Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Hasso-Plattner-Institut25 Jahre HPI
Login
  • de
 

28.06.2024

HPI-Absolvent Lars Masanneck erhält Absolventenpreis der Universität Potsdam 2024

Bei der feierlichen Verabschiedung der Absolvent:innen der Uni Potsdam am 27. Juni wurde HPI-Absolvent Lars Masanneck für seine Arbeit über den Nutzungstrend von Digital Health Technologien in der Gesundheitsforschung der Absolventenpreis der Universität Potsdam verliehen. Die Festrede hielt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius.

HPI-Absolvent Lars Masanneck mit Prof. Tobias Friedrich, HPI-Geschäftsführer und Dekan der Digital Engineering Fakultät (li.) und Dr. Barbara Obst-Hantel, Vorstandsvorsitzende der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. (Foto: HPI/K. Herschelmann)
HPI-Absolvent Lars Masanneck mit Prof. Tobias Friedrich, HPI-Geschäftsführer und Dekan der Digital Engineering Fakultät (li.) und Dr. Barbara Obst-Hantel, Vorstandsvorsitzende der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. (Foto: HPI/K. Herschelmann)

Lars Masanneck ist promovierter Arzt mit einem Forschungshintergrund im Bereich digitaler Medizin und dem Einsatz von Technologien in der Neurologie, der nach der Erlangung der Doktorwürde ein Masterstudium im "Digital Health" Studiengang am HPI begann. Im August 2023 beendete er sein Studium mit Auszeichnung. In seiner Abschlussarbeit widmete er sich dem Thema "Analyzing Trends in the Use of Digital Health Technologies in Clinical Research and Beyond – Evidence from CinicalTrials.gov and Other Sources".  Er untersuchte den Nutzungstrend von Digital Health Technologien in klinischen Studien und beobachtete dabei einen allgemeinen Anstieg der Beschäftigung mit diesen Technologien. Besonders in Studien zu psychischen Erkrankungen wächst der Einsatz von Digital Health Technologien stetig.  

Ein Auszug seiner Arbeit wurde 2023 im npj Digital Medicine veröffentlicht: https://www.nature.com/articles/s41746-023-00767-1

Für seine herausragenden Leistungen im Studium und seine Abschlussarbeit verliehen Prof. Tobias Friedrich, HPI-Geschäftsführer und Dekan der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des HPI und der Uni Potsdam, und Dr. Barbara Obst-Hantel, Vorstandsvorsitzende der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V., Lars Masanneck im Rahmen der Graduierungsfeier den Absolventenpreis.  Der Preis wird von einer Jury aus Studiendekanen und dem Vorsitz der Universitätsgesellschaft verliehen und ist mit 1000 Euro dotiert.

Lars überzeugte nicht nur durch seine fachliche Kompetenz, sondern auch durch sein Engagement im Ehrenamt. Ob vernetzend bei der Initiierung und Durchführung der Digital Health Nights und Beyond Medicine, die Studierende von den verschiedenen Fachrichtungen der Universität Potsdam zusammenbringt, oder während des Ahrhochwassers, als er in seinem Heimatdorf eine medizinische Notfallpraxis aufbaute. Auch im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Digitale Medizin, einer Fachgesellschaft, dessen erster Vorsitzender er inzwischen ist und mit deren Jahrestagung er im Herbst wieder ans HPI zurückkehrt, setzt er sich tatkräftig ein.

Prof. Tobias Friedrich hob in seiner Laudatio zudem auch Lars soziale Kompetenz hervor: "Lars Masanneck ist ein Typ, der mit einem schelmischen Grinsen den ganzen Digital Health Jahrgang vernetzt und angestupst hat und in Projekten einen super Fokus reinbringen konnte - ohne dabei Leichtigkeit zu verlieren."

Aktuell ist Lars Masanneck als Assistenzarzt für Neurologie an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf tätig und ist dort Teil der Arbeitsgruppe für Digitale Translation. 

Das HPI gratuliert Lars Masanneck herzlich zu dieser Auszeichnung!

Weiterhin wurden auf der Abschlussfeier der Universiät Potsdam auch die besten Absolventen:innen der Digital Engineering Fakultät ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich: Richard Wohlbold (Bachelor ITSE), Simon Cyrani (Bachelor ITSE), Lars Masanneck (Master Digital Health), Eric Ackermann (Master Cybersecurity) und Leon Schiller (Master ITSE)!

Bildergalerie

Fotos: HPI/Kay Herschelmann