Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Bewerbung Masterstudium

Schön, dass Sie sich für ein Masterstudium am HPI entschieden haben! Die Bewerbung für ein Masterstudium erfolgt im ersten Schritt über die Universität Potsdam. Eine Übersicht der benötigten Unterlagen und zu absolvierenden Schritte finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

1. Online-Bewerbung & Bewerbungsfristen

Die Bewerbung für ein Studium am HPI erfolgt über die Universität Potsdam und das Bewerbungsportal uni-assist e. V.. Sie registrieren sich bei uni-assist e.V. und beantworten die Grundfragen. Beachten Sie, dass Sie eine aktuelle gültige Anschrift für den postalischen Versand der Bescheide angeben müssen.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden im ersten Schritt von uni-assist e. V. vorgeprüft und für die abschließende Antragsprüfung und die Durchführung der Auswahlverfahren an das HPI weitergeleitet. Für die Durchführung der Zulassungsverfahren ist die Universität Potsdam zuständig.

Bewerbung zum höheren Fachsemester

Studieninteressierte, die bereits in einem verwandten Masterstudiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind oder es waren, informieren sich bitte auf dieser Seite über den Einstufungsprozess. Beachten Sie hierbei, dass Sie zunächst eine Leistungsanerkennung beim Prüfungsausschuss beantragen müssen. Bei einer Einstufung in ein höheres Fachsemester bewerben Sie sich formlos beim jeweiligen Prüfungsausschuss. Werden Sie in das 1. Fachsemester eingestuft, bewerben Sie sich über uni-assist e.V..

Internationale Bewerber 

Für internationale Interessierte gilt das gleiche Verfahren.

Bewerbungszeitraum

Zum Sommersemester: 1. November - 1. Dezember (nur für deutschsprachige Masterprogramme)

Zum Wintersemester: 1. April - 1. Juni

 

Masterbewerbung über uni-assist e.V.

 

Bitte beachten Sie:

  • Die Bewerbung für ein Masterstudium ist nur innerhalb der Bewerbungsfristen möglich.
  • Für das Sommersemester ist eine Bewerbung zum 1. Fachsemester nur für IT-Systems Engineering, Cybersecurity and Data Engineering möglich.
  • Bei den genannten Bewerbungsfristen handelt es sich um Ausschlussfristen. Ihre Bewerbung muss in der geforderten Form bis Ende der  Bewerbungsfrist bei uni-assist e.V. eingegangen sein. Es zählt das Einreichdatum und der Zeitstempel (Ablauf der Bewerbungsfrist um 23:59 MEZ/MESZ).
  • Eine Bewerbung und das Nachreichen von Unterlagen sind nach Ablauf der Frist nicht mehr möglich.
  • Es müssen keine Unterlagen postalisch bei uni-assist e.V. eingereicht werden.

2. Allgemeine Bewerbungsunterlagen

Bei Ihrer Bewerbung für das 1. Fachsemester müssen Sie neben einer Online-Bewerbung folgende Unterlagen in digitaler Form als PDF oder Scan über das Online-Antragsformular oder über Ihren persönlichen Dokumente-Ordner in Ihrem Bewerber-Account einreichen:

 

1. Nachweis über einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen ersten Abschluss eines Hochschulstudiums.

Für eine Bewerbung ohne formalen Abschluss muss zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens folgender Leistungspunktestand mit einem aktuellen Transcript of Records oder von der Hochschule ausgestellte Bestätigung über die aktuelle Gesamtleistungspunktezahl nachgewiesen werden:        

  • mindestens 140 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 180 LP
  • mindestens 170 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 210 LP
  • mindestens 200 LP bei Bachelorstudiengängen mit einem Umfang von 240 LP

2. Nachweise über den Inhalt und Aufbau Ihrer akademischen Ausbildung. Das können ein Diploma Supplement, Modulkataloge, oder Studien- und Prüfungsordnungen sein. Der Nachweis  muss die entsprechenden Benotungs- und Leistungspunktinformationen enthalten. Haben Sie Ihre Leistungen an einer anderen Hochschule als der Universität Potsdam erbracht, müssen Sie dem Nachweis In-
formationen über Form, Inhalt und Prüfungsmodalitäten der Leistungserfassungsprozesse beilegen, in denen Sie die Leistungspunkte erworben haben.

3. Ggf. Einstufungsbescheid in das 1. Fachsemester.  Studieninteressierte, die bereits in einem verwandten Masterstudiengang an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind oder es waren, informieren sich bitte auf dieser Seite über den Einstufungsprozess.

4. Ggf. Übersetzungen von einem vereidigten Übersetzer oder einer vereidigten Übersetzerin. Wenn Ihre akademischen Nachweise in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden, muss zusätzlich eine Übersetzung dieser Unterlagen von einem vereidigten Übersetzer oder einer vereidigten Übersetzerin über das Studienplatzportal hochladen.

5. Zusätzliche Studiengangspezifische Unterlagen (siehe unten)

Achtung: Wichtige Informationen

  • Die Online-Bewerbung und Ihre Bewerbungsunterlagen müssen im Bewerbungsportal von uni-assist e.V. hochgeladen werden. Sie reichen Ihre Online-Bewerbung ein, indem Sie Ihr Online-Antragsformular elektronisch an uni-assist übermitteln. Es müssen keine Unterlagen postalisch bei uni-assist e.V. eingereicht werden. Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte auch nicht per Post oder per E-Mail direkt an die Universität Potsdam oder das HPI.

3. Zusätzliche Unterlagen für die einzelnen Studiengänge

Bitte entnehmen Sie der unteren Übersicht, welche zusätzlichen Unterlagen Sie für die einzelnen Studiengängen im Bewerbungsportal von uni-assist e.V. hochladen müssen.

Master Cybersecurity

Master Data Engineering

Master Digital Health

Master IT-Systems Engineering

Master Software Systems Engineering

4. Zulassung

Nach fristgerechtem Eingang und Vollständigkeit überprüft eine Zulassungskommission alle eingereichten Bewerbungen.

    Hilfen für Ihre Bewerbung

    Allgemeine Studienordnung

    Zulassungsordnungen

    Für die Fristen zur Zulassung gilt ausschließlich § 6 Abs. 3 der Allgemeine Zulassungsordnung

    Prüfungsordungen

    FAQs

    Fachspezifische Ansprechpartner

    Sie haben Fragen zu den Inhalten der Studiengänge, oder haben Rückfragen zu den Bewerbungsformalitäten? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:

    Prof. Dr. Dörr

    Masterstudiengang Cybersecurity

    Prof. Dr. Christian Dörr
    Tel.: +49-(0)331 5509-4950
    E-Mail: studinfo-ma-cybersec(at)hpi.de

    Masterstudiengang Data Engineering

    Prof. Dr. Felix Naumann
    Tel.: +49-(0)331 5509-280
    E-Mail: felix.naumann(at)hpi.de

    Masterstudiengang Digital Health

    Prof. Dr. Bert Arnrich
    Tel.: +49-(0)331 5509-167
    E-Mail: studinfo_digitalhealth@hpi.de 

    Holger Giese

    Masterstudiengang IT-Systems Engineering

    Prof. Dr. Prof. Giese
    Tel.: +49-(0)331 5509-4808
    E-Mail: studinfo(at)hpi.de

    Prof. Dr. Gerard de Melo

    Masterstudiengang Software Systems Engineering

    Prof. Dr. Gerard de Melo
    Tel.: +49-(0)331 5509-4906
    E-Mail: studinfo(at)hpi.de

    Studienberatung HPI

    Das Team Bewerber- und Programm-Management unterstützt Sie bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess.

    Johanna Schulz (Teamleiterin)
    Tel.: +49-(0)331 5509-4808
    E-Mail: studinfo(at)hpi.de