Jahre durch das US-Magazin „Time“
- 2005: Auszeichnung zum Innovationsförderer des Jahres durch die Zeitschrift P.M.
- 2001: Erhalt des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
- 2001: Wahl zur bedeutendsten und einflussreichsten IT-Persönlichkeit durch das Time Magazine Europe
- 1998: Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Manager Magazins
Die Hasso Plattner Foundation: Die Organisation hinter dem HPI
Das Engagement von Hasso Plattner ist einzigartig und reicht weit über SAP und das HPI hinaus. Mit internationalen und nationalen Projekten agiert der Stifter nicht nur als Impulsgeber für Wissenschaft und Forschung, sondern engagiert sich auch im Bildungs- und Kulturbereich.
Die Hasso Plattner Foundation wurde 2015 von Prof. Hasso Plattner gegründet und fördert gemeinnützige Initiativen zur Bildung und Inspiration heutiger und zukünftiger Generationen in den Bereichen Wissenschaft und Bildung, Soziales und Naturschutz sowie Kunst und Kultur.
Im Mittelpunkt der Arbeit der Stiftung steht der Glaube an die Kraft von Innovation und Bildung, um einen positiven gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen.
Die Hasso Plattner Foundation verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Stiftung ist bestrebt, ihre gemeinnützigen Zwecke vor allem durch langfristige Partnerschaften mit Experten in den jeweiligen Bereichen zu verwirklichen. So wird erreicht, dass das Engagement die größtmögliche Wirkung entfaltet.
Die drei Schwerpunkte
Mit ihren drei Schwerpunkten leistet die Stiftung einen Beitrag in den Bereichen Bildung, Naturschutz und Kultur. Weitere Informationen gibt es hier.
Wissenschaft & Bildung
Die Initiativen in diesem Bereich bilden zukünftige Generationen aus, um technologiebasierte Wissenschaft zu ermöglichen, innovative Lösungen zu entwickeln und eine greifbare Wirkung zu erzielen. All dies mit dem Ziel, die Einführung digitaler Technologien zu beschleunigen.
- Hasso-Plattner-Institut
- Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai
- Hasso Plattner D-School Afrika
- Data4Life
Soziales & Naturschutz
Um unseren Planeten für künftige Generationen zu erhalten, unterstützt die Stiftung Naturschutz- und Bildungsprojekte, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent.
- Sabine Plattner African Charities
- Embark in Knowledge
- Leadership for Conservation in Africa
- George Child & Family Welfare
Kunst & Kultur
Die Initiativen in diesem Bereich fördern den Kulturerhalt, die Bildung und den Zugang zur Kunst. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in der Provenienzforschung und für den Erhalt des kulturellen Erbes.
- Museum Barberini
- DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
- TALES
- Wildenstein Plattner Institute
- Navigating.art
Plattner's Engagement für Kunst und Kultur in Potsdam
Museum Barberini
Besucher des „Museum Barberini“ in Potsdams Mitte betreten die Rekonstruktion eines im Zweiten Weltkrieg zerstörten Palais, das Plattner als Museumsbau neu errichten ließ. Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel und Bundespräsident a.D. Joachim Gauck zählen zu den ersten der vielen prominenten Gäste seit der Eröffnung am 20. Januar 2017.
Seit September 2020 präsentiert das Museum Barberini dauerhaft die Sammlung Hasso Plattner mit 115 Meisterwerken des Impressionismus und Post-Impressionismus, darunter allein 40 Werke von Claude Monet. Ausgehend von der Sammlung zeigt das Museum zudem jährlich bis zu drei Wechselausstellungen mit bedeutenden Leihgaben aus internationalen Sammlungen. Die Ausstellungen werden in Kooperation mit internationalen Museumspartnern konzipiert und durch wissenschaftliche Konferenzen vorbereitet.
Aktuelle Ausstellung im Museum Barberini
Die Ausstellung „Maurice de Vlaminck: Modern Art Rebel“ ist die erste posthume Retrospektive und bietet einen breiten Überblick über Vlamincks gesamtes malerisches Schaffen.
Zur AusstellungDAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Vom Barberini nur wenige hundert Meter entfernt, eröffnete im September 2022 DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam. Es ist ein einzigartiger Ort, der Kunst und Geschichte vereint. Das ehemalige Terrassenrestaurant „Minsk“ war nach der Wende zunehmend verfallen. 2019 wurde es von der Hasso Plattner Foundation gekauft, im Jahre 2020 begannen die Bauarbeiten, wobei die Architektur des Gebäudes Erhalt und Erneuerung zugleich erkennbar werden lässt und der Name beibehalten wurde. “Das Gebäude ist für viele Potsdamer ein Ort der glücklichen Erinnerungen. Der Stil der DDR ist Teil der Geschichte von Potsdam und ich möchte ihn den Potsdamern zurückgeben,“ erklärte Hasso Plattner dazu. Die Ausstellungen in DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigen sowohl Kunst aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, die Teil der Sammlung Hasso Plattner sind, als auch zeitgenössische Kunst.
Aktuelle Ausstellung im DAS MINSK
Die Ausstellung „NOAH DAVIS“ ist die bisher größte internationale institutionelle Übersicht über den verstorbenen Künstler (1983-2015) und vereint über 50 Werke aus dem gesamten Oeuvre des Künstlers.
Letzte Änderung: 04.10.2024, Julia Porstendörfer