Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
 

Advanced Design Thinking (D-School Advanced Track) (Sommersemester 2014)

Lecturer: Dr. Claudia Nicolai (D-School) , Prof. Ulrich Weinberg

General Information

  • Weekly Hours: 4
  • Credits: 6
  • Graded: yes
  • Enrolment Deadline: 01.01.1970
  • Teaching Form: SP
  • Enrolment Type: Compulsory Elective Module
  • Maximum number of participants: 40

Programs

  • IT-Systems Engineering BA

Description

Zur Veranstaltung:

Diese Veranstaltung dient zur Vertiefung des Konzeptes „Design Thinking“ und der Anwendung von neuen Methoden des Designs, Engineerings und Business Designs auf eine konkrete Projektfragestellung. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit mit einem Projektpartner (große und mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen). Eine Übersicht der Partner aus den letzten Semestern findet sich auf unserer Webseite.

Mit dem Projektpartner wird  eine Problemdefinition erarbeitet (Design Challenge) und diese in einem interdisziplinären Team entlang des Design Thinking-Prozesses Im Vordergrund steht das Finden kreativer Ideen und das Entwerfen funktionsfähiger Prototypen und nachhaltiger Business Designs. Dazu werden im Gegensatz zur Veranstaltung "Design Thinking Basics" mehrere Iterationen durchlaufen. Die Innovations-Konzepte gilt es auf ihre technische Machbarkeit zu überprüfen und ein Business Design zu entwickeln. Mit Unterstützung des Projektpartners wird die Implementierung und Umsetzung der Geschäftsidee angestrebt.

Innerhalb des Semesters finden außerdem so genannte "Learning Journeys" statt, in denen Elemente des Design Thinking (wie z.B. Fragen zum Innovationsmanagement, Teamarbeit und Leadership, Business Design und Entrepreneurship) vertiefend behandelt werden.

Wer

  • Interesse am Eintauchen in die nutzer-zentrierten Perspektive bei "echten" Innovationsprojekten hat,
  • mehr über neue Methoden und Instrumente des Design Thinking erfahren möchte,
  • gerne an innovativen Fragenstellungen aus der Praxis arbeitet,
  • Prototypen entwicklen und umsetzen möchte,
  • gerne  in interdisziplinären Teams arbeitet,
  • mehr über Innovations- und Projektmanagement lernen möchte und
  • eine Idee mit einem Business Design verwirklichen möchte

ist in dieser Veranstaltung herzlich willkommen. 

Zum Design Thinking:

Design Thinking ist ein nutzer-zentrierter Ansatz für das Gestalten von Innovationen von morgen. Der Design Thinking-Prozess kombiniert Methoden und Werkzeuge aus dem Feld des Designs und der Ethnographie, verbindet diese mit Kenntnissen aus dem Engineering und der Technologie sowie der Einbeziehung von Business-Aspekten. Um herausragende Innovationen zu entwickeln, gilt es die latenten Bedürfnisse und Wünsche von Nutzern in ihren lebensweltlichen Umfeld zu entdecken, neuartige Problemlösungen zu entwickeln und diese mit technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Rentabilität abzustimmen.

Die komplexen Probleme, die es zu lösen gilt, verlangen nach einer anderen Arbeitskultur, in der Innovatoren aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenarbeiten. Der teambasierte Ansatz setzt nicht nur auf die individuelle Kreativität des Einzelnen, sondern auf Kollaboration. Um bessere Problemlösungen zu entwickeln, hilft ein offener, flexibler und kreativer Raum, der sich von typischen Meeting-Räumen unterscheidet.

Requirements

Anmeldung/Aufnahme:

Zu dieser Veranstaltung ist eine gesonderte Bewerbung über das Aufnahmeverfahren der HPI School of Design Thinking notwendig. Bewerbungen sind an folgende Email zu richten: office-d-school@hpi.uni-potsdam.de

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2014 ist bereits beendet.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2014/15 endet am 15.08.2014


Diese Veranstaltung kann nur besucht werden, wenn der D-School Basic Track schon belegt wurde.

Belegungsempfehlung:

Master-Studium
Empfohlenes Fachsemester im Bachelor-Studium: 5. -  6. Fachsemester

Literature

  • Tom Kelley and Jonathan Littman (2001): The Art of Innovation
  • Keri Smith (2008): How to be an Explorer of the World
  • Tim Brown (2009): Change by Design - How Design Thinking Transforms Organizations and Inspires Innovation
  • Roger L. Martin (2009): The Design of Business: Why Design Thinking is the Next Competitive Advantage
  • Hasso Plattner, Christoph Meinel, Larry Leifer (eds.) (2010): Design Thinking: Understand- Improve - Apply
  • Dave Gray, Sunni Brown, James Macanufo (2010): Game Storming - A Playbook for Innovators, Rulebreakers and Change Makers
  • Alexander Osterwalder and Yves Pigneur (2010): Business Model Generation
  • Hasso Plattner, Christoph Meinel, Larry Leifer (eds.) (2012): Design Thinking Research: Studying Co-Creation in Practice
  • Scott Doorley and Scott Witthoft (2012): make space - How to Set the Stage for Creative Collaboration
  • Vijay Kumar (2013): 101 Design Methods – A Structured Approach for Driving Innovation in Your Organization

Learning

Innerhalb dieser Veranstaltung verwirklichen wir einen kollaborativen Lern- und Lehransatz. Wir arbeiten entlang des Design Thinking-Prozesses an realen Fragestellungen und kombinieren dabei:

  • Vorträge und theoretische Einführungen
  • Vorstellung von Design Thinking-Methoden mit Demonstrationen und "Hands-On"-Übungen
  • Methodische "deep dives"
  • Teamarbeit zur Projektfragestellung
  • Reflexionen über Innovations- und Designprozesse
  • World Cafés, Feedback-Runden und Elevator Pitches

Examination

Voraussetzung für den Leistungserwerb ist:

  • Anwesenheit/regelmäßige Teilnahme
  • Mitarbeit im Projektteam

Der Leistungserwerb besteht aus:

  • Zwischenpräsentationen zum 12-Wochen-Projekt
  • Abschlusspräsentation des 12-Wochen-Projekts
  • Erstellen einer Management Summary und Projektdokumentation für das 12-Wochen-Projekt

Dates

Die Veranstaltung findet wöchentlich an zwei Präsenztagen (Montag und Donnerstag, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr) statt.

Erste Veranstaltung:  Montag, 7. April 2014
Letzte Veranstaltung: Donnerstag, 31. Juli 2014

Diese Veranstaltung wird in jedem Winter- und Sommersemester während der Vorlesungszeit angeboten.

Zurück