Im Rahmen des HPI-MIT-Programms "Designing for Sustainability" sollen multidisziplinäre Forschungsteams sowohl Innovationen in all ihren Dimensionen und unterschiedlichen Anwendungskontexten als auch die Informatik für die Gestaltung nachhaltiger digitaler Lösungen erforschen. Insbesondere sollen die Forscher anspruchsvolle, langfristige Untersuchungen zu den Innovationsstrategien des Designs entwickeln, um nachhaltige Auswirkungen auf die Gesellschaft in verschiedenen Bereichen der Praxis zu erzielen. Das Programm wendet rigorose akademische Forschungsmethoden an, um die wissenschaftliche Grundlage dafür zu verstehen, wie und warum Innovationen im Design funktionieren oder scheitern. Design wird im weitesten Sinne verstanden und umfasst Designforschung und Design Thinking, Design im Bereich der Informatik und Design im Entrepreneurship. Die geförderten Forscher untersuchen die komplexe Interaktion zwischen den Mitgliedern multidisziplinärer Teams, die vor der Herausforderung stehen, bahnbrechende und nachhaltige Innovationen im Design für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Der erste HPI-MIT-Workshop "Designing for Sustainability" fand Ende März 2023 auf dem MIT-Campus in Cambridge, MA (US) statt. Professoren beider Einrichtungen haben multidisziplinäre Forschungsthemen diskutiert und neue transatlantische Teamkonstellationen gebildet, um bestehende Herausforderungen zu diagnostizieren und Lösungen für komplexe internationale Probleme vorzuschlagen.
Die Forschungskooperation wird von der Hasso-Plattner-Stiftung unterstützt und ist auf acht Jahre angelegt, mit einer Zwischenevaluierung nach vier Jahren. Das geförderte Programm wird halbjährliche Forschungsworkshops, vierteljährliche virtuelle Seminare und den Austausch von Doktoranden und Studenten zwischen beiden Institutionen umfassen.