Open House
Beim HPI D-School Open House am 14. Juni 2023 gibt es Antworten auf spannende Fragen: Was genau ist Design Thinking? Warum sollte ich Design Thinking studieren und was genau kann ich dabei lernen? Warum und vor allem wie nutzen immer mehr Unternehmen und Institutionen das Innovationspotenzial der HPI D-School? Wie sehen die Lern- und Arbeitsumgebungen von morgen aus? Komm vorbei und lerne unser Team kennen und informiere dich zum Bewerbungsprozess, den Studieninhalten und zu unseren Partnerprojekten.
Design Thinking ImpAct Conference: 15 Years of Design Thinking at HPI
Als Innovationstreiber gestalten das Hasso-Plattner-Institut und seine School of Design Thinking erfolgreich die Zukunft des Lernens und Arbeitens. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2007 hat die HPI D-School mehr als 3.000 Studierenden ermöglicht, eine innovative Denkweise zu erlernen und menschenzentrierte Lösungen mit Wirkung zu entwickeln. Die HPI Academy hat mehr als 10.000 Professionals ausgebildet. Bei der "Design Thinking ImpAct Conference: 15 Years of Design Thinking at HPI" am 15. und 16. September 2022 haben wir die letzten 15 Jahre Design Thinking-Aktivitäten am HPI Revue passieren lassen und diskutiert, wie wir Wirtschaft und Gesellschaft weiter mit dem Innovationsansatz gestalten können.
Global Design Thinking Challenge 2022
Zusammen mit verschiedenen globalen Sponsoren und Design Thinking-Institutionen der Global Design Thinking Alliance veranstaltete die HPI School of Design Thinking in Potsdam die Global Design Thinking Challenge, um innovative Lösungen für das vierte nachhaltige Entwicklungsziel der Vereinten Nationen zu entwickeln. Mehr als 340 Studierende von 12 Design Thinking Institutionen aus der ganzen Welt waren dabei und haben in multidisziplinären Teams innovative Ideen entwickelt, um hochwertige Bildung für alle zu ermöglichen.
d.confestival 2022 at Hasso Plattner d-school Afrika
Das "d.confestival" ist ein einzigartiges Event, das kreative Denker:innen aus verschiedensten Disziplinen zusammenbringt, um zusammen über den Einfluss von Design Thinking auf Unternehmen, die öffentliche Verwaltung oder das Bildungssystem zu diskutieren. Im September 2017 fand das d.confestival zum zweiten Mal am HPI in Potsdam statt. Auf dem 3-tägigen Event entwickelten die Teilnehmer:innen innovative Ideen, Konzepte und menschenzentrierte Kreativprozesse für die Welt von Morgen; gemeinsam mit Design Thinkern, Innovator:innen und Pionier:innen wie Hasso Plattner und vielen mehr. Das dritte d.confestival fand vom 12.-14. Oktober 2022 veranstaltet von der Hasso Plattner d-school Afrika in Kapstadt, Südafrika statt.
D-Flect
Das D-Flect ist ein informelles Forum für den kreativen Austausch dies- und jenseits der Design Thinking Szene. Dazu werden Vordenker:innen aus unterschiedlichsten Bereichen in die HPI D-School eingeladen, die ihr Wissen und vor allem ihren Enthusiasmus teilen. Bisher gab es beispielsweise inspirierende Stunden mit den Stanford-Professoren David Kelley, Larry Leifer und Bernie Roth, dem TV-Moderator Frank Elstner oder auch David Briggs und Colman Hutchinson, den Erfindern von „Wer wird Millionär?“.