Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Studiengang „IT-Systems Engineering" und die neuen Masterstudiengänge „Digital Health", „Data Engneering" und „Cybersecurity".
Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, Praxisnähe und enge Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Dabei werden an den Fachgebieten, innerhalb exzellenter Forschungsprogramme und der internationalen Research School herausragende Ergebnisse erzielt.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
Das Hasso-Plattner-Institut ist ein idealer Ort, um die Initiative zu ergreifen, sich weiterzubilden und sich in die Projekte der Zukunft einzubringen.
Mit zahlreichen Projekten rund um die Themen IT-Sicherheit, Digitale Medizin und Blog-Intelligence nimmt das Institut daran teil, wichtige und nachhaltige Lösungen für relevante Zukunftsthemen zu finden.
Das HPI entwirft unter anderem Visionen zur Digitalisierung des Bildungswesens in Deutschland.
HPI-Initiativen: Bildung
Die "HPI Schul-Cloud" Die "HPI Schul-Cloud" soll helfen, Schülern, Lehrern und Eltern einen einfachen Zugang zu Lern- und Lehrmaterial bereitzustellen, der überall und jederzeit verfügbar ist.
openHPI – offene Online-Kurse Nehmen Sie in einem weltweiten sozialen Lernnetzwerk an interaktiven IT-Online-Kursen teil.
tele-TASK Auf dem Videoportal finden Sie Aufzeichnungen von Vorlesungen und Veranstaltungen des HPI.
Die Bildungscloud Die Vision einer Bildungscloud könnte der gemeinsame Wissensspeicher für webbasierte Lerninhalte für Schul-, Berufs-, Aus- und Weiterbildung in Deutschland werden, auf den alle Bürger/innen jederzeit zugreifen können.
HPI-Initiativen: IT-Sicherheit
HPI Identity Leak Checker Der HPI Identity Leak Checkers prüft, ob Ihre digitalen Identitätsdaten freizugänglich im Internet kursieren.
SOA Security Lab Das SOA Security Lab ist eine Cloud-Plattform, welche die Sicherheit von Web-Services testet, überwacht und analysiert.
REAMS Das HPI Real-time Event Analysis and Monitoring System (REAMS) stellt ein Sicherheitssystem dar, das sich den Herausforderungen und Anforderungen der modernen Cybersicherheit stellt.
HPI-Initiativen: Digitale Medizin
HPI Digital Health Center Am HPI Digital Health Center (DHC) verfolgen Menschen aus interdisziplinären das gemeinsame Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden durch Digitalisierung zu verbessern.
Design Thinking: www.thisisdesignthinking.net Die Website bietet eine Plattform für Forscher, Anwender und Unternehmer, die weltweit im Bereich Design Thinking tätig oder daran interessiert sind.
Gemeinsam Digital: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin ist Teil der Förderinitiative "Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.