Hasso-Plattner-InstitutSDG am HPI
Hasso-Plattner-InstitutDSG am HPI
Login
 

Bewerbung Bachelorstudium

Der Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering am HPI startet jährlich zum Wintersemester. Die Bewerbung ist  vom 1. Juni bis zum 15. Juli möglich. Bei allen Fragen rund um die Bewerbung hilft das Team der Studienberatung.

1. Bewerbungsprozess

Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering erfolgt über die Universität Potsdam. Im Wintersemester 2023/2024 wird die Universität Potsdam die Vergabe der Studienplätze über das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung koordinieren. Vor der Online-Bewerbung an der Universität Potsdam ist daher eine vorherige Anmeldung auf www.hochschulstart.de notwendig. Weitere Informationen finden Sie auf den Bewerbungsseiten des Studierendensekretariates der Universität Potsdam.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online, es wird also keine Einreichung von Unterlagen auf dem Postweg erforderlich sein. Der Online-Antrag muss für den Bewerbungsprozess nicht ausgedruckt und unterzeichnet werden. Sie laden alle antragsrelevanten Unterlagen im Studienplatzportal hoch.

Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2023/24

vom 1. Juni bis zum 15. Juli


Bitte beachten Sie: 

  • Die Bewerbung für ein Bachelorstudium ist nur innerhalb der Bewerbungsfristen möglich!
  • Bei den genannten Bewerbungsfristen handelt es sich um Ausschlussfristen. Ihre Bewerbung muss in der geforderten Form bis Ende der Bewerbungsfrist eingegangen sein.
  • Eine Bewerbung und das Nachreichen von Unterlagen sind nach Ablauf der Frist nicht mehr möglich. 
  • Das Bewerbungsverfahren läuft komplett online.
  • Eine Änderung der Termine und Fristen ist nicht ausgeschlossen. Bitte informieren Sie sich aktuell auf den Internetseiten der Uni Potsdam.

2. Bewerbungsunterlagen

Die einzureichenden Unterlagen basieren auf der fachspezifischen Satzung für das Hochschulauswahlverfahren für den Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering an der Universität Potsdam.

Bewerbungsunterlagen: 

  1. Antragsformular als Online-Bewerbung 
  2. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (siehe Informationen der Universität Potsdam)
  3. Studierfähigkeitstest – Download (pdf)
    Bewerber:innen beantworten die im Studierfähigkeitstest aufgeführten Fragen – auf maximal zwei DIN-A4-Seiten – und legen diesen der Bewerbung bei. Im fachspezifischen Studierfähigkeitstest sollen bestimmte Kompetenzen, die für ein erfolgreiches IT-Systems Engineering-Studium erforderlich sind, sowie die Identifikation mit dem Studiengang ermittelt werden. Die Bewerber:innen können in diesem Test auch spezifische Fähigkeiten darlegen, die sie in besonderem Maße für den Studiengang IT-Systems Engineering qualifizieren. Diese Fähigkeiten können auch in nachgewiesenen Teilnahmen an fachspezifischen Wettbewerben, einschlägigen Praktika und Berufsausbildungen erworben worden sein. Die Fragen sind dabei einzeln zu beantworten.

Studienstart

Informationen für Erstsemester zum Studienstart finden Sie auf den Seiten des Fachschaftsrates.

4. Zusatzqualifikationen

  • Falls vorhanden können Nachweise über Praktika, Teilnahmen an fachspezifischen Wettbewerben, Empfehlungsschreiben, weitere Zeugnisse oder Urkunden etc. beigefügt werden (bitte im Studierfähigkeitstest erwähnen).

 

Bitte beachten SieWeitere Informationen, auch zu weiteren ggf. einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Website der Universität Potsdam.

 

Für Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung:

Der gesamte Bachelor-Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse ist daher erforderlich. Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse (DSH2-Niveau) spätestens zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachweisen.

Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben (ausländische Hochschulzugangsberechtigung), müssen vor der Bewerbung für das 1. und/oder höhere Fachsemester eine Anerkennung vorlegen, dass Sie im Land Brandenburg studieren dürfen. Lesen Sie mehr über das Bewerbungsverfahren auf der Website der Universität Potsdam (Abschnitt "Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung").

Das International Office der Universität Potsdam kann ein wertvoller Ansprechpartner für internationale Studierende sein (z.B. in Bezug auf Visa-Angelegenheiten, Finanzierung, Anerkennung von erworbenen Deutsch-Zertifikaten, usw.). Unter Beratung und Service des International Office finden Sie weitere Unterstützung in Bezug auf Wohnen, Stipendien, Buddy-Programme und vieles mehr.