Hasso-Plattner-Institut
Prof. Dr. Felix Naumann
 

Datenbanksysteme II - Implementierung von Datenbanksystemen

Prof. Dr. Felix Naumann & Youri Kaminsky (Übungen)

Datenbanken und Data Engineering bilden die Basis fast aller großen Anwendungen. In dieser Vorlesung lernen wir Datenbanksysteme vornehmlich aus interner Sicht kennen, d.h. wir diskutieren, wie Datenbanksysteme intern aufgebaut sind. Zu den grundlegenden Themen zählen die physische Speicherung von Daten auf Disk, Indexstrukturen für den effizienten Zugriff auf die Daten (z.B. B-Bäume), verschiedene Algorithmen für die Operatoren der relationalen Algebra (insbesondere diverse Joinalgorithmen), Anfrageoptimierung (insbesondere die Optimierung der Joinreihenfolge mittels dynamischer Programmierung), und die Fehlererholung eines DBMS nach einem Systemfehler (z.B. Stromausfall). Die Vorlesung schließt mit einem Vorlesungsblock zum Thema Web-scale Data Management.

Übung

Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet. Weitere Informationen, Termine, Ankündigungen und Materialien befinden sich im Moodle zu Vorlesung. Bitte dort registrieren. Es gibt zwei identische Übungstermine:

  • Mittwochs, 13:30 Uhr, F-E.06
  • Freitags, 11:00 Uhr, F-E.06

Weitere Informationen zum Übungsbetrieb stehen in diesem Moodle.

Vorlesungen

Vorlesungen: Dienstags 15:15 Uhr in HS 2 und Donnerstags 13:30 Uhr in HS 2.
 

DatumThema
Di 17.10.23Einführung und Organisatorisches, Q&A für Motivation, Ausblick
Do 17.10.23 
Di 24.10.23 
Do 26.10.23 
Di 31.10.23Reformationstag
Do 02.11.23 
Di 07.11.23 
Do 09.11.23 
Di 14.11.23 
Do 16.11.23 
Di 21.11.23 
Do 23.11.23 
Di 28.11.23 
Do 30.11.23 
Di 05.12.23 
Do 07.12.23 
Di 12.12.23 
Do 14.12.23 
Di 19.12.23 
Do 21.12.23 
25.12.23 - 05.01.24Akademische Weihnachtsferien
Di 09.01.24 
Do 11.01.24 
Di 16.01.24 
Do 18.01.24 
Di 23.01.24 
Do 25.01.24 
Di 30.01.24 
Do 01.02.24 
Di 06.02.24 
Do 08.02.24 
TBCKlausur

Literatur

Hector Garcia-Molina, Jeffrey D. Ullman, Jennifer Widom: Database Systems - The Complete Book, Pearson Education International, 2002.

Das Buch steht in ausreichender Zahl in der Bibliothek und mehrfach bei uns am Lehrstuhl. Außerdem bei Amazon (second edition).

Es gibt zudem eine Vielzahl anderer (deutscher und englischer) Lehrbücher zu dem Thema, die allesamt ebenfalls als Studienbegleitung geeignet sind. Empfehlenswert sind zum Beispiel auch

Klausur

Die Note wird in einer Klausur ermittelt und die Voraussetzung zur Zulassung zur Klausur ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.