Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Studiengang „IT-Systems Engineering" und die neuen Masterstudiengänge „Digital Health", „Data Engneering" und „Cybersecurity".
Die Forschung am Hasso-Plattner-Institut zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, Praxisnähe und enge Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Dabei werden an den Fachgebieten, innerhalb exzellenter Forschungsprogramme und der internationalen Research School herausragende Ergebnisse erzielt.
Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Unterstützt durch Stifter Hasso Plattner und durch internationale Kooperationen bis hin zum Silicon Valley wächst das Angebot des Instituts stetig weiter. Erfahrt mehr über den Stifter, die Veranstaltungen und das Studium am HPI.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler. Die HPI Academy bietet Berufstätigen Bildungsangebote im Design Thinking.
Der Pressebereich des Hasso-Plattner-Instituts versorgt Sie regelmäßig mit allen aktuellen Neuigkeiten, Infos zu unseren Social-Media-Kanälen, Kontaktdaten und ausführlichem Pressematerial.
"Die Methode fußt auf dem gesunden Menschenverstand" (Hasso Plattner)
Design Thinking am Hasso Plattner Institut steht in der Tradition einer kreativen unternehmerischen Haltung, die konsequent die Perspektive des Menschen einnimmt. Lehre, Forschung und Professional Trainings haben sind auf ein klares Ziel ausgerichtet: Design Thinking für Innovation und Change Prozesse nutzbar zu machen.
Aus mehr als 100 Stundentenprojekten, dem Erfahrungsaustausch mit jährlich rund 700 Professionals aus Unternehmen und unserem Design Thinking Forschungsprogramm haben wir gelernt: Die Definitionen von Design Thinking sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die es praktizieren.
Stimmen zu Design Thinking
"Design Thinking ist ein starkes Teamwork-Erlebnis in einem Arbeitsumfeld, das Flexibilität und Innovation fördert."
Roland Scharrer, Lead Data Scientist; Managing Consultant Capgemini
"Design Thinking ist für mich: Grenzen sprengen, Fokus auf Kreativität, Beweglichkeit des Denkens und Team-Power."
Ina Killmann, Assistant of Board; Member of Sales and Marketing Volkswagen Nutzfahrzeuge
"Design Thinking ist eine umfassende, ungewöhnliche und vielfältige Toolbox, mit deren Hilfe man neue Lösungen findet, die auf neuen Nutzer-Einsichten basieren."
Dörte Hartmann-Kerl, Management Volkswagen AG / Innovation
"Design Thinking ist eine vollkommen neue Art zu arbeiten: kreativ, positiv und – produktiv!"
Stephanie Reimann, Marketing & Communication; Media International Volkswagen Group
"Design Thinking ist schnell und wild, kurz und schmerzlos – mehr tun als denken."
Programm "Leading Digital Transformation and Innovation"
Das dreimonatige Programm des Hasso-Plattner-Instituts und des Stanford Center for Professional Development wendet sich an Führungskräfte aus der ganzen Welt.